kleinkunstbühne straubing
 

22_Dezember_2023Steffi Denk "A Special Night Before Christmas 2023"

Markmillersaal Straubing
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, VVK ab 36,- € bei nummerierten Plätzen

Steffi Denk

A Special Night Before Christmas 2023


Man darf wohl getrost von einem musikalischen Gipfeltreffen der Extraklasse sprechen, wenn sich die drei bekanntesten Stimmen Ostbayerns zum vorweihnachtlichen Galakonzert im Markmillersaal Straubing einfinden werden. Nachdem das letztjährige Konzert innerhalb weniger Wochen restlos ausverkauft war, musste sogar ein Zusatzkonzert angeboten werden.

Steffi Denk ist bekannt als "die schärfste Stimme Bayerns (MZ)" oder auch "Bayerns Soulsister No.1" Sie braucht man in Straubing ohnehin niemandem mehr vorzustellen.

Ebenso mit von der Partie: Markus Engelstädter, der Regensburger Ausnahmesänger mit der 4 Oktavenstimme, der inzwischen weit über Bayerns Grenzen hinaus als einer DER Vokalisten gilt.

Und Lisa Wahlandt, die durch zahlreiche CDs, weltweite Tourneen und ihre ganz besondere Art, Songs zu interpretieren, die Kritiker im In- und Ausland begeistert hat.

Die Begleitband liest sich wie das „Who is Who“ der bayerischen Jazz- und Popszene: Mit Gerwin Eisenhauer (drums), Uli Zrenner-Wolkenstein (bass), Bernd Meyer (piano), Andreas Blüml (Gitarre), Martin „Möpl“ Jungmayer (sax), Dominik Glöbl (tr) und den drei „Divettes“ als Backupchor kommen alte Bekannte in den Magnobonus - Markmillersaal.

In jedem Fall darf sich das Straubinger Publikum auf einen ganz besonderen Abend mit vielen Christmasklassikern und musikalischen Weihnachtsperlen in feinen und ungewöhnlichen Arrangements freuen, dargeboten von drei einzigartigen Stimmen! Thank God it's Christmas ! (Freddie Mercury)

Nummerierte Karten für diese vorweihnachtliche Konzert der Extraklasse gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700), OK-Tickte.de oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).

Schnell Karten sichern!!!

mehr

foto-steffi-denk-2017-2.jpg

   

12_Januar_2024Da Meier & Watschnbaam "Bayerisches Musikkabarett" Straubing-Premiere

Landgasthof Reisinger Straubing
Beginn 20 Uhr, , Einlass 18.30 Uhr, VVK 26,- € bei freier Platzwahl

Da Meier & Watschbaam“

Bayerisches Musikkabarett

Straubing-Premiere


Am Freitag, den 12. Januar 2024 stellen „Da Meier & Watschnbaam“ beim Reisinger in Straubing ihr nagelneues, gemeinsames Bühnenprojekt vor.

Während des Lockdowns entwickelte sich eine enge Freundschaft zwischen der niederbayerischen Musikkabarettgruppe „Watschnbaam“ und dem Oberpfälzer Matthias Meier, der seit über 20 Jahren als „Showmaker“ von „Da Huawa, da Meier und I“ bekannt ist.

Da Meier & Watschnbaam“ sind garantiert keine Schonkost, sondern eine krachend-bayerische Schlemmerreise mit einem Frontalangriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer. Es werden Traumhochzeiten schonungslos analysiert, Schweine mit Schafen verglichen, sowie Geschichten aus dem „richtigen Leben“ auf wahnwitzige Art und Weise hinterleuchtet. Bewaffnet von der Steirischen bis hin zur Trompete, vom Kontrabass bis hin zur „Schießbude“, von der Gitarre bis hin zur Tuba wird musiziert, dass die Balken nur so krachen.
Als musikalisches „Upgrade“ gibt es die Lieblingslieder vom Meier oben drauf, die ihn seit über 20 Jahren auf der Bühne begleiten: Das Lied vom Schnupftabak, das Lied vom Bayrischem Bier sowie das Lied vom Rehragout. Herrlich traditionell, immer brandaktuell mit Hintersinn und einer gewissen Portion Gesellschaftskritik. Einlass zu diesem Spektakel ist um 18.30 Uhr…….. Uhr, Beginn um 20 Uhr.

Karten für diesen humorvollen Abend mit Matthias Meier & Watschbaam (Straubing-Premiere) gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700)beim Landgasthaus Reisinger (09421/10658) und beim Expert Straubing (09421/189700) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).


Schnell Karten sichern!!

Mehr unter: www.da-meier.de

mehr

foto-da-meier--watschnbaam-by-hubert-lankes.jpg

   

14_Januar_2024Werner Schmidbauer "Mia San Oans" Straubing-Premiere

Landgasthof Reisinger Straubing
Beginn 18 Uhr, Einlass 16.30 Uhr, VVK 33,- € bei freier Platzwahl

Werner Schmidbauer

Mia San Oans“

Straubing-Premiere


OANA unterwegs – 30 Jahre Werner Schmidbauer in Straubing

Werner Schmidbauer Solo-Tour ab Oktober 2023


Seit 2017 war ich in weit über zweihundert Konzerten mit meinem Solo-Programm unterwegs durch Deutschland und Österreich, unterbrochen nur von einer umfangreichen SÜDEN II-Tournee mit meinen Freunden Pippo Pollina und Martin Kälberer. Wie so oft ließ der Tourneebetrieb kaum Zeit und Gelegenheit, neue Lieder zu schreiben. Auch während der Pandemie blieb meine „Feder stumm“.


