kleinkunstbühne memmingen
foto-jan-weiler-ctibor-bozi.jpg 

Jan Weiler "Älternzeit" Allgäu-Premiere

18_April_2023 -

Jan Weiler

Älternzeit“

Allgäu-Premiere


Wenn Fahrdienste und regelmäßige Fütterungen nicht mehr erforderlich sind, bricht für die Ältern ein neues Zeitalter an. Die Themen verändern sich: Nun fordern die Spätpubertiere aus dem Urlaub in Kroatien größere Geldbeträge an. Sie konfrontieren die Ältern mit deren veralteten Weltsichten und verbieten ihnen den Gebrauch von Alufolie. Sie weisen sie darauf hin, dass Menschen über Fünfzig keine schwarzen Hemden tragen sollten und rufen nicht auf dem Festnetz an. So beginnt sie – die Älternzeit.

Jan Weiler wurde 1967 in Düsseldorf geboren. Er arbeitete zunächst als Texter in der Werbung und besuchte dann die Deutsche Journalistenschule in München. Anschließend arbeitete er von 1994 bis 2005 als Redakteur, Autor und schließlich Chefredakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin.

2003 entstand aus einer Kurzgeschichte im SZ-Magazin sein erster Roman „Maria, ihm schmeckt’s nicht.“ Das Buch gilt als das erfolgreichste deutsche Romandebüt der letzten zwanzig Jahre, die Verfilmung lief 2009 erfolgreich in den Kinos. 2005 folgte die Fortsetzung „Antonio im Wunderland.“

Seine Bücher gibt es komischerweise nicht auf italienisch, wohl aber auf koreanisch.

Ein großartiger Schreiber“ (Hamburger Abendblatt)

Jan Weiler spielt gewitzt mit Sprach– und Nationenstereotypen“ (DER SPIEGEL)

Jan Weiler lesen macht einfach Spaß.“ (Brigitte)


Karten für das unplugged-Konzert 2023 gibt es vorab in der Touristinfo (08331 – 850172) und im Buchladen Schmid (08331 - 3313) sowie im Netz & unter www.django3000.de und unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de

Schnell Karten sichern!!

Mehr unter: www.janweiler.de

foto-3-maxi-schafroth-2022.jpg 

Maxi Schafroth "Faszination Bayern" Lindau-Premiere

29_April_2023 -

Maxi Schafroth

Faszination Bayern“


Nach seinem ersten Soloprogramm "Faszination Allgäu" setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. „Faszination Bayern" ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Die Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd!“, so Schafroth, der im Rahmen seiner IHK Lehre zum Bankkaufmann auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat. In "Faszination Bayern" geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Maxi Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen. Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher und tritt als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz und Miteinander ein. Mithilfe von fundierten historischen Belegen sensibilisiert er für die bayerische Geschichte und klärt auf über den ersten bayerischen Siedler und Vorvater "Eusebius der Wirbellose" aus dem 9. Jahrhundert und dessen 40-köpfige Bauernarmee, den "Frusthaufen", der in der sogenannten "Igelformation" fußläufig bis nach Damaskus vorgedrungen war. Auf seinem umgebauten Erbhof schafft Maxi Schafroth Abhilfe für die Probleme ausgebrannter Leistungsträger.

Das Resozialisierungszentrum für Aussteiger-Banker und das Gletscherhüttenseminar „Loslassen!“ für überspannte „Helicoptering Parents“ brachten ihm die Nominierung zum "Entrepreneur of the Year" seiner Heimatgemeinde Stephansried ein und katapultierten ihn über Nacht in Wikipedia auf Platz zwei der prominentesten Personen des 78 Seelen Dorfs, gleich nach Wunderheiler Sebastian Kneipp. Maximilian Schafroth scheute bei der Entwicklung seines neuen Programms keine Mühe und kein Risiko.

Er begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine mehrjährige Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte.

Aus diesem biographischen Crossover macht Maxi Schafroth umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents. Begleitet wird er auch in "Faszination Bayern" wieder von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit schließt sich der Kinderchor der Jungen Union Miesbach der Veranstaltung an.


Karten für diesen sicherlich sehr unterhaltsamen Abend von und mit Maxi Schafroth gibt es ab sofort beim Ticketvorverkauf Lindaupark (08382 – 277560), bei der Touristinfo Lindau (08382 – 8899900), beim Südfinder-Ticket (0751 – 5691557) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).




Schnell Karten sichern!!

