kleinkunstbühne memmingen
foto-3-maxi-schafroth-2022.jpg 

Maxi Schafroth "Faszination Bayern" Zusatzkonzert

9_Dezember_2023 -

Maxi Schafroth

Faszination Bayern“


Nach seinem ersten Soloprogramm "Faszination Allgäu" setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. „Faszination Bayern" ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Die Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd!“, so Schafroth, der im Rahmen seiner IHK Lehre zum Bankkaufmann auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat. In "Faszination Bayern" geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Maxi Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen. Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher und tritt als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz und Miteinander ein. Mithilfe von fundierten historischen Belegen sensibilisiert er für die bayerische Geschichte und klärt auf über den ersten bayerischen Siedler und Vorvater "Eusebius der Wirbellose" aus dem 9. Jahrhundert und dessen 40-köpfige Bauernarmee, den "Frusthaufen", der in der sogenannten "Igelformation" fußläufig bis nach Damaskus vorgedrungen war. Auf seinem umgebauten Erbhof schafft Maxi Schafroth Abhilfe für die Probleme ausgebrannter Leistungsträger.

Das Resozialisierungszentrum für Aussteiger-Banker und das Gletscherhüttenseminar „Loslassen!“ für überspannte „Helicoptering Parents“ brachten ihm die Nominierung zum "Entrepreneur of the Year" seiner Heimatgemeinde Stephansried ein und katapultierten ihn über Nacht in Wikipedia auf Platz zwei der prominentesten Personen des 78 Seelen Dorfs, gleich nach Wunderheiler Sebastian Kneipp. Maximilian Schafroth scheute bei der Entwicklung seines neuen Programms keine Mühe und kein Risiko. Er begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine mehrjährige Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte.

Aus diesem biographischen Crossover macht Maxi Schafroth umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents. Begleitet wird er auch in "Faszination Bayern" wieder von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit schließt sich der Kinderchor der Jungen Union Miesbach der Veranstaltung an.


Nummerierte Karten für das erneute Gastspiel von Maxi Schafroth gibt es ab sofort bei der Mindelheimer Zeitung in Mindelheim (08261 – 991375) und in Bad Wörishofen (08247 – 35035) sowie per Post unter www.kleinkunstbuehne-memmingen.de und unter www.reservix.de.



Schnell Karten sichern!!

Mehr Infos unter: www.maxischafroth.de

foto-stephan-bauer-weihnachten.jpg 

Stephan Bauer "Weihnachten fällt aus - Josef gesteht alles" Allgäu-Premiere

10_Dezember_2023 -

Stephan Bauer

Weihnachten fällt aus! Josef gesteht alles!“

Kabarett und Comedy auf höchstem Niveau

neues Programm - Allgäu-Premiere


Alle Jahre wieder kommt das Christuskind... und macht nichts als Ärger. Streitende Familien, brennende Tannenbäume und gestresste Menschen, die in der Vorweihnachtszeit durch Innenstädte hetzen, auf der verzweifelten Suche nach Geschenken. Wenn wir ehrlich sind, hat man in der Adventszeit den Eindruck, Bethlehem war eine Filiale von REWE.

Und wenn dann alle fix und fertig sind vom Einkaufsmarathon, fällt am Heiligabend die Familie ein: die allein erziehende Schwester, die schlecht hörende Oma und die zickige Patentante mit ihrem Schoßhündchen. Mama kocht, was das Zeug hält und Papa ist total genervt, weil die Gans nicht auf dem Teller liegt, sondern neben ihm sitzt. Ideale Voraussetzungen für ein 'rohes Fest'...

Stephan Bauers erstes Weihnachtsprogramm ist die gnadenlos komische Antwort auf die apokalyptischen Seiten des Weihnachtsfestes - mit nur einem Ziel: dass es in dieser Zeit wenigstens einmal ordentlich was zu lachen gibt.

Raus also aus der Weihnachtsdepression! Lasst uns dieses Fest mit der winterlichen Idylle, Tannenbaum und Schneeflocken wieder genießen - solange es der Klimawandel noch zulässt. Denn spätestens in 50 Jahren kommt der Weihnachtsmann mit dem Surfbrett!

Kabarett und Comedy auf höchstem Niveau....

Ein Mann - ein Barhocker - ein Gagfeuerwerk - eben Stephan Bauer!

Karten für diesen vorweihnachtlichen Kabarettabend mit Stephan Bauer gibt es vorab in der Touristinfo (08331 – 850172) und im Buchladen Schmid (08331 - 3313) und unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de


Schnell Karten sichern!!

Mehr Infos unter: www.stephan.bauer-kabarett.de


foto-helmfired-von-luettichau-1.jpg 

Neueste Infos 13.04.2023 10 Uhr:

Sehr geehrte Besucher der Kleinkunstbühne Memmingen,

viel Spaß bei den 17. Memminger Kleinkunsttagen 2023/24!

Wir starten demnächst mit dem VVK von Willy Astor in Memmingen, Lindau & Landsberg.

M. Pfeilschifter

Seien Sie immer aktuell informiert über die neuesten Konzerte. Hier gehts zur Anmeldung zu unserem Newsletter.




Seit mehreren Jahren versucht die Kleinkunstbühne Memmingen das Kulturleben in der Maustadt mit Kabarett, Comedy, Theater, Konzerten & Lesungen zu bereichern. In der neuen Spielzeit finden schon die mittlerweile 17. Memminger Kleinkunsttage 2023/24 statt. Hier gastieren neben bekannten Künstlern auch immer wieder neue Gesichter auf den unterschiedlichsten Bühnen der Stadt. Je nach Größe der Veranstaltung finden die Konzerte im Antonierhaus, im Bonhoefferhaus, in der Stadthalle, im Dorfgemeinschaftshaus Steinheim oder neuerdings im HochMiStadl Holzgünz statt.

Gerne werden auch regelmäßig das Forum Mindelheim, die Festhalle Illertissen, der Stadtsaal Kaufbeuren & der Festsaal in Krumbach und auch die Mehrzweckhalle oder die Aula der neuen Mittelschule Landsberg bespielt.