Seit einigen Monaten aber fliegen mir, wie von Zauberhand, wieder neue Lieder zu. Ich sprudle vor musikalischen Ideen, verbringe Stunden, Tage und Wochen an meiner Gitarre, um an den neuen Songs und Texten zu basteln… herausgekommen ist ein Schmuckkästchen mit Liedern, die mir zutiefst am Herzen liegen und meine veränderungsreiche und umfassende Lebens-Wandlung der letzten 6 Jahre so ungeschminkt und authentisch wie möglich zum Ausdruck bringen.


Mittlerweile über sechzig, bin ich fernab von Altersmilde, Sattheit oder innerem Rückzug. Die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen seit der Pandemiezeit und des Beginns der russischen Invasion in die Ukraine beschäftigen mich zutiefst. Die entstandenen tiefen Risse spalten unsere Familien, unsere Gesellschaft und unsere gemeinsame Welt.


Auch ich spüre Zweifel, Angst und auch Wut in mir, aber noch stärker den festen Glauben daran, dass wir es immer noch in der Hand haben, zusammen aufzustehen und gegen Angst, Zweifel, Spaltung und Zerstörung anzugehen. Dazu müssen wir aber begreifen, dass wir als Menschheit den wunderbaren Reichtum dieses Planeten schützen und das Leben auf der Erde friedlich und gerecht teilen müssen. Denn eins wird mir immer klarer: MIA SAN OANS!


Aus dieser Überzeugung heraus habe ich den Titelsong meines neuen Live- Programms und auch meines neuen Albums „MIA SAN OANS“ geschrieben. Um Mut zu machen, die Spaltungen zu überwinden, endlich zu begreifen, dass wir alle verbunden sind und es nur gemeinsam schaffen können, unseren Planeten und uns selbst als Menschheit zu retten. „Oa Leben oder koans.“


Und so bin ich ab Oktober 2023 wieder solo unterwegs, mit brandneuen Songs, aber auch mit vielen alten Herzensliedern, um mit meinem Publikum nahe, persönliche, aber auch und vor allem mutmachende, verbindende und lustige Konzertabende zu verbringen… denn ich bin wie immer wild entschlossen, jeden einzelnen Abend mit Euch zu genießen, denn: MIA SAN OANS!


Karten für für diesen wunderbaren Konzertabend mit Werner Schmidbauer gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700), beim Landgasthaus Reisinger (09421/10658), im Expert Straubing ((09421/189700) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).



Schnell Karten sichern!!

Mehr Infos unter: www.wernerschmidbauer.de

mehr

foto-werner-schmidbauer-copy-mena-zoo.jpg

   

26_Januar_2024Bayern 1 Die Blaue Couch live: Hannes Ringlstetter zu Gast bei Thorsten Otto

Hotel Asam
Beginn 20 Uhr, , Einlass 19 Uhr, VVK 31,- € bei freier Platzwahl

Bayern 1 Die Blaue Couch live

Hannes Ringlstetter zu Gast bei

Thorsten Otto


Seit 2008 ist Thorsten Otto mit seinen Radio-Talks auf Sendung. 2014 wurde er in der Kategorie „Bestes Interview“ mit den Deutschen Radiopreis ausgezeichnet.

Mit seiner unvergleichlichen Art, seinen Gesprächspartnern auf Augenhöhe zu begegnen und aus der Situation ein für die Zuhörer spannendes Gespräch zu entwickeln, wurde er einer der bekanntesten Radiotalker Bayerns.

Seine Sendung „Die Blaue Couch“ ist der Quotenrenner auf Bayern 1.

Jetzt gibt es „Die Blaue Couch live“ mit ausgewählten Gästen live auf die Bühne!

Der Reiz dieser einmaligen Abende ist das Ungefilterte, Hautnahe. Jeder Abend ist ein Unikat, der so nur ein einziges Mal stattfinden wird.

Nichts kann geschnitten werden, was gesagt ist, ist gesagt. Das Publikum erlebt das Gespräch 1:1 mit allen Facetten.


Hannes Ringlstetter

Hannes Ringlstetter wuchs im niederbayerischen Straubing auf.

Nach dem Abi: Zivildienst und Studium. Parallel immer Musik und erste Schauspielversuche. Heute kennt und liebt man ihn weit über die bayerischen Grenzen hinaus als Kabarettist, Schauspieler und Musiker.


Seit 2016 begeistert er wöchentlich als Gastgeber in seiner Late-Night-Show „Ringlstetter“  immer Donnerstag 22 Uhr im BR Fernsehen die Zuschauer,  außerdem ist er seit 2011 als „Yazid“ Teil der Serie „Hubert und/ohne Staller“.


Natürlich  ist er neben diversen anderen TV-Projekten auch auf der Bühne zu sehen: mit seinem aktuellen Soloprogramm „Aufgrund von Gründen“ ,  mit seinem Spezl Stephan Zinner als Duo, und mit seiner Band auf Tournee durch  Deutschland und Österreich.