Mehr Infos unter: www.maxischafroth.de






foto-hans-klaffl-2-2023-by-valentin-winhart.jpg 

Han`s Klaffl neues Programm "Eine Art Best-of" Illertissen-Premiere

5_Mai_2023 -

Han`s Klaffl

Eine Art Best-of“

Illertissen-Premiere

Han's Klaffl, (Musik-) Lehrer aus Leidenschaft, geht in nicht weniger als vier kabarettistischen Soloprogrammen über Lehrer, Schüler und Eltern den weitverbreiteten Klischees über die Zunft der Pädagogen auf den Grund.
Schonungslos deckt er auf, was wirklich hinter den verschlossenen Türen des Lehrerzimmers geschieht. Er taucht ein in die komplizierte Psyche von LehrerInnen, gibt wertvolle Tipps für die Gestaltung von Elternsprechstunden und weiht in die Geheimnisse des stressfreien Unterrichts ein. Auch die
unglaublichen Überlebensstrategien, die Schüler im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben, stellt der „Staatskabarettist auf Lebenszeit“ anschaulich dar und gibt so noch nie dagewesene, tiefe Einblicke in das letzte unerforschte Biotop unserer Gesellschaft: die Schule.
Dass diese Einblicke in die pädagogische Subkultur längst überfällig waren, erkennt man am nicht nachlassenden Interesse, das Lehrer, Eltern und Schüler dieser selbstironischen Abrechnung entgegenbringen. Aber natürlich
weiß Han’s Klaffl als begnadeter – oder war es begnadigter? – Pädagoge um die Vergesslichkeit, die so untrennbar mit dem menschlichen Gehirn verbunden ist wie die Leberkäs-Semmel mit dem Schul-Kiosk. Und deshalb
gibt es jetzt einen Kompaktkurs, eine Auffrischung, quasi eine Art Best-of, mit dem Han’s Klaffl etwaige Erinnerungslücken stopft. Freuen Sie sich auf einen Abend mit besonders beliebten Nummern aus vier Bühnenprogrammen!
Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit Gütlich, Gregorius und dem Hausmeister Grantinger! Freuen Sie sich auf eine Doppelstunde Frontalunterricht mit Klavier und Kontrabass, nach der garantiert keine Fragen mehr offenbleiben

Karten für diesen humorvollen Abend mit Han`s Klaffl (Illertissen-Premiere) gibt es vorab bei der Buchhandlung Zanker (07303 – 3660), an allen bekannten VVK-Stellen über reservix.de oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).

Neueste Infos 16.01.2023 14 Uhr:

Sehr geehrte Besucher der Kleinkunstbühne Memmingen,

langsam lichten sich die Ersatztermine!!

19.01.2023 Mathias Kellner "Ernsthaft?" Zusatzkonzert Antonierhaus Memmingen

Hans Klaffl: 12.10.22: wegen Krankheit abgesagt & auf den Donnerstag, 15.06.2023 verschoben.

Chris Boettcher 07.05.20 Mindelheim: 1. Ersatztermin Dienstag, 05.01.21. 2. Ersatztermin: Mi 05.01.2022 , 3. Ersatztermin Sa 21.01.2023 20 Uhr! Karten behalten ihre Gültigkeit oder können bis zum 31.01.2022 zurück gegeben werden!

Helmfried von Lüttichau "Pluggend - ein Soloprogramm" 11.02.2021 Antonierhaus Memmingen. 1. Ersatztermin: Sonntag, 23.01.2022 18 Uhr. 2. Ersatztermin: Donnerstag, 02.02.2023 20 Uhr. Karten behalten ihre Gültigkeit!

Vielen Dank für Ihr Verständnis & Ihre Geduld! Es kann ja nur besser werden!!

M. Pfeilschifter

Seien Sie immer aktuell informiert über die neuesten Konzerte. Hier gehts zur Anmeldung zu unserem Newsletter.




Seit mehreren Jahren versucht die Kleinkunstbühne Memmingen das Kulturleben in der Maustadt mit Kabarett, Comedy, Theater, Konzerten & Lesungen zu bereichern. In der neuen Spielzeit finden schon die mittlerweile 15. Memminger Kleinkunsttage 2021/22 statt. Hier gastieren neben bekannten Künstlern auch immer wieder neue Gesichter auf den unterschiedlichsten Bühnen der Stadt. Je nach Größe der Veranstaltung finden die Konzerte im Antonierhaus, im Bonhoefferhaus, in der Stadthalle oder in der MZH Hawangen statt.

Gerne werden auch regelmäßig das Forum Mindelheim, der Schwörsaal in Ravensburg, das Kornhaus Kempten, die Festhalle Illertissen, der Stadtsaal Kaufbeuren, die Festwoche, die Mittelschule & der Festsaal in Krumbach und auch die Mehrzweckhalle oder die Aula der neuen Mittelschule Landsberg bespielt.