9_Dezember_2023Maxi Schafroth "Faszination Bayern" Zusatzkonzert
Beginn 20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, VVK ab 22,00 € bei nummerierten Plätzen
Maxi Schafroth
„Faszination Bayern“
Nach seinem ersten Soloprogramm "Faszination Allgäu" setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. „Faszination Bayern" ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Die Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd!“, so Schafroth, der im Rahmen seiner IHK Lehre zum Bankkaufmann auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat. In "Faszination Bayern" geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Maxi Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen. Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher und tritt als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz und Miteinander ein. Mithilfe von fundierten historischen Belegen sensibilisiert er für die bayerische Geschichte und klärt auf über den ersten bayerischen Siedler und Vorvater "Eusebius der Wirbellose" aus dem 9. Jahrhundert und dessen 40-köpfige Bauernarmee, den "Frusthaufen", der in der sogenannten "Igelformation" fußläufig bis nach Damaskus vorgedrungen war. Auf seinem umgebauten Erbhof schafft Maxi Schafroth Abhilfe für die Probleme ausgebrannter Leistungsträger.
Das Resozialisierungszentrum für Aussteiger-Banker und das Gletscherhüttenseminar „Loslassen!“ für überspannte „Helicoptering Parents“ brachten ihm die Nominierung zum "Entrepreneur of the Year" seiner Heimatgemeinde Stephansried ein und katapultierten ihn über Nacht in Wikipedia auf Platz zwei der prominentesten Personen des 78 Seelen Dorfs, gleich nach Wunderheiler Sebastian Kneipp. Maximilian Schafroth scheute bei der Entwicklung seines neuen Programms keine Mühe und kein Risiko. Er begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine mehrjährige Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte.
Aus diesem biographischen Crossover macht Maxi Schafroth umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents. Begleitet wird er auch in "Faszination Bayern" wieder von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit schließt sich der Kinderchor der Jungen Union Miesbach der Veranstaltung an.
Nummerierte Karten für das erneute Gastspiel von Maxi Schafroth gibt es ab sofort bei der Mindelheimer Zeitung in Mindelheim (08261 – 991375) und in Bad Wörishofen (08247 – 35035) sowie per Post unter www.kleinkunstbuehne-memmingen.de und unter www.reservix.de.
Schnell Karten sichern!!
Mehr Infos unter: www.maxischafroth.de

10_Dezember_2023Stephan Bauer "Weihnachten fällt aus - Josef gesteht alles" Allgäu-Premiere
Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr VVK 27,- € bei freier Platzwahl
Stephan Bauer
„Weihnachten fällt aus! Josef gesteht alles!“
Kabarett und Comedy auf höchstem Niveau
neues Programm - Allgäu-Premiere
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind... und macht nichts als Ärger. Streitende Familien, brennende Tannenbäume und gestresste Menschen, die in der Vorweihnachtszeit durch Innenstädte hetzen, auf der verzweifelten Suche nach Geschenken. Wenn wir ehrlich sind, hat man in der Adventszeit den Eindruck, Bethlehem war eine Filiale von REWE.
Und wenn dann alle fix und fertig sind vom Einkaufsmarathon, fällt am Heiligabend die Familie ein: die allein erziehende Schwester, die schlecht hörende Oma und die zickige Patentante mit ihrem Schoßhündchen. Mama kocht, was das Zeug hält und Papa ist total genervt, weil die Gans nicht auf dem Teller liegt, sondern neben ihm sitzt. Ideale Voraussetzungen für ein 'rohes Fest'...
Stephan Bauers erstes Weihnachtsprogramm ist die gnadenlos komische Antwort auf die apokalyptischen Seiten des Weihnachtsfestes - mit nur einem Ziel: dass es in dieser Zeit wenigstens einmal ordentlich was zu lachen gibt.
Raus also aus der Weihnachtsdepression! Lasst uns dieses Fest mit der winterlichen Idylle, Tannenbaum und Schneeflocken wieder genießen - solange es der Klimawandel noch zulässt. Denn spätestens in 50 Jahren kommt der Weihnachtsmann mit dem Surfbrett!
Kabarett und Comedy auf höchstem Niveau....
Ein Mann - ein Barhocker - ein Gagfeuerwerk - eben Stephan Bauer!
Karten für diesen vorweihnachtlichen Kabarettabend mit Stephan Bauer gibt es vorab in der Touristinfo (08331 – 850172) und im Buchladen Schmid (08331 - 3313) und unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de
Schnell Karten sichern!!
Mehr Infos unter: www.stephan.bauer-kabarett.de

6_Januar_2024Helmfried von Lüttichau "Plugged - ein Soloprogramm" Illertissen-Premiere
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
Helmfried von Lüttichau
„Plugged – ein Soloprogramm“
Illertissen-Premiere
„Er ist der beste Ungeschickte, den ich kenne“, sagt Christian Tramitz über seinen Serien-Partner Helmfried von Lüttichau, den Staller in „Hubert und Staller”. „Zwei linke Hände“ hat schon der Vater immer gesagt. Trotzdem ist er was geworden. Dichter? Und Schauspieler. Alles hat er sich abgeguckt. Das Ungeschickte beim Valentin, das Dichten beim Gernhardt, die E-Gitarre bei Keith Richards.
Harald Schmidt hat mal gesagt, er wollte schon immer irgendwo rauskommen und sagen: Guten Abend meine Damen und Herren! Schon als Kind. „Das wollte ich nie! Ich wollte immer irgendwo rauskommen und sagen: Good evening, Ladies and Gentleman! Ich wollte immer Rockmusiker werden!!! Das blöde war nur, dass ich nur Geige spielen konnte. Und das noch nicht mal gut!“
Nix hat geklappt. Alles anders, als er wollte? Deshalb macht er jetzt einfach, was ihm Spaß macht. Und das natürlich „plugged“. Mit E-Gitarre, mit Valentin, mit Gernhardt – und allem, was ihm sonst noch einfällt.
Karten für dieses außergewöhnliche Konzert von und mit Helmfried von Lüttichau (Illertissen-Premiere) gibt es vorab bei der Buchhandlung Zanker (07303 – 3660), an allen bekannten VVK-Stellen über reservix.de oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).
Schnell Karten sichern!!