Hannes Ringlstetter im Web: www.ringlstettertv.de

Thorsten Otto im Web: thorsten-otto.com



Karten für diesen einmaligen Abend mit Thorsten Otto & dem Straubinger Hannes Ringlstetter gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700) & im Hotel Asam (09421/788680), bei Expert Straubing (09421/189700) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).

Schnell Karten sichern!!


Foto Thorsten Otto: © Susanne Sigl

Foto Hannes Ringlstetter © Susanne Schleyer

Montage Harald Graf




mehr

foto-thorsten-otto--hannes-ringlstetter-mit-logo.jpg

 

27_Januar_2024Chris Boettcher "Freudenspender" NiederbayernPremiere

Landgasthof Apfelbeck Mamming
Beginn 20 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, VVK,- 28,- € bei freier Platzwahl


Kleinkunst beim Apfelbeck 2024


Chris Boettcher


Freudenspender“


Mamming-Premiere


Chris Boettcher, der wohl vielseitigste bayerische Musik- und Comedy-Entertainer präsentiert seine neue Show: FREUDENSPENDER


Das Leben ist das was Dir passiert, während Du dabei bist, ganz andere Pläne zu schmieden!“ John Lennon


Tja, man braucht für´s Leben schon eine geballte Dosis Humor. Und die gibts jetzt: als schnell wirksames Wohlfühl-Destillat in hochdosierter Konzentration, Gratis-Zwerchfell-Massage inbegriffen.


FREUDENSPENDER


Positive Energie die sofort in den Gehörgang zieht, ganz ohne Chemie, ganz ohne KI.


FREUDENSPENDER


Der hochdosierte Humor-Komplex mit selbst gezüchteten, wertvollen Lach-Extrakten.


Vom Hersteller bewährter Top-Unterhaltung Ihres Vertrauens seit 30 Jahren!


Davon zeugen Radio-Comedies mit unverwechselbaren Parodien von Fußball-, Polit- und Szene-Prominenz für Antenne Bayern, Bayern 3 und Bayern 1, Musik-Comedy-Hits wie „In der Pubertät“ , „Bockfotzngsicht“, „Komasaufen“ und der Top-Wiesn-Hit „10 Meter geh´“). Auftritte in vielen TV-Kabarett-Formaten.


Lust auf eine geballte Ladung Freude? Dann buchen Sie jetzt Ihren Exklusiv-Platz bei Chris Boettcher´s Lach- und Herzmuskel-Therapie!


Für ein langes, gesundes und freudvolles Leben:


FREUDENSPENDER - ab 2024 auf allen guten Bühnen.


PS: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Veranstalter vor Ort!!




Karten für diesen unterhaltsamen Abend mit Chris Boettcher gibt es vorab bei SKRIBO Wällischmiller Dingolfing (08731/70331), beim Landgasthaus Apfelbeck (09955/9100), im Cactus Buchladen Landau (09951/6844) oder ab 18.30 Uhr an der Abendkasse.


Schnell Karten sichern!!


Mehr unter: www.chris-boettcher.de


mehr

foto-chris-boettcher-2-24-by-dennis-koenig.jpg

   

27_Januar_2024Maxi Schafroth "Faszination Bayern" Pfarrkirchen-Premiere

Brauhaus Pfarrkirchen
Beginn 20 Uhr, , Einlass 19 Uhr, VVK 28,- € bei freier Platzwahl

Maxi Schafroth

Faszination Bayern“

Pfarrkirchen-Premiere


Nach seinem ersten Soloprogramm "Faszination Allgäu" setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. „Faszination Bayern" ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Die Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd!“, so Schafroth, der im Rahmen seiner IHK Lehre zum Bankkaufmann auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat. In "Faszination Bayern" geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Maxi Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen. Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher und tritt als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz und Miteinander ein. Mithilfe von fundierten historischen Belegen sensibilisiert er für die bayerische Geschichte und klärt auf über den ersten bayerischen Siedler und Vorvater "Eusebius der Wirbellose" aus dem 9. Jahrhundert und dessen 40-köpfige Bauernarmee, den "Frusthaufen", der in der sogenannten "Igelformation" fußläufig bis nach Damaskus vorgedrungen war. Auf seinem umgebauten Erbhof schafft Maxi Schafroth Abhilfe für die Probleme ausgebrannter Leistungsträger.

Das Resozialisierungszentrum für Aussteiger-Banker und das Gletscherhüttenseminar „Loslassen!“ für überspannte „Helicoptering Parents“ brachten ihm die Nominierung zum "Entrepreneur of the Year" seiner Heimatgemeinde Stephansried ein und katapultierten ihn über Nacht in Wikipedia auf Platz zwei der prominentesten Personen des 78 Seelen Dorfs, gleich nach Wunderheiler Sebastian Kneipp.

Maximilian Schafroth scheute bei der Entwicklung seines neuen Programms keine Mühe und kein Risiko. Er begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine mehrjährige Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte.

Aus diesem biographischen Crossover macht Maxi Schafroth umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents. Begleitet wird er auch in "Faszination Bayern" wieder von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit schließt sich der Kinderchor der Jungen Union Miesbach der Veranstaltung an.


