kleinkunstbühne memmingen
foto-il-mimo--shinya.jpg 

Wolfgang Fendt "Il Mimo & Shinya sind zurück" Allgäu-Premire

6_Oktober_2023 -

Wolfgang Fendt

Il Mimo & Shinya sind zurück“


Il Mimo & Shinya


Ein Allgäuer und ein Japaner! Was für ein Paar. Sie trafen sich in Dresden beim Internationalen Pantomimenfestival. Hier finden sich jährlich die großen Pantomimen des ganzen Erdballs ein, um sich auf der Bühne zu zeigen, sich auszutauschen, Workshops anzubieten und zusammen zu üben. Wolfgang Fendt nahm bei den großen Pantomimen Unterricht, unter anderem bei einem gewissen Shinya Murayama! Wolfgang Fendt nahm als Pantomime einen rasanten Aufstieg, da er als Sportlehrer alle Formen der Bewegungslehre schon beherrschte. Fendt belegte schon bei der Aufnahmeprüfung an der Bayer. Sportakademie in Grünwald unter 221 Prüflingen Platzziffer 1 und schloss auch das Studium als Semsterbester ab. Schnell entdeckte er seine komödiantische Begabung und als Pantomime beim Pantomimienfestival brauchte er nur zwei Kurzauftritte, um „Publikumsliebling“ zu werden. Shinya und „Il Mimo" wurden schnell Freunde. Shinya Murayama, er absolvierte einen Hochschulabschluss für Schauspiel und Pantomime in Tokio, macht nun in Norditalien die Pantomime populär und ist unter anderem Ausbilder am berühmten Teatro-Dimitiri im Schweizerischen Verscio nahe des Lago Maggiore.

Nun lud Wolfgang Fendt seinen Freund wieder nach Memmingen ein, der sofort mit großer Freude zusagte. Shinya bekannte, selten ein so großes und fachkundiges Pantomimen-Publikum wie in Memmingen angetroffen zu haben.



Karten für den unglaublichen Pantomimeabend gibt es vorab in der Touristinfo (08331 – 850172) und im Buchladen Schmid (08331 - 3313) und unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de

Foto: Winfried Schwarz

Schnell Karten sichern!!


foto-3-maxi-schafroth-2022.jpg 

Maxi Schafroth "Faszination Bayern"

13_Oktober_2023 -

Maxi Schafroth

Faszination Bayern“


Nach seinem ersten Soloprogramm "Faszination Allgäu" setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. „Faszination Bayern" ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Die Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd!“, so Schafroth, der im Rahmen seiner IHK Lehre zum Bankkaufmann auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat. In "Faszination Bayern" geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Maxi Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen. Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher und tritt als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz und Miteinander ein. Mithilfe von fundierten historischen Belegen sensibilisiert er für die bayerische Geschichte und klärt auf über den ersten bayerischen Siedler und Vorvater "Eusebius der Wirbellose" aus dem 9. Jahrhundert und dessen 40-köpfige Bauernarmee, den "Frusthaufen", der in der sogenannten "Igelformation" fußläufig bis nach Damaskus vorgedrungen war. Auf seinem umgebauten Erbhof schafft Maxi Schafroth Abhilfe für die Probleme ausgebrannter Leistungsträger.


Das Resozialisierungszentrum für Aussteiger-Banker und das Gletscherhüttenseminar „Loslassen!“ für überspannte „Helicoptering Parents“ brachten ihm die Nominierung zum "Entrepreneur of the Year" seiner Heimatgemeinde Stephansried ein und katapultierten ihn über Nacht in Wikipedia auf Platz zwei der prominentesten Personen des 78 Seelen Dorfs, gleich nach Wunderheiler Sebastian Kneipp. Maximilian Schafroth scheute bei der Entwicklung seines neuen Programms keine Mühe und kein Risiko. Er begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine mehrjährige Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte.

Aus diesem biographischen Crossover macht Maxi Schafroth umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents. Begleitet wird er auch in "Faszination Bayern" wieder von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit schließt sich der Kinderchor der Jungen Union Miesbach der Veranstaltung an.