11_Januar_2024Michael Kobr "Sonne über Guthjem" Kempten-Premiere
Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 23,- € bei freier Platzwahl
Michael Kobr
Der Spiegel Bestseller-Autor, bekannt von den Kluftinger-Krimis
„Sonne über Gudhjem“
Ein Bornholm-Krimi
Kempten-Premiere
Weiße Strände, goldgelbe Felder, idyllische Küstendörfer und Sonne rund ums Jahr: Die beschauliche dänische Urlaubsinsel Bornholm scheint der ideale Platz, um das Leben ein wenig ruhiger angehen zu lassen. Das denkt sich auch der hochdekorierte Kriminalpolizist Lennart Ipsen, als er – frisch geschieden – bei der überschaubaren Insel-Kripo anheuert. Doch statt Angelfahrten und Joggen am Strand wartet gleich sein erster Mordfall auf ihn: Schweinebauer Kristensen wird tot in der eigenen Räucherkammer aufgefunden. Schnell wird klar, dass Kristensen ein unangenehmer Zeitgenosse war, mit dem viele eine Rechnung offen hatten. Und dass eine Mordermittlung auch auf Dänemarks Sonneninsel so manche Schattenseite ans Licht zu bringen vermag …
»Ein munterer und überraschender Krimi, von dem man gerne eine Fortsetzung möchte«
Münchner Merkur (26. August 2023)
Karten für die sicherlich ausverkaufte Lesung mit Michael Kobr gibt es vorab in der Buchhandlung Thalia (0831/540660) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).
Schnell Karten sichern!!
18_Januar_2024Stephan Zinner "´Der Teufel, das Mädchen, der Blus und Ich" Zusatzkonzert
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, VVK 28,- €, freie Platzwahl
Stephan Zinner
„Der Teufel, das Mädchen, der Blues und Ich“
Zusatzkonzert
Stephan Zinner hat den Blues. Was nicht bedeutet, dass er niedergeschlagen ist, nein, ganz im Gegenteil. Mit der, dem Blues eigenen Energie geht er auf eine Reise zu den Wurzeln des Blues. Und diese Wurzeln liegen nicht wie viele Denken, ausschließlich im Mississippi-Delta im Süden der USA, nein, sie liegen auch in Trostberg in Oberbayern. Natürlich gibt es dort keine Baumwollfelder, sondern Maisfelder, und den Teufel trifft man dort nicht an der Kreuzung, sondern in der Sparkasse am Eck, getrunken wird kein Bourbon, sondern Rüscherl, aber das Weibsvolk bringt einen auch dort zur Verzweiflung, die Arbeit ist hart, die Reichen sind reich, die Armen sind arm und nur die Musik kann einen retten. Also, nimmt Zinner die Gitarre in die Hand und wird mit der Unterstützung eines wahren Teufelskerls, namens Peter Pichler, den Blues jaulen, den Gospel predigen und tanzen, dass es dem Satan ganz schwindlig werden wird. Praise the Lord und rock on!
Die Spieldauer wird mit ca. 2 x 45 Minuten und Verlängerung je nach Neigung angegeben.
In der Pause können Erfrischungen geordert werden.
Rock on
Karten für das Zusatzkonzert von Stephan Zinner gibt es vorab in der Touristinfo (08331 – 850172) und im Buchladen Schmid (08331 - 3313) und unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de
Schnell Karten sichern!!
Mehr unter: www.stephanzinner.de

20_Januar_2024Da Huawa und I "Drah de um" Memmingen-Premiere
Beginn 20 Uhr, , Einlass 19 Uhr, VVK 25,- € bei freier Platzwahl
Da Huawa und I
„Drah de um“
Allgäu-Premiere
Da Huawa und I sind bekannt wie zwei bunte Hund: Christian Maier (da Huawa) und Sepp Haslinger (I) tourten bayernweit durch die Lande als Mitglieder der Musikkabarettgruppe Da Huawa, da Meier und I.
Da Huawa alias Christian Maier hat mit seinen unerschöpflichen Ideen die bayrische Musikkabarettband Da Huawa, da Meier und I über 20 Jahre lang entscheidend geprägt und verhalf ihr zum Kultstatus. Ob Reggae oder Blues, Country oder Volksmusik - gekonnt vereint er die Rhythmen dieser Welt in seinen Liedern. Unterhaltsam, gesellschaftskritisch, urkomisch und urbayerisch.
Zusammen mit seinen Bandkollegen hat er alle wichtigen bayerischen und österreichischen Bühnen erobert, darunter fünfmal den Circus Krone. Daneben gründete Christian Maier die Band „Bajuwah“ und ist seit 2020 auch als Solokünstler unterwegs.
Sepp Haslinger stieg 2017 als „I“ in die Formation mit ein. Er war Mitglied bei den „Bayerischen Löwen“, spielt in dem Ensemble „soulfood unplugged“ und ist ein musikalisches Ausnahmetalent auf den Tasten, im Gesang und an zahlreichen anderen Instrumenten. Stimmgewaltig und mit viel Gefühl begeistert er das Publikum. Zusammen sind die beiden Künstler ein musikalischer Hochgenuss.
Jetzt starten Christian Maier und Sepp Haslinger ihr gemeinsames Projekt Da Huawa und I frei nach dem Motto: „A Freid muass macha, dem Publikum und uns, dann bassts“.
Das Besondere an diesem Programm ist – neben wunderbaren neuen Liedern und Geschichten -, dass die beiden Vollblutmusiker alle Liederwünsche des Publikums erfüllen werden: „Bayernland“, „Loan di o“, „Drah de um“, „Ohne Hosn, ohne Schuah“ und viele andere Lieder aus der Laufbahn der beiden Künstler sind nun endlich wieder live zu hören.
Da Huawa und I überzeugen durch eine unbeschwerte Stimmung und bieten einen schönen Abend lang auf höchstem musikalischen Niveau eine herzerfrischende Gaudi mit viel Hintersinn.
Karten für diesen humorvollen Abend mit Da Huawa und I (Allgäu-Premiere) gibt es vorab in der Touristinfo (08331 – 850172) und im Buchladen Schmid (08331 - 3313) sowie im Netz & unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de
Schnell Karten sichern!!
Mehr unter: www.christianmaier.net