Karten Karten für diese Pfarrkirchen-Premiere von Maxi Schafroth gibt es in der Buchhandlung Böhm in Pfarrkirchen (08561/8891) und in Eggenfelden (08721/8736) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).

Schnell Karten sichern!!

Mehr Infos unter: www.maxischafroth.de

mehr

foto-3-maxi-schafroth-2022.jpg

   

28_Januar_2024Maxi Schafroth "Faszination Bayern" Ergolding-Premiere

Bürgersaal Ergolding
Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr VVK 28,- € bei freier Platzwahl

Maxi Schafroth

Faszination Bayern“

Ergolding-Premiere


Nach seinem ersten Soloprogramm "Faszination Allgäu" setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. „Faszination Bayern" ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Die Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd!“, so Schafroth, der im Rahmen seiner IHK Lehre zum Bankkaufmann auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat. In "Faszination Bayern" geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Maxi Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen. Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher und tritt als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz und Miteinander ein. Mithilfe von fundierten historischen Belegen sensibilisiert er für die bayerische Geschichte und klärt auf über den ersten bayerischen Siedler und Vorvater "Eusebius der Wirbellose" aus dem 9. Jahrhundert und dessen 40-köpfige Bauernarmee, den "Frusthaufen", der in der sogenannten "Igelformation" fußläufig bis nach Damaskus vorgedrungen war. Auf seinem umgebauten Erbhof schafft Maxi Schafroth Abhilfe für die Probleme ausgebrannter Leistungsträger.

Das Resozialisierungszentrum für Aussteiger-Banker und das Gletscherhüttenseminar „Loslassen!“ für überspannte „Helicoptering Parents“ brachten ihm die Nominierung zum "Entrepreneur of the Year" seiner Heimatgemeinde Stephansried ein und katapultierten ihn über Nacht in Wikipedia auf Platz zwei der prominentesten Personen des 78 Seelen Dorfs, gleich nach Wunderheiler Sebastian Kneipp. Maximilian Schafroth scheute bei der Entwicklung seines neuen Programms keine Mühe und kein Risiko. Er begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine mehrjährige Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte.



Aus diesem biographischen Crossover macht Maxi Schafroth umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents. Begleitet wird er auch in "Faszination Bayern" wieder von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit schließt sich der Kinderchor der Jungen Union Miesbach der Veranstaltung an.


Karten für diesen sicherlich humorvollen Abend des Nockherberg-Fastenpredigers gibt es vorab im Rathaus Ergolding (0871/760352) und unter www.reservix.de sowie per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).


Schnell Karten sichern!!

Mehr unter: www.maxischafroth.de

mehr

foto-3-maxi-schafroth-2022.jpg

   

3_Februar_2024Django Asül "Offenes Visier" Mamming-Premiere

Landgasthof Apfelbeck Mamming
Beginn 20 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, VVK 28,- € bei freier Platzwahl

Django Asül

Offenes Visier“

Mamming-Premiere


Ganz ohne Scheuklappen und toten Winkel, sondern mit Weitblick und einer gehörigen Portion purer Gaudi präsentiert Django Asül sein aktuelles Programm „Offenes Visier“. Ein Power-Programm für Jederfrau und Jedermann, unheimlich amüsant und unterhaltsam.
Und nein, Django Asül beschäftigt sich in diesem Werk nicht mit Parteien und Politikern, sondern mit den wirklich wichtigen Dingen des Lebens: Solidarität und Nachhaltigkeit. Klingt vielleicht spröde – aber nicht bei Django! Denn er hat begriffen: Die Realität da draußen hat schon lang nichts mehr mit der Wirklichkeit zu tun. Dementsprechend stellt der Kabarettist nicht nur wichtige Fragen, sondern liefert auch Antworten: Wie können wir in Zeiten sozialer Verunsicherung hilfreiche Zeitgenossen sein? Wie kann man fußläufig spannend Urlaub machen und dabei das Klima schonen? Wie muss man heute leben, um später der Demenz zu entkommen? Und wieso trifft Django auf Malta Chinesen, die Griechen sind? Als besonderes Highlight spricht der Niederbayer auch noch über seine erotischen Phantasien. Und warum er regelmäßig karitativ ist – als Immobilienmakler.
Was Django hier abzieht, ist hochkonzentrierte Komik als Hilfe zur Selbsthilfe. Wer da nicht hingeht, dem/der ist wirklich nicht mehr zu helfen.

Karten für dieses wunderbaren Kabarett-Abend mit Django Asül gibt es vorab bei SKRIBO Wällischmiller Dingolfing (08731/70331), beim Landgasthaus Apfelbeck (09955/9100), im Cactus Buchladen Landau (09951/6844) oder ab 18.30 Uhr an der Abendkasse.


Schnell Karten sichern!!