Karten für den sicherlich humorvollen Abend gibt es bei den Mittelschwäbischen Nachrichten in Krumbach (08282 – 9070), im abc-Büchershop (08282 - 9953903) und unter www.reservix.de sowie per Post unter www.kleinkunstbuehne-memmingen.de.


Schnell Karten sichern!!

Mehr Infos unter: www.maxischafroth.de

foto-2-maxi-schafroth-2022.jpg 

Maxi Schafroth "Faszination Bayern" Zusatzkonzert

14_Oktober_2023 -

Maxi Schafroth

Faszination Bayern“

Zusatzkonzert wegen großer Nachfrage


Nach seinem ersten Soloprogramm "Faszination Allgäu" setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. „Faszination Bayern" ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Die Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd!“, so Schafroth, der im Rahmen seiner IHK Lehre zum Bankkaufmann auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat. In "Faszination Bayern" geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Maxi Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen. Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher und tritt als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz und Miteinander ein. Mithilfe von fundierten historischen Belegen sensibilisiert er für die bayerische Geschichte und klärt auf über den ersten bayerischen Siedler und Vorvater "Eusebius der Wirbellose" aus dem 9. Jahrhundert und dessen 40-köpfige Bauernarmee, den "Frusthaufen", der in der sogenannten "Igelformation" fußläufig bis nach Damaskus vorgedrungen war. Auf seinem umgebauten Erbhof schafft Maxi Schafroth Abhilfe für die Probleme ausgebrannter Leistungsträger.


Das Resozialisierungszentrum für Aussteiger-Banker und das Gletscherhüttenseminar „Loslassen!“ für überspannte „Helicoptering Parents“ brachten ihm die Nominierung zum "Entrepreneur of the Year" seiner Heimatgemeinde Stephansried ein und katapultierten ihn über Nacht in Wikipedia auf Platz zwei der prominentesten Personen des 78 Seelen Dorfs, gleich nach Wunderheiler Sebastian Kneipp. Maximilian Schafroth scheute bei der Entwicklung seines neuen Programms keine Mühe und kein Risiko. Er begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine mehrjährige Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte.

Aus diesem biographischen Crossover macht Maxi Schafroth umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents. Begleitet wird er auch in "Faszination Bayern" wieder von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit schließt sich der Kinderchor der Jungen Union Miesbach der Veranstaltung an.


Karten für das Zusatzkonzert von Maxi Schafroth gibt es bei den Mittelschwäbischen Nachrichten in Krumbach (08282 – 9070), im abc-Büchershop (08282 – 9953903), sowie unter www.reservix.de und www.eventim.de zudem per Post unter www.kleinkunstbuehne-memmingen.de.


Schnell Karten sichern!!

Mehr Infos unter: www.maxischafroth.de

Neueste Infos 13.04.2023 10 Uhr:

Sehr geehrte Besucher der Kleinkunstbühne Memmingen,

langsam lichten sich die Ersatztermine!!

Hans Klaffl: 12.10.22: wegen Krankheit abgesagt & auf den Donnerstag, 15.06.2023 verschoben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis & Ihre Geduld! Es kann ja nur besser werden!!

M. Pfeilschifter

Seien Sie immer aktuell informiert über die neuesten Konzerte. Hier gehts zur Anmeldung zu unserem Newsletter.




Seit mehreren Jahren versucht die Kleinkunstbühne Memmingen das Kulturleben in der Maustadt mit Kabarett, Comedy, Theater, Konzerten & Lesungen zu bereichern. In der neuen Spielzeit finden schon die mittlerweile 15. Memminger Kleinkunsttage 2021/22 statt. Hier gastieren neben bekannten Künstlern auch immer wieder neue Gesichter auf den unterschiedlichsten Bühnen der Stadt. Je nach Größe der Veranstaltung finden die Konzerte im Antonierhaus, im Bonhoefferhaus, in der Stadthalle oder in der MZH Hawangen statt.

Gerne werden auch regelmäßig das Forum Mindelheim, der Schwörsaal in Ravensburg, das Kornhaus Kempten, die Festhalle Illertissen, der Stadtsaal Kaufbeuren, die Festwoche, die Mittelschule & der Festsaal in Krumbach und auch die Mehrzweckhalle oder die Aula der neuen Mittelschule Landsberg bespielt.