21_Januar_2024Werner Schmidbauer "Mia San Oans" Allgäu-Premiere
Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr, VVK 33,- € bei freier Platzwahl
Werner Schmidbauer
„Mia San Oans“
Allgäu-Premiere
OANA unterwegs
Werner Schmidbauer Solo-Tour ab Oktober 2023
Seit 2017 war ich in weit über zweihundert Konzerten mit meinem Solo-Programm unterwegs durch Deutschland und Österreich, unterbrochen nur von einer umfangreichen SÜDEN II-Tournee mit meinen Freunden Pippo Pollina und Martin Kälberer. Wie so oft ließ der Tourneebetrieb kaum Zeit und Gelegenheit, neue Lieder zu schreiben. Auch während der Pandemie blieb meine „Feder stumm“.
Seit einigen Monaten aber fliegen mir, wie von Zauberhand, wieder neue Lieder zu. Ich sprudle vor musikalischen Ideen, verbringe Stunden, Tage und Wochen an meiner Gitarre, um an den neuen Songs und Texten zu basteln… herausgekommen ist ein Schmuckkästchen mit Liedern, die mir zutiefst am Herzen liegen und meine veränderungsreiche und umfassende Lebens-Wandlung der letzten 6 Jahre so ungeschminkt und authentisch wie möglich zum Ausdruck bringen.
Mittlerweile über sechzig, bin ich fernab von Altersmilde, Sattheit oder innerem Rückzug. Die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen seit der Pandemiezeit und des Beginns der russischen Invasion in die Ukraine beschäftigen mich zutiefst. Die entstandenen tiefen Risse spalten unsere Familien, unsere Gesellschaft und unsere gemeinsame Welt.
Auch ich spüre Zweifel, Angst und auch Wut in mir, aber noch stärker den festen Glauben daran, dass wir es immer noch in der Hand haben, zusammen aufzustehen und gegen Angst, Zweifel, Spaltung und Zerstörung anzugehen. Dazu müssen wir aber begreifen, dass wir als Menschheit den wunderbaren Reichtum dieses Planeten schützen und das Leben auf der Erde friedlich und gerecht teilen müssen. Denn eins wird mir immer klarer: MIA SAN OANS!
Aus dieser Überzeugung heraus habe ich den Titelsong meines neuen Live- Programms und auch meines neuen Albums „MIA SAN OANS“ geschrieben. Um Mut zu machen, die Spaltungen zu überwinden, endlich zu begreifen, dass wir alle verbunden sind und es nur gemeinsam schaffen können, unseren Planeten und uns selbst als Menschheit zu retten. „Oa Leben oder koans.“
Und so bin ich ab Oktober 2023 wieder solo unterwegs, mit brandneuen Songs, aber auch mit vielen alten Herzensliedern, um mit meinem Publikum nahe, persönliche, aber auch und vor allem mutmachende, verbindende und lustige Konzertabende zu verbringen… denn ich bin wie immer wild entschlossen, jeden einzelnen Abend mit Euch zu genießen, denn: MIA SAN OANS!
Karten für den wunderbaren Konzertabend mit Werner Schmidbauer am Sonntag, den 21.01.2024 um 18 Uhr im HoSchMi-Stadl Holzgünz gibt es vorab in der Touristinfo (08331 – 850172), im Buchladen Schmid (08331 – 3313) und vor Ort im Dorfladen Holzgünz sowie im Netz unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de

9_Februar_2024Mathias Kellner "Ernsthaft?!" 2. Zusatzkonzert
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 26,- € bei freier Platzwahl
Mathias Kellner – Ernsthaft?!
Zusatzkonzert
Ernsthaft?! Mit rau-sanfter Stimme gesungene Lieder über Gott und die Welt und kurios-lustige Geschichten über die bayrische Provinz zieht Mathias Kellner seit Jahren durchs Land. Der niederbayrische Oberpfälzer ist einer der bekanntesten Liedermacher Bayerns und lässt mit seinen hemdsärmeligen G’schichten regelmäßig die Grenzen zwischen Musik und Kabarett geschickt verschwimmen. Selbst wenn er gerade noch den melancholischen Song „Radieserlwalzer“ von der Reise zum Mittelpunkt der Welt singt, erzählt er doch gleich darauf urkomisch von seiner „Abspülmeditation“. Kellner ist ein Meister der Unterhaltung und jedes seiner Konzerte ist eine Wundertüte mit verschiedenen Ebenen. Mal kommt die Ballade vom Konzert gestern plötzlich als groovy Bluesnummer daher. Mal wird ein Lied mitten in der Ausführung unterbrochen und ein wahnwitziger Bogen zu einer Geschichte gespannt die im spontan einfällt. Doch es gibt auch klare Konstanten in seiner Performance. Bewaffnet mit seiner Gitarre für die Akkorde, einem stampfenden Fuß für den Rhythmus und einer bemerkenswert wandelbaren Stimme führt Mathias Kellner durch sein Programm. Der ganze Abend wirkt gleichzeitig spontan und genau durchchoreografiert. Durch seine äusserst authentische Art fühlt man sich innerhalb kürzester Zeit, als würde man zufällig einen alten Freund treffen. Nur mit dem Unterschied, dass dieser hier ein toller Entertainer ist der einen für ein paar Stunden auf eine musikalischhumoristische Reise mitnimmt.
Karten für das Zusatzkonzert von Mathias Kellner gibt es vorab in der Touristinfo (08331 – 850172) und im Buchladen Schmid (08331 - 3313) sowie im Netz unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de
Schnell Karten sichern!!
Mehr unter: www.kellner-music.de