Mehr unter: www.django-asuel.de



mehr

foto-django-asuel-2021.jpg

   

4_Februar_2024Stefan Otto "Gmahde Wiesn" Straubing-Premiere

Landgasthof Reisinger Straubing
Beginn 18 Uhr, Einlass 16.30 Uhr, VVK 25,- € bei freier Platzwahl

Stefan Otto

Gmahde Wiesn“

Straubing-Premiere


A richtige „Gmahde Wiesn“ Stefan OTTO´s neues Musikkabarettprogramm Wenn es in der Beziehung und der Liebe passt, im Berufsleben sich nichts quer stellt und im Bierzelt sich immer irgendwo ein Platzerl am Biertisch zum Dazusetzen findet, dann bezeichnet man das in Bayern als eine „Gmahde Wiesn“! Dass aber auch nicht Alles ganz problemlos und glatt im Leben läuft beweist der Musikkabarettist Stefan OTTO in seinem neuen und gleichnamigen Soloprogramm ab Mai 2020. Seine Videos verbreiten sich durch die sozialen Netze wie ein Lauffeuer und sorgen dafür, dass der Niederbayer auf vielen bekannten bayerischen und österreichischen Kabarettbühnen zuhause ist. Seine Clips mit dem Hit-Meldly und auch dem Loop-Reggae erreichten hunderttausende Klicks. Auch in seinem neuen Programm besticht der frisch gekürte Dingolfinger Kulturpreisträger neben musikalischer Vielseitigkeit an Gitarre, Keyboard und Waschbrett-Percussion durch seinen spritzigen Humor, welchen er gekonnt in Alltagsgeschichten und Liedertexte packt. Manchmal deftig bayerisch, dann wieder naiv und ruhig überschreitet Stefan OTTO aber nie die Grenze des guten Geschmacks. Locker, spontan und authentisch sucht er den Dialog mit seinem Publikum. Vom Rasenmähen, Schreinern und Zehennägel schneiden bis zur feierlichen Gremess bei MC Donalds – der sympathische Mitdreißiger schafft den Spagat sämtliche Absurditäten auf seiner „gmahden Wiesn“ zu sähen und mit Wortwitz zu düngen. Auch auf seine neuen Meldley´s mit den bekannten und umgetexteten Liedern darf man sich freuen, denn das gehört definitiv zu Stefan OTTO´s Königsdisziplin. Mitklatschen, ablachen und zuhören – das beste Rezept für einen kurzweiligen und lustigen Abend, der für den Musik-Comedian meistens selbst als eine „Gmahde Wiesn“ endet. Gemäß dem Motto: „Lacha is gsund“.


Karten für für diesen lustigen Kabarettabend mit Stefan Otto gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700), beim Landgasthaus Reisinger (09421/10658), im Expert Straubing ((09421/189700) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).

Schnell Karten sichern!!

Mehr Infos unter: www.otto-stefan.de

mehr

 

   

2_März_2024Django 3000 "unplugged-Tour 2024"

Hotel Asam
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 38,- € bei freier Platzwahl

Django 3000

unplugged-Tour 2023“

Echte Djangos brauchen keinen Strom!


Django 3000, die Chiemgauer Desperados, laden zu einem Konzert der besonderen Art.

Ein in ihrer Heimat Staudach-Egerndach längst legendär gewordenes Konzertformat, welches Besucher aus der gesamten Nation seit Jahren für eine Woche ins beschauliche Alpenvorland im Chiemgau lockt, geht auf Reisen. Mit haarsträubenden Anekdoten aus dem Leben einer bayerischen Gypsyband und jeder Menge Rhythmus im Blut kommt der Django3000 Caravan in intimer Atmosphäre völlig ohne Verstärker, dafür mit glühender Gipsy-Leidenschaft hautnah zu Euch! Django 3000 Unplugged, das ist ein so intimes wie mitreißendes Konzerthighlight ohne Netz und doppelten Boden. Die Funken fliegen, der Boden bebt, die Stimmung knistert, wenn die legendär gewordene Heidi zum Greifen nah ums Lagerfeuer tanzt! Gipsy Soul, wie Gott sie geschaffen hat: pur und unvermittelt! Echtes Herzblut braucht eben keine Steckdose.
Django 3000 sind viel herumgekommen vom Ural bis nach Indien, und sie haben einiges zu erzählen aus der „wuiden weiden Welt“! Wer ihnen also schon immer nahe genug sein wollte, um das Weiße in den Augen dieser urigen Burschen zu sehen, der hat jetzt die einzigartige Gelegenheit dazu.

Wer sie noch nicht kennt, kann sofort auf Tuchfühlung gehen, denn Pardon wird auch diesmal nicht gegeben. Aber keine Angst: die beißen nicht, die grooven nur!
Die Konzerte haben eine maximale Kapazität von 180 Besuchern. Da heißt es „schnell sein“ wie die letzten Jahre bewiesen haben.


Karten für das Zusatzkonzert von Django3000 unplugged gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700), im Expert Straubing im Theresiencenter (09421/189700) & im Hotel Asam (09421/788680), oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).

Schnell Karten sichern!!

Mehr unter: www.django3000.de

mehr

foto-django3000-by-laura-beschverkleinert-1.jpg

     

2_März_2024Helmut A. Binser "Ha" Straubing-Premiere

Markmillersaal Straubing
Beginn 20 Uhr, , Einlass 19 Uhr, VVK 27,- € bei freier Platzwahl


Helmut A. Binser


Ha?“


Das neue Bühnenprogramm ab 2024


Kabarettfans wissen: rote Schuhe, schwarzer Hut, - das ist der Binser Helmut. Und „Ha?“ heißt sein nagelneues Programm.


