
Maxi Schafroth "Faszination Bayern" Zusatzkonzert
10_Mai_2025 -Maxi Schafroth
„Faszination Bayern“
Zusatzkonzert wegen großer Nachfrage
Nach seinem ersten Soloprogramm "Faszination Allgäu" setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. „Faszination Bayern" ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Die Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd!“, so Schafroth, der im Rahmen seiner IHK Lehre zum Bankkaufmann auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat. In "Faszination Bayern" geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Maxi Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen. Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher und tritt als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz und Miteinander ein. Mithilfe von fundierten historischen Belegen sensibilisiert er für die bayerische Geschichte und klärt auf über den ersten bayerischen Siedler und Vorvater "Eusebius der Wirbellose" aus dem 9. Jahrhundert und dessen 40-köpfige Bauernarmee, den "Frusthaufen", der in der sogenannten "Igelformation" fußläufig bis nach Damaskus vorgedrungen war. Auf seinem umgebauten Erbhof schafft Maxi Schafroth Abhilfe für die Probleme ausgebrannter Leistungsträger. Das Resozialisierungszentrum für Aussteiger-Banker und das Gletscherhüttenseminar „Loslassen!“ für überspannte „Helicoptering Parents“ brachten ihm die Nominierung zum "Entrepreneur of the Year" seiner Heimatgemeinde Stephansried ein und katapultierten ihn über Nacht in Wikipedia auf Platz zwei der prominentesten Personen des 78 Seelen Dorfs, gleich nach Wunderheiler Sebastian Kneipp. Maximilian Schafroth scheute bei der Entwicklung seines neuen Programms keine Mühe und kein Risiko.
Er begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine mehrjährige Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte.
Aus diesem biographischen Crossover macht Maxi Schafroth umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents.
Begleitet wird er auch in "Faszination Bayern" wieder von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit schließt sich der Kinderchor der Jungen Union Miesbach der Veranstaltung an.
Karten für dieses außergewöhnliche Zusatzkonzert von Maxi Schafroth gibt es vorab bei der Buchhandlung Zanker (07303 – 3660), an allen bekannten VVK-Stellen über reservix.de oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).
Schnell Karten sichern!!
Mehr unter: www.maxischafroth.de

Stefan Otto "So schee scho" Allgäu-Premiere
15_Mai_2025 -Stefan Otto
„So schee scho“
Allgäu-Premiere
Nach dem unterhaltsamen & lustigen Abend bei den letzten Kleinkunsttagen, kommt Stefan Otto mit seinem neuen Programm „So schee scho“ gerne wieder in die Maustadt.
Auf der Bühne mit seiner Gitarre, da fühlt sich der Dingolfinger Kulturpreisträger sichtlich sauwohl und wenn er dann auch noch zwischendurch spontan mit seinem Publikum agiert - ist Stefan Otto in seinem Element. Und genau dieses Gefühl hat ihn zu seinem neuen Programmtitel inspiriert: ”So schee scho”. Den Fokus der neuen Bühnenshow setzt er wieder gezielt bei seiner Königsdisziplin ein, dem umtexten vieler bekannter Hits zum mitraten - mit dem er sich in die Herzen seiner Fans auf den bekannten und angesagten Bühnen in Bayern und Österreich gespielt hat. Natürlich darf auch im neuen MusikKabarett-Programm sein Keyboard, Waschbrett und die Fuß-Loop-Maschine nicht fehlen. Hiermit erzeugt er mitreißende Rhythmen mit Bass und Schlagzeug, dass es auf der Bühne „grad so scheppert“. Für Nichts ist sich der sympathische Enddreißiger zu schade, um seine Alltagsgeschichten und Lieder in das perfekte Gewand zu packen, welche geradezu so aus ihm heraussprudeln. Stefan Otto verstehtsein Publikum zu unterhalten, musikalisch vielseitig und voller absurder Ideen, so dass den Besuchern beim Heimgehen nur eines in Erinnerung bleibt: “So schee scho”.
Karten für die Allgäu-Premiere für das neue Programm von und mit Stefan Otto gibt es vorab in der Touristinfo (08331 – 850172) und im Buchladen Schmid (08331 - 3313) und unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de
Schnell Karten sichern!!
Mehr Infos unter: www.otto-stefan.de
Zum plötzlichen Tod von Han`s Klaffl:
Unfassbar traurig macht uns der Tod von Hans Klaff. Er war über viele Jahre ein echter Freund und treuer Wegbegleiter, der uns mit seiner Wärme und seinem Humor begeistert und erfüllt hat.
Wir werden dich vermissen, Hans, und dich immer in unseren Herzen bewahren. Unser Mitgefühl gilt deiner Familie, allen voran deiner Evi.
M. Pfeilschifter
Seien Sie immer aktuell informiert über die neuesten Konzerte. Hier gehts zur Anmeldung zu unserem Newsletter.
Seit mehreren Jahren versucht die Kleinkunstbühne Memmingen das Kulturleben in der Maustadt mit Kabarett, Comedy, Theater, Konzerten & Lesungen zu bereichern. In der neuen Spielzeit finden schon die mittlerweile 18. Memminger Kleinkunsttage 2024/25 statt. Hier gastieren neben bekannten Künstlern auch immer wieder neue Gesichter auf den unterschiedlichsten Bühnen der Stadt. Je nach Größe der Veranstaltung finden die Konzerte im Antonierhaus, im Bonhoefferhaus, in der Stadthalle, im Dorfgemeinschaftshaus Steinheim oder neuerdings im HochMiStadl Holzgünz statt.
Gerne werden auch regelmäßig das Forum Mindelheim, die Festhalle Illertissen, der Stadtsaal Kaufbeuren & der Festsaal in Krumbach und auch die Mehrzweckhalle oder die Aula der neuen Mittelschule Landsberg bespielt.