10_Februar_2024Django Asül "Offenes Visier" Lindau-Premiere
15_Februar_2024Christine Eixenberger "Einbildungsfreiheit" MemmingenPremiere
Beginn 20 Uhr, , Einlass 19 Uhr, VVK 25,- € bei freier Platzwahl
Christine Eixenberger
„Einbildungsfreiheit“
Memmingen-Premiere
Dem
Fernsehpublikum dürfte Christine Eixenberger als Titelrolle der
ZDF-Reihe „Marie fängt Feuer“ und aus anderen Fernsehformaten
bekannt sein. Vor allem ist sie aber eine Vollblut-Entertainerin, die
ihre pädagogische Vergangenheit nicht verleugnen kann. Sie trägt
das Herz auf
der Zunge, den Rotstift in der Hand und den
Pausengong im Ohr. Besser als ein Tinnitus ist Letzterer allemal.
2019 wurde
„Frau Eixenberger“ mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der
Sparte "Senkrechtstarter" ausgezeichnet. Begründung der
Jury: „Jung, strahlend, frech – und dabei sehr bayerisch. In drei
Solo-Programmen hat die studierte Grundschullehrerin schon bewiesen,
dass sie ebenso hemmungs- wie schonungslos austeilen und bürgerliche
Befindlichkeiten aufdecken kann...“.
Christine Eixenberger fegt
mit ihrem aktuellen Solo-Programm „Einbildungsfreiheit“ gewohnt
rasant von einer Bühne zur nächsten. Sie kann auch gar nicht
anders, denn sie hat sich frei gemacht. Von ihren eigenen vier Wänden
nämlich – gezwungenermaßen. Alles beginnt mit einem biblischen
Wasserschaden:
Von sagenumwobenen Pilzkolonien und nicht ganz so
flotten Handwerksburschen aus ihrer Wohnung vertrieben, bricht
Christine Eixenberger in eine Odyssee durch den Groß- und
Kleinstadtdschungel auf.
In ihrem Programm breitet die
Kabarettistin ein Panoptikum aus, wie es romantischer nicht sein
könnte: Bei ihrer unfreiwilligen Wohnungssuche umgarnt sie
Immobilienmakler und Hausbesitzer, die sich allesamt gebärden wie
Lehnsherrn einer längst vergangenen Epoche. „Ich bin dann mal so
frei...!“ denkt sich Christine Eixenberger und begegnet den
Möchtegern-Monarchen der Neuzeit furchtlos und wortgewaltig,
gestählt durch unzählige Bastelstunden und
Grundschulklassenfahrten.
"Einbildungsfreiheit“
erzählt pointenreich von Bürgern und Burgfräulein, von der Macht
der Märkte und der Suche nach diesem einen, mystischen,
bayerischsten aller Orte: Dem ominösen "Dahoam".
Foto: Matthias Robl
Karten für diesen humorvollen Abend mit Christine Eixenberger gibt es vorab in der Touristinfo (08331 – 850172) und im Buchladen Schmid (08331 - 3313) sowie im Netz & unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de
Schnell Karten sichern!!