In einer wissenschaftlich höchst fundierten Umfrage wurden in 100 bayerischen Großraumdiscos bei dröhnenden Beats jeweils 100 Menschen befragt, wie das neue Programm von Helmut Binser heißen soll.


Die Antwort war eindeutig und einstimmig: Ha?


Das Ergebnis passt dem pragmatischen Musikkabarettisten natürlich sehr gut. Der „Binser“ – wie er von seinen Fans liebevoll genannt wird – hat das halt schon sein Leben lang geübt: genau hinschauen und dann einfach sagen, was Sache ist. „Ich fahre zum Auftrittsort und wenn die Zuschauer so viel gelacht haben, dass ihnen der Bauch weh tut, fahre ich wieder heim. Das gibt es nicht in vielen Berufen…“


Legendär ist seine Art, komplexe Zusammenhänge über die bayerische Lebenswirklichkeit wunderbar ironisch und doch haargenau auf den Punkt zu bringen. Das tut er auf so grundentspannt, geniale und feinsinnig brachiale Art, dass sein begeistertes Publikum beständig in unkontrollierte Lachanfälle verfällt.


Thematisch dreht sich beim Binser alles um das Leben auf dem Land. Helmut Binser ist ein genauer Beobachter des Alltäglichen und bedient sich gerne realer Vorbilder, die er hin und wieder gnadenlos überzeichnet. Seine schrägen Bühnenfiguren und ihre teilweise abstrusen Erlebnisse treiben das vergnügte Publikum zu heftigen Jubelstürmen. Oft nimmt er dabei die Rolle des unbedarften, naiven Betrachters ein, der die Dinge aus seiner - zugegeben oft sehr eigenen - Sicht kommentiert. Seine Geschichten und Lieder sind zum Brüllen komisch, sein spitzbübischer, selbstironischer Humor unschlagbar und seine nahbare Bodenständigkeit bereits legendär.


Ein großer Fankreis schaut sich deswegen regelmäßig seine Reels und Videos wie z.B. das „Schupfa baun“- Video auf youtube und in den sozialen Medien an. Es folgten TV Auftritte bei „Ringlstetter“, „Karlsplatz“ und „Vereinsheim Schwabing“. Zum Glück ist der Binser landauf landab das ganze Jahr live mit Quetschn, Gitarre, Liedern und Geschichten bei zahlreichen Auftritten zu sehen und wird sowohl in namhaften Kleinkunsttheatern als auch bei Vereinsfesten in Hallen und Bierzelten gefeiert. „Was mich sehr freut, es kommen immer mehr junge Leute ins Programm. Mittlerweile ist es eine tolle Mischung aus mehreren Generationen. Oft kommen ganze Familien und alle haben gemeinsam jede Menge Spaß.“


Soll heißen: Binser. Neues Programm. Wird gut. Hingehen!


Karten für diese Straubing-Premiere voim neuen Binser-Programm „Ha?“ gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700), bei Expert Straubing im Theresiencenter (09421/189700) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).


Schnell Karten sichern!!!


mehr

 

 

3_März_2024Willy Astor "Reimat und Lachkunde" Niederbayern-Premiere

   

8_März_2024Wolfgang Krebs "BAVARIA FIRST" - Straubing-Premiere

Hotel Asam
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 31,- € bei freier Platzwahl

Wolfgang Krebs

Bavarian First“

Straubing-Premiere


Edmund S., Ministerpräsident des ehemaligen Bayern, hat es schon immer gewusst: Bayern, das beste Bundesland von allen, legt sich mehr ins Zeug als alle anderen zusammen! Und was hat es davon? Es finanziert die anderen mit! Immer wieder hat er davon geträumt, Bayern selbständig zu machen. Bayern als das England der Bundesrepublik!


Weg von Rest-Deutschland! Sense mit dem Föderalismus! „Bavaria first“
Der Traum wird Wahrheit. Zumindest als Illusion.

Wer sitzt im Kabinett, wie ist das Verhältnis zu den befreundeten Staaten Österreich und Baden-Württemberg? Wird man am Ende des Abends und des Traumes sagen: Ach ja, das wäre schön! Oder doch vielmehr: Gott sei Dank nur ein Traum.


Wolfgang Krebs ist wie immer ganz allein auf der Bühne, und zwar wie immer zusammen mit vielen Personen. Er zeigt, wie Edmunds Traum aussehen könnte. Wenn sich Bayern selbständig macht, um im Alleingang der Welt zu beweisen:
BAVARIA FIRST!


Karten für diese Straubing-Premiere des neuen Programms von Wolfgang Krebs gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700) & im Hotel Asam (09421/788680), bei Expert Straubing (09421/189700) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).

Schnell Karten sichern!!


Mehr Infos unter: www.wolfgangkrebs.com

mehr

foto-wolfgang-krebs-2-24-by-severin-schweiger.jpg

   

15_März_2024Da Huawa und I "Drah se um" Mamming-Premiere

Landgasthof Apfelbeck Mamming
Beginn 20 Uhr, , Einlass 18.30 Uhr, VVK 25,- € bei Wirtshausbestuhlung

Kleinkunst beim Apfelbeck 2024

Da Huawa und I

Drah de um“

Mamming-Premiere



Da Huawa und I sind bekannt wie zwei bunte Hund: Christian Maier (da Huawa) und Sepp Haslinger (I) tourten bayernweit durch die Lande als Mitglieder der Musikkabarettgruppe Da Huawa, da Meier und I.

Da Huawa alias Christian Maier hat mit seinen unerschöpflichen Ideen die bayrische Musikkabarettband Da Huawa, da Meier und I über 20 Jahre lang entscheidend geprägt und verhalf ihr zum Kultstatus. Ob Reggae oder Blues, Country oder Volksmusik - gekonnt vereint er die Rhythmen dieser Welt in seinen Liedern. Unterhaltsam, gesellschaftskritisch, urkomisch und urbayerisch.

Zusammen mit seinen Bandkollegen hat er alle wichtigen bayerischen und österreichischen Bühnen erobert, darunter fünfmal den Circus Krone. Daneben gründete Christian Maier die Band „Bajuwah“ und ist seit 2020 auch als Solokünstler unterwegs.

Sepp Haslinger stieg 2017 als „I“ in die Formation mit ein. Er war Mitglied bei den „Bayerischen Löwen“, spielt in dem Ensemble „soulfood unplugged“ und ist ein musikalisches Ausnahmetalent auf den Tasten, im Gesang und an zahlreichen anderen Instrumenten. Stimmgewaltig und mit viel Gefühl begeistert er das Publikum. Zusammen sind die beiden Künstler ein musikalischer Hochgenuss.

Jetzt starten Christian Maier und Sepp Haslinger ihr gemeinsames Projekt Da Huawa und I frei nach dem Motto: „A Freid muass macha, dem Publikum und uns, dann bassts“.

Das Besondere an diesem Programm ist – neben wunderbaren neuen Liedern und Geschichten -, dass die beiden Vollblutmusiker alle Liederwünsche des Publikums erfüllen werden: „Bayernland“, „Loan di o“, „Drah de um“, „Ohne Hosn, ohne Schuah“ und viele andere Lieder aus der Laufbahn der beiden Künstler sind nun endlich wieder live zu hören.

Da Huawa und I überzeugen durch eine unbeschwerte Stimmung und bieten einen schönen Abend lang auf höchstem musikalischen Niveau eine herzerfrischende Gaudi mit viel Hintersinn.


Karten für diesen witzigen Abend mit Da Huawa und I gibt es vorab bei SKRIBO Wällischmiller Dingolfing (08731/70331), beim Landgasthaus Apfelbeck (09955/9100), im Cactus Buchladen Landau (09951/6844) oder ab 18.30 Uhr an der Abendkasse.


Schnell Karten sichern!!

Mehr unter: www.christianmaier.net

mehr

foto-da-huaea-und-i-2-24-by-flo-huber.jpg

   

16_März_2024Da Huawa und I "Drah de um" Straubing-Premiere

Landgasthof Reisinger Straubing
Beginn 20 Uhr; Einlass 18.30 Uhr, VVK 25,- € bei Wirtshausbestuhlung

Da Huawa und I

Drah de um“

Straubing-Premiere



Da Huawa und I sind bekannt wie zwei bunte Hund: Christian Maier (da Huawa) und Sepp Haslinger (I) tourten bayernweit durch die Lande als Mitglieder der Musikkabarettgruppe Da Huawa, da Meier und I.

Da Huawa alias Christian Maier hat mit seinen unerschöpflichen Ideen die bayrische Musikkabarettband Da Huawa, da Meier und I über 20 Jahre lang entscheidend geprägt und verhalf ihr zum Kultstatus. Ob Reggae oder Blues, Country oder Volksmusik - gekonnt vereint er die Rhythmen dieser Welt in seinen Liedern. Unterhaltsam, gesellschaftskritisch, urkomisch und urbayerisch.

Zusammen mit seinen Bandkollegen hat er alle wichtigen bayerischen und österreichischen Bühnen erobert, darunter fünfmal den Circus Krone. Daneben gründete Christian Maier die Band „Bajuwah“ und ist seit 2020 auch als Solokünstler unterwegs.

Sepp Haslinger stieg 2017 als „I“ in die Formation mit ein. Er war Mitglied bei den „Bayerischen Löwen“, spielt in dem Ensemble „soulfood unplugged“ und ist ein musikalisches Ausnahmetalent auf den Tasten, im Gesang und an zahlreichen anderen Instrumenten. Stimmgewaltig und mit viel Gefühl begeistert er das Publikum. Zusammen sind die beiden Künstler ein musikalischer Hochgenuss.

Jetzt starten Christian Maier und Sepp Haslinger ihr gemeinsames Projekt Da Huawa und I frei nach dem Motto: „A Freid muass macha, dem Publikum und uns, dann bassts“.

Das Besondere an diesem Programm ist – neben wunderbaren neuen Liedern und Geschichten -, dass die beiden Vollblutmusiker alle Liederwünsche des Publikums erfüllen werden: „Bayernland“, „Loan di o“, „Drah de um“, „Ohne Hosn, ohne Schuah“ und viele andere Lieder aus der Laufbahn der beiden Künstler sind nun endlich wieder live zu hören.