16_Februar_2024Bayern 1 Die Blaue Couch live: Hilde Gerg zu Gast bei Thorsten Otto
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 31,- € bei freier Platzwahl
Bayern 1 Die Blaue Couch live
Hilde Gerg zu Gast
bei Thorsten Otto
Seit 2008 ist Thorsten Otto mit seinen Radio-Talks auf Sendung. 2014 wurde er in der Kategorie „Bestes Interview“ mit den Deutschen Radiopreis ausgezeichnet.
Mit seiner unvergleichlichen Art, seinen Gesprächspartnern auf Augenhöhe zu begegnen und aus der Situation ein für die Zuhörer spannendes Gespräch zu entwickeln, wurde er einer der bekanntesten Radiotalker Bayerns.
Seine Sendung „Die Blaue Couch“ ist der Quotenrenner auf Bayern 1.
Jetzt gibt es „Die Blaue Couch live“ mit ausgewählten Gästen live auf die Bühne!
Der Reiz dieser einmaligen Abende ist das Ungefilterte, Hautnahe. Jeder Abend ist ein Unikat, der so nur ein einziges Mal stattfinden wird.
Nichts kann geschnitten werden, was gesagt ist, ist gesagt. Das Publikum erlebt das Gespräch 1:1 mit allen Facetten.
Hilde Gerg
Olympiasiegerin & Gesundheitscoach
Hilde Gerg ist ein echtes Kind der Berge, fuhr zeitweilig täglich mit den Skiern zur Schule und mit dem Ski-Lift wieder nach Hause.
Große Bekanntheit erlangte sie durch ihre sehr erfolgreiche Karriere als Skirennläuferin (sechs olympische und WM-Medaillen: Gold im Slalom und Bronze in der Kombination bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano, WM-Bronze im Super-G und der Kombination 1997, WM-Bronze im Super-G 2001 und WM-Gold im Mannschaftswettbewerb 2005).
Nach dem Ende ihrer aktiven Zeit als Leistungssportlerin baute sie auf ihre bereits während ihrer Sport-Karriere abgeschlossene Ausbildung zur Sanitätssoldatin auf und absolvierte ein Studium im Fach Gesundheitsmanagement sowie weiterführende Ausbildungen u.a. zur Energetikerin und Personal Trainerin.
Heute arbeitet sie erfolgreich als Gesundheitscoach, hält Vorträge zum Thema Mental Health und debütierte als Autorin.
Im Herbst
2021 erschien ihr Buch „Der Slalom meines Lebens - die Geschichte
der Wilden Hilde“. Auf 283 Seiten erzählt sie von ihrer Kindheit,
großen Erfolgen, bitteren Niederlagen, natürlich auch von der
ersten großen Liebe und der Frage, woher man den Mut nimmt, wieder
mit 100 km/h den Berg hinunter zu rasen, wenn die letzte Abfahrt im
Operations-Saal endete.
Am 16. Februar trifft sich Hilde Gerg mit
Thorsten Otto zum Live-Talk in Memmingen.
Foto Thorsten Otto:
© Susanne Sigl
Foto Hilde Gerg
© Foto: Orbis Naturana | Markus Schmuck
Montage: Harald Graf
Karten für die Allgäu-Premiere von Bayern 1 Die Blaue Couch mit Hilde Gerg bei Thorsten Otto gibt es vorab in der Touristinfo (08331 – 850172) und im Buchladen Schmid (08331 - 3313) sowie unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de
Schnell Karten sichern!!
Mehr unter: www.hilde-gerg.de

17_Februar_2024Chris Boettcher neues Programm "Freudenspender" Allgäu-Premiere-Premiere
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 28,- € bei freier Platzwahl
Chris Boettcher
„Freudenspender“
Chris Boettcher, der wohl vielseitigste bayerische Musik- und Comedy-Entertainer präsentiert seine neue Show: FREUDENSPENDER
„Das Leben ist das was Dir passiert, während Du dabei bist, ganz andere Pläne zu schmieden!“ John Lennon
Tja, man braucht für´s Leben schon eine geballte Dosis Humor. Und die gibts jetzt: als schnell wirksames Wohlfühl-Destillat in hochdosierter Konzentration, Gratis-Zwerchfell-Massage inbegriffen.
FREUDENSPENDER
Positive Energie die sofort in den Gehörgang zieht, ganz ohne Chemie, ganz ohne KI.
FREUDENSPENDER
Der hochdosierte Humor-Komplex mit selbst gezüchteten, wertvollen Lach-Extrakten.
Vom Hersteller bewährter Top-Unterhaltung Ihres Vertrauens seit 30 Jahren!
Davon zeugen Radio-Comedies mit unverwechselbaren Parodien von Fußball-, Polit- und Szene-Prominenz für Antenne Bayern, Bayern 3 und Bayern 1, Musik-Comedy-Hits wie „In der Pubertät“ , „Bockfotzngsicht“, „Komasaufen“ und der Top-Wiesn-Hit „10 Meter geh´“). Auftritte in vielen TV-Kabarett-Formaten.
Lust auf eine geballte Ladung Freude? Dann buchen Sie jetzt Ihren Exklusiv-Platz bei Chris Boettcher´s Lach- und Herzmuskel-Therapie!
Für ein langes, gesundes und freudvolles Leben:
FREUDENSPENDER - ab 2024 auf allen guten Bühnen.
PS: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Veranstalter vor Ort!!
Karten für die Allgäu-Premiere von Chris Boettchers neuem Programm gibt es vorab in der Touristinfo (08331 – 850172) und im Buchladen Schmid (08331 - 3313) sowie unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de
Foto: Dennis König
Schnell Karten sichern!!
Mehr unter: www.chris-boettcher.de

23_Februar_2024Da Meier & Watschnbaam "Bayerisches Musikkabarett" Allgäu-Premiere
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 26,- € bei freier Platzwahl
„Da Meier & Watschbaam“
Bayerisches Musikkabarett
Allgäu-Premiere
Am Freitag, den 23. Februar 2024 stellen „Da Meier & Watschnbaam“ im Antonierhaus in Memmingen ihr nagelneues, gemeinsames Bühnenprojekt vor.
Während des Lockdowns entwickelte sich eine enge Freundschaft zwischen der niederbayerischen Musikkabarettgruppe „Watschnbaam“ und dem Oberpfälzer Matthias Meier, der seit über 20 Jahren als „Showmaker“ von „Da Huawa, da Meier und I“ bekannt ist.
„Da
Meier & Watschnbaam“ sind garantiert keine Schonkost, sondern
eine krachend-bayerische Schlemmerreise mit einem Frontalangriff auf
die Lachmuskeln der Zuschauer. Es werden Traumhochzeiten schonungslos
analysiert, Schweine mit Schafen verglichen, sowie Geschichten aus
dem „richtigen Leben“ auf wahnwitzige Art und Weise
hinterleuchtet. Bewaffnet von der Steirischen bis hin zur Trompete,
vom Kontrabass bis hin zur „Schießbude“, von der Gitarre bis hin
zur Tuba wird musiziert, dass die Balken nur so krachen.
Als
musikalisches „Upgrade“ gibt es die Lieblingslieder vom Meier
oben drauf, die ihn seit über 20 Jahren auf der Bühne begleiten:
Das Lied vom Schnupftabak, das Lied vom Bayrischem Bier sowie das
Lied vom Rehragout. Herrlich traditionell, immer brandaktuell mit
Hintersinn und einer gewissen Portion Gesellschaftskritik. Einlass zu
diesem Spektakel ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
Karten für diesen humorvollen Abend mit Matthias Meier & Watschbaam (Allgäu-Premiere) gibt es vorab in der Touristinfo (08331 – 850172) und im Buchladen Schmid (08331 - 3313) sowie im Netz & unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de
Schnell Karten sichern!!
Mehr unter: www.da-meier.de