Da Huawa und I überzeugen durch eine unbeschwerte Stimmung und bieten einen schönen Abend lang auf höchstem musikalischen Niveau eine herzerfrischende Gaudi mit viel Hintersinn.

Karten für diesen humorvollen Abend mit Da Huawa und I (Straubing-Premiere) gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700) beim Landgasthaus Reisinger (09421/10658) und beim Expert Straubing (09421/189700) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).


Schnell Karten sichern!!

Mehr unter: www.christianmaier.net

mehr

foto-da-huaea-und-i-3-24-by-flo-huber.jpg

 

19_Oktober_2024Martina Schwarzmann "ganz einfach" Straubing Premiere: VVKStart 30.11.23

Josef-von-Fraunhofer Stadthalle Straubing
Beginn 20 Uhr, Einlass 19.00 Uhr, VVK ab 36,- € bei nummerierten Plätzen

Martina Schwarzmann

Ganz einfach“


Der Gäuboden darf sich wieder freuen: Martina Schwarzmann kommt mit ihrem neuen Programm „Ganz einfach“ erneut in die Fraunhoferhalle nach Straubing!

Ein schönes Leben haben, das ist doch ganz einfach. Da bäckt man einen Kuchen und danach isst man ihn auf. Zwischendrin wird noch ein bisschen was erlebt und ein bisschen gearbeitet. So schaut der Tag von Martina Schwarzmann aus. Ganz einfach.

Wenn in der Zeitung nichts Schönes drinsteht, dann liest man sie einfach nicht. Und hartnäckige Flecken in der Wäsche entfernt man am besten mit der Schere.

Manchmal wird ein bisschen rumgeplärrt, mal von den minderjährigen Mitbewohnern, manchmal auch von den volljährigen Bewohnern des Bauernhofs, der der Lebensmittelpunkt der Künstlerin, einfachen Hausfrau und vierfachen Mutter ist.

Möchte man es ruhiger haben, muss man nur das Richtige kochen. Denn wenn alle den Mund voll haben, ist es mal ganz kurz leise. Nachts ist es auch so ganz ruhig. Dann hört Martina im Bad, wie sich die Silberfischerl über ihren Körper unterhalten.

Wenn Martina nicht gerade ihre wilden Kinder bändigt oder ihrem Mann auf dem Acker hilft, dann sitzt sie manchmal da und schaut, das ist auch schön. Denn wenn man gscheit schaut, dann sieht man immer was, worüber man mal dringend ein Lied schreiben sollte. So wie über den eingetrockneten Frosch, aus dem sie mit Hilfe einer Schnur einen Teebeutel bastelt: falls der Storch mal vorbeikommt, damit man ihm was Passendes anbieten kann.

Manchmal klingelts bei Martina, dann steht meist der Sinn des Lebens vor der Tür.

Der sucht schon seit Jahren nach ihr. Aber sie macht nie auf. Soll er ruhig weitersuchen.

Wenn Ihr Martina sucht, dann findet ihr sie auf der Bühne eures Vertrauens. Also kommt in Scharen, lauscht und lasst es euch gut gehen. Das habt ihr euch verdient!

Nummerierte Karten für das Konzert von Martina Schwarzmann, gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700), unter www.reservix.de oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).

Schnell Karten sichern!!

mehr

foto-martina-schwarzmann-2023.jpg

   

24_November_2024Wolfgang Krebs "BAVARIA FIRST" - Mamming-Premiere

Landgasthof Apfelbeck Mamming
Beginn 18 Uhr, Einlass 16.30 Uhr, VVK 28,- € bei freier Platzwahl

Kleinkunst beim Apfelbeck 2024

Wolfgang Krebs

Bavarian First“

Mamming-Premiere

Edmund S., Ministerpräsident des ehemaligen Bayern, hat es schon immer gewusst: Bayern, das beste Bundesland von allen, legt sich mehr ins Zeug als alle anderen zusammen! Und was hat es davon? Es finanziert die anderen mit! Immer wieder hat er davon geträumt, Bayern selbständig zu machen. Bayern als das England der Bundesrepublik!


Weg von Rest-Deutschland! Sense mit dem Föderalismus! „Bavaria first“
Der Traum wird Wahrheit. Zumindest als Illusion.

Wer sitzt im Kabinett, wie ist das Verhältnis zu den befreundeten Staaten Österreich und Baden-Württemberg? Wird man am Ende des Abends und des Traumes sagen: Ach ja, das wäre schön! Oder doch vielmehr: Gott sei Dank nur ein Traum.


Wolfgang Krebs ist wie immer ganz allein auf der Bühne, und zwar wie immer zusammen mit vielen Personen. Er zeigt, wie Edmunds Traum aussehen könnte. Wenn sich Bayern selbständig macht, um im Alleingang der Welt zu beweisen:
BAVARIA FIRST!



Karten für diesen witzigen Abend mit Wolfgang Krebs gibt es vorab bei SKRIBO Wällischmiller Dingolfing (08731/70331), beim Landgasthaus Apfelbeck (09955/9100), im Cactus Buchladen Landau (09951/6844) oder ab 18.30 Uhr an der Abendkasse.


Schnell Karten sichern!!

Mehr unter: www.wolfgangkrebs.com

mehr

foto-wolfgang-krebs-2-24-by-severin-schweiger.jpg