1_März_2024Die Schrillen Fehlaperlen und Helmut A. Binser "Schwäbisch-Bayerishces Musikcomedy" Zusatzkonzert
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, VVK 25,00 € bei freier Platzwahl
Die Schrillen Fehlaperlen und Helmut A. Binser
„Schwäbisch-Bayerisches Musikcomedy“
Zusatzkonzert wegen großer Nachfrage
Ein außergewöhnliches und exklusives Event für Kabarett- und Comedy Fans findet am 01.03.2024 in Memmingen statt. Gleich zwei Publikumsmagnete, einer aus Baden Württemberg, einer aus Bayern teilen sich für einen Abend die Bühne im Bonhoefferhaus.
Zum
Einen werden „Die Schrillen Fehlaperlen“ aus dem schwäbischen
Fehlatal Teile aus Ihrem neuen Programm „Friede, Freude,
Pustekuchen“ präsentieren. Zu viele Cocktails beim Kaffeeklatsch,
Jugendwahn und seine Folgen, Schwerenöter in Liebestöter und die
Entsorgung von Männern, alles wird wieder humorvoll und schonungslos
im dazu passenden Kostüm präsentiert. Und natürlich bringen „Die
schrillen Fehlaperlen“ auch ihren Internet Hit „Aber mir roichts“
mit nach Memmingen.
Zum Anderen wird der bayerische Musikkabarettist Helmut A. Binser in Memmingen mit den Highlights aus seinem nagelneuen Programm „Ohne Freibier wär das nie passiert...“ für beste Unterhaltung sorgen . Binser ist ein bayerisches Original: lebenslustig, humorvoll und zünftig. Und auch in seinem neuen Programm ist er wieder in gewohnt gemütlicher Manier anzutreffen: mit Schnupftabak und einer kühlen Halbe Bier. Er ist ein Künstler zum Anfassen, ein geselliger Oberpfälzer, ein Lausbua, dem die Pointen und Wortspiele nur so aus dem Mund purzeln. Bitterböse bis philosophisch, immer authentisch und hintersinnig, aber nie bierernst. Der Zuhörer fühlt sich dabei wie in seinem Lieblingswirtshaus: bestens unterhalten und einfach gut aufgehoben.
Karten für diesen ganz besonderen Abend mit Lachgarantie gibt es vorab beim Buchladen Schmid (08331/3313), bei der Stadtinfo Memmingen (08331/850172) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).

7_April_2024Maxi Schafroth "Faszination Bayern" Zusatzkonzert
12_April_2024Wolfgang Ambros "Ambros pur! Vol. VI" Kaufbeuren-Premiere
Beginn 20 Uhr; Einlass 19 Uhr, VVK 45,-. €, bei freier Platzwahl
Wolfgang Ambros
„Ambros pur – Vol. VI“
Kaufbeuren-Premiere
Wenn
die Zeitlosigkeit dem Zeitgeist die Tür weist … Ambros pur die
Sechste
Unplugged, akustisch,
reduziert… Ambros pur! läuft seit über zehn Jahren konstant gut.
Volle Häuser, der direkte Draht zum Publikum, die Lieder in einer
aufs Wesentliche zurückgeführten Art und ein Wolfgang Ambros, der
sich in dieser Konstellation sichtlich wohl fühlt. „Es macht Spaß,
so zu spielen, und wenn man älter wird, will man es eh nicht mehr so
laut“, sagt er. Ein klassischer Ambros pur-Sager. So wie der
Mensch, der Künstler sind die Lieder und die Show. Ungeschminkt,
authentisch und mittlerweile zeitlos.
Es ist
Wolfgang Ambros hoch anzurechnen, dass er keine Sekunde versucht, das
Altwerden zu übertünchen. Aus dem Rock’n’Roller, der die Wiener
Stadthalle mehrfach bis zum Bersten gefüllt hatte, ist der
Singer-Songwriter geworden, der seinen Liedern heute einen Rahmen
gibt, wie sie nur Klassiker verdienen. Wolfgang sitzt am Hocker,
spricht, spielt, singt. Und es ist einfach nur wunderbar, dabei
zuzusehen und ihn zu hören.
Bereits
zum sechsten Mal ist Ambros nun „pur“ unterwegs. Begonnen hatte
er seinerzeit mit seinem langjährigen Freund, dem Keyboarder Günter
Dzikowski im Duo. Wolfgang an der Gitarre, Günter drückte die
Tasten. Die zwei von der Number One. Seit anderthalb Jahren ist man
nun zu dritt. Roland „Roli“ Vogel ergänzt die Arrangements mit
seiner Gitarre, dem Bass, der Ukulele und was er sonst noch so
während des Programms auf der Bühne zupft, schlägt, streicht.
Vom
ersten pur! Gig an hat Ambros aus seinem reichen Repertoire
geschöpft. Heißt Songs vom Jahr 1971 an bis zu aktuellen Titeln.
Eine Zeitreise, die sich keine Sekunde wie eine solche anfühlt.
Obwohl zum Teil die Lieder aus mehr als vierzig Jahren hervorgeholt
werden, sind die Altersunterschiede der Lieder nicht spürbar.
Wolfgangs charakteristische Stimme, die reduzierten Arrangements, die Moderationen, sprich die Gschichtl’n zwischen den Liedern und die offenkundige Spielfreude, welche die drei Herren immer wieder an den Tag legen … das ist Ambros pur.
Humorvoll, harmonisch, melancholisch und wunderbar österreichisch. Statt Zeitgeist haben Wolfgang Ambros‘ Lieder, gesungen und gespielt in dieser Dreier-Konstellation, eine Stufe erreicht, die nur wirklich gute Songs jemals erreichen können: Die Zeitlosigkeit! Gestern gut, heute gut und morgen auch – da verblasst nichts, da verliert sich nichts im Nebel der Zeit. Der Zentralfriedhof feiert wie einst, Hoffnungslos bleibt Hoffnungslos - auch im 21. Jahrhundert und im Espresso darf man zwar nicht mehr rauchen, aber sonst ist alles wie damals.
Wolfgang
Ambros erfindet sich nicht neu. Er ist wie er war, wie er ist. Auf
seine Art direkt und intensiv. Für jede pur! Tour holt er Perlen aus
dem Fundus und fügt sie ins Programm. Da gibt es jene Lieder, ohne
die es sowieso nicht geht. ‚Da singen die Leute mit‘, sagt er und
diese Freude des Wiedertreffens mit den bekannten Liedern, die darf
man den Menschen nicht nehmen. Lieder sind zu Freunden geworden,
andere zu alten Bekannten, die man lange nicht mehr getroffen hat.
Und wenn der Wolfgang dann genau diese Lieder abräumt bis aufs
nackte Gerüst, sie gemeinsam mit Günter und Roli und mit viel
Feingefühl wieder einkleidet, dann braucht man sich auch um Bettina
keine Sorgen mehr zu machen. Sie ist genauso wie der Herr Ambros gut
im neuen Jahrtausend angekommen.
2003
sang Wolfgang Ambros „Oid wurdn“. Seither sind fünfzehn Jahre
vergangen. Na und? Es vielleicht jetzt nicht mehr so laut. Gut so.
Pur die Fünfte wird so gut, so erdig, so unverpackt, so musikalisch
feingliedrig sein wie die Vierte, die Dritte, die Zweite und die
Erste. Publikum und Kritik reagierten auf die bisherigen Ambros pur!
Abende entsprechend begeistert, wann hat man sonst auch schon
Gelegenheit, so nahe dran zu sein an einem Riesen der heimischen
Popmusik wie Wolfgang Ambros und seinen Liedern, viele von ihnen
längst Volkslieder der anderen Art.
Karten für den sicherlich unvergesslichen Abend der österreichischen Musik-Legende, gibt es in der Buchhandlung Thalia (08341 – 966160) und bei der Allgäuer Zeitung (08341 – 809634) sowie per Post unter www.kleinkunstbuehne-memmingen.de und unter www.reservix.de.
Schnell Karten sichern!!
Mehr Infos unter: www.wolfgangambros.at

19_April_2024Die Schrillen Fehlaperlen und Helmut A. Binser "Schwäbisch-Bayerishces Musikcomedy"
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 25,- € bei freier Platzwahl
Schwäbisch Bayerische Musikcomedy
Die schrillen Fehlaperlen
& Helmut A. Binser
Kaufbeuren-Premiere
Ein außergewöhnliches und exklusives Event für Kabarett- und Comedy-Fans findet am Freitag, den 19.04.2024 in Kaufbeuren statt. Gleich zwei Publikumsmagnete, einer aus Baden Württemberg, einer aus Bayern teilen sich für einen Abend die Bühne im Stadtsaal.
Zum
Einen werden „Die Schrillen Fehlaperlen“ aus dem schwäbischen
Fehlatal Teile aus Ihrem neuen Programm „Friede, Freude,
Pustekuchen“ präsentieren . Zu viele Cocktails beim
Kaffeeklatsch, Jugendwahn und seine Folgen, Schwerenöter in
Liebestöter und die Entsorgung von Männern, alles wird wieder
humorvoll und schonungslos im dazu passenden Kostüm präsentiert.
Und natürlich bringen „Die schrillen Fehlaperlen“ auch ihren
Internet Hit „Aber mir roichts“ mit nach Kaufbeuren.
Zum Anderen wird der bayerische Musikkabarettist Helmut A. Binser in Kaufbeuren mit den Highlights aus seinem nagelneuen Programm „Ha?“ für beste Unterhaltung sorgen . Binser ist ein bayerisches Original: lebenslustig, humorvoll und zünftig. Und auch in seinem neuen Programm ist er wieder in gewohnt gemütlicher Manier anzutreffen: mit Schnupftabak und einer kühlen Halbe Bier. Er ist ein Künstler zum Anfassen, ein geselliger Oberpfälzer, ein Lausbua, dem die Pointen und Wortspiele nur so aus dem Mund purzeln. Bitterböse bis philosophisch, immer authentisch und hintersinnig, aber nie bierernst. Der Zuhörer fühlt sich dabei wie in seinem Lieblingswirtshaus: bestens unterhalten und einfach gut aufgehoben.
Karten für den schwäbisch-Bayerischen Musikabend gibt es in der Buchhandlung Thalia (08341 – 966160) und bei der Allgäuer Zeitung (08341 – 809634) sowie per Post unter www.kleinkunstbuehne-memmingen.de und unter www.reservix.de.

25_April_2024Ingo Oschmann "Scherztherapie" Allgäu-Premiere
Beginn 20 Uhr, , Einlass 19 Uhr, VVK 25,- € bei freier Platzwahl
Ingo Oschmann
„Scherztherapie“
Nach über zehn Jahren kommt Ingo Oschmann mal wieder mit seinem aktuellen Programm “Scherztherapie” in die Maustadt.
Lachen, bis einer heult! In diesem
Programm werden Sie weinen bis es weh tut. Vor Lachen! Und dieses
Lachen brennt! Im Zwerchfell, auf den Schenkeln und unter den Nägeln.
Wie oft stehen wir fassungslos da, schütteln den Kopf und denken:
„Hä?!- Alle bekloppt, oder was?“ Ob Familie, Freunde, Beruf,
irgendwie läuft immer etwas schief. Aber verzweifeln gilt nicht,
auch wenn wir stellenweise das Gefühl haben, nur Beobachter unseres
eigenen Lebens zu sein. Komiker Ingo Oschmann seziert in seinem neuen
Programm das große Ding, das wir Leben nennen und legt mit feinem
Skalpell und pointierter Präzision das schlagende Herz frei. Er
verbindet gute Stand up Comedy mit Wiedererkennungseffekt, pfiffige
Improvisation und spannende, verblüffende Zaubertricks zu einem
Abend der Extraklasse. Das macht er seit über 30 Jahren auf
Deutschlands Bühnen, im Fernsehen, im Radio und richtig gut. Erleben
Sie eine 90 minütige Spaßoperation nach dem Motto: „Lach kaputt
was dich kaputt macht“ Danach fühlen Sie sich nicht nur besser,
Sie sehen auch besser aus
Karten für die Allgäu-Premiere von Ingo Oschmanns neuem Programm gibt es vorab in der Touristinfo (08331 – 850172) und im Buchladen Schmid (08331 - 3313) sowie unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de
Foto: Robert Maschke
Schnell Karten sichern!!
Mehr unter: www.ingo-oschmann.de

17_Januar_2025Willy Astor "Reimat und Lachkunde" Memmingen-Premiere
Beginn 20 Uhr, Einlass 19.15 Uhr, VVK ab 31,- € bei nummerierten Plätzen
Willy Astor
“Reimat und Lachkunde"
Am Freitag, den 17. Januar 2025 Uhr kommt Willy Astor endlich mit seinem neuen Programm "Reimat und Lachkunde“ in die Stadthalle Memmingen.
Prädikat Wortvoll
In einer Welt in der kaum mehr was easy ist in Brindisi und nix mehr im Lack am Skagerak, sich das Universum aber und unter uns auch nicht mehr an die Regeln hält, kommt Musikkomödiant Willy Astor mit neuen Ideen aus seinem Einfallsreich.
Als Wolfgang Amadeus Notarzt rettet er nicht nur manchen Abend sondern lässt im besten Fall so manchen Kummer des Alltags vergessen.
Also warum unterm Rollkragen Groll tragen!?
Liederniederschreiber Astor schafft ein neues Munterbewusstsein, er ist ein zukunftsfähiges Auslaufmodell, seit rund 4 Jahrzehnten auf der Bühne und somit ein Klassiker, den man immer wieder gesehen und gehört haben muss!
Das Allroundtalent versteht es wie kein anderer, Sinn und Klang von Wörtern zu verdrehen, dass dabei etwas völlig neues und ultra-komisches herauskommt.
Und das Publikum bekommt dabei natürlich Humor direkt vom Erzeuger.
Der Künstler erscheint an diesem Abend wieder persönlich, allein stehend und selbst redend.
Nummerierte Karten für diesen lustigen Abend, der beim letzten Gastspiel ausverkauft gewesen ist, gibt es vorab bei der Touristinfo Memmingen (08331/850172), im Buchladen Schmid (08331/3313) und unter www.reservix.de oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).
Schnell Karten sichern!!
Mehr Infos unter: www.willyastor.de

18_Januar_2025Willy Astor "Reimat und Lachkunde" Landsberg-Premiere
Beginn 20 Uhr, Einlass 19.15 Uhr, VVK ab 31,- € bei nummerierten Plätzen
Willy Astor
„Reimat und Lachkunde“
Landsberg-Premiere
Prädikat Wortvoll
In einer Welt in der kaum mehr was easy ist in Brindisi und nix mehr im Lack am Skagerak, sich das Universum aber und unter uns auch nicht mehr an die Regeln hält, kommt Musikkomödiant Willy Astor mit neuen Ideen aus seinem Einfallsreich.
Als Wolfgang Amadeus Notarzt rettet er nicht nur manchen Abend sondern lässt im besten Fall so manchen Kummer des Alltags vergessen.
Also warum unterm Rollkragen Groll tragen!?
Liederniederschreiber Astor schafft ein neues Munterbewusstsein, er ist ein zukunftsfähiges Auslaufmodell, seit rund 4 Jahrzehnten auf der Bühne und somit ein Klassiker, den man immer wieder gesehen und gehört haben muss!
Das Allroundtalent versteht es wie kein anderer, Sinn und Klang von Wörtern zu verdrehen, dass dabei etwas völlig neues und ultra-komisches herauskommt.
Und das Publikum bekommt dabei natürlich Humor direkt vom Erzeuger.
Der Künstler erscheint an diesem Abend wieder persönlich, allein stehend und selbst redend.
Nummerierte Karten für diesen lustigen Abend von und mit Willy Astor am Samstag, den 18.01.2025 um 20 Uhr in der Aula der Mittelschule Landsberg gibt es ab sofort beim Reisebüro Vivell (08191 – 917412), unter www.reservixe.de oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).
Schnell Karten sichern!!
Mehr Infos unter: www.willyastor.de
