3_Juni_2022Wolfgang Ambros "Ambros pur! Vol. 6 - 50 Jahre live" : Ersatztermin für den 20.03.20, 19.09.20 & 12.06.21
4_Juni_2022Das Beste von Austria 3 von der original A3-Band:Ersatztermin für 28.03.20, 16.01.21 & 06.01.22
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, VVK ab 34,00 €, nummerierte Plätze
Original Austria3-Band
„Das Beste von Austria3
Straubing-Premiere
Nummerierte Plätze
Das für den Samstag, 28.03.20 geplante bzw. für den 16.01.2021 bzw. 06.01.2022 angesetzte Konzert wird leider erneut auf den Samstag, den 04.06.2022 um 20 Uhr verschoben. Neuer Veranstaltungsort: wieder Markmillersaal Straubing!!
Die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können bei den VVK-Stellen, bei denen sie erworben wurden, bis zum 31.01.2022 zurückgegeben werden!!
„Zwickt’s mi, i man i tram“ – jetzt kommt die Originalband von AUSTRIA 3 am Samstag, den 04.06.2022 in den Straubinger Markmillersaal und hat den Spaß und die Lebensfreude des Austropop mit im Gepäck. Ihre unvergesslichen Hits wie „I am from Austria“, „Da Hofa“ oder „Jö schau“ halten „Für immer jung“ und erleben gerade so etwas wie eine Wiederauferstehung, aber nicht am „Zentralfriedhof“ sondern vor allem live auf der Bühne!
Ulli BÄER, Gary LUX, Harald FENDRICH und Harry STAMPFER - Sie waren und sind als Produzenten, Texter, Musiker, Arrangeure oder Frontmen an vielen Liedern der modernen österreichischen Musik beteiligt. Von FALCO bis LUDWIG HIRSCH, von GEORG DANZER bis WOLFGANG AMBROS, bis hin zur legendären Band Austria 3 (A3) hinterlassen sie ihre musikalischen Spuren.
Die Musiker zeigen Fotografien und Filmmitschnitte, die nirgendwo sonst zu sehen sind und verbinden sie mit ihren eigenen Erfahrungen, Anekdoten und einzigartigen Geschichten zu Konzerten, die man nicht vergessen wird. Das ist keine Austria-3-Coverband, das ist DIE Austria-3-Band. Näher kann man dem österreichischen Mythos nicht sein.
Nummerierte Karten für diese Straubing-Premiere von der Original Austria3-Band gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700), beim Cafe Fratelli (09421/9788513), bei Expert Straubing im Theresiencenter (09421/189700) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de). Schnell Karten sichern!!
3_Oktober_2022Rolf Miller "Obacht Miller" Pfarrkirchen-Premiere: Ersatztermin für den 29.11.2020 bzw. 15.10.2021
Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr VVK 25,- € bei freier Platzwahl
Rolf Miller
„Obacht Miller“
Se Return Of Se Normal One
Neues Programm! - Pfarrkirchen-Premiere
Das für Sonntag, den 29.11.2020 bzw. Freitag, 15.10.2021 geplante Konzert wird leider erneut auf
Montag, den 03.10.2022 (Feiertag) um 18 Uhr verschoben.
Die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können bei den VVK-Stellen, bei denen sie erworben wurden, bis 31.12.2021 zurückgegeben werden!!
Hier der ausländerfeindliche Syrer, da der vegane Jäger, dort Achim, Jürgen und Rolf, wie immer zu viert im Sixpack, all inclusive. Alles scheint wie immer, und bleibt genauso anders. Die Zeiten ändern sich, Miller bleibt - trocken wie eh und je, in seiner unnachahmlichen Selbstgefälligkeit. „Me, myself and I“ - wo ist das Problem, ich bin mir genug - aber damit reicht es jetzt endlich noch lange nicht: OBACHT MILLER - das neue Programm von Rolf Miller.
Das Halbsatz-Phänomen zeigt uns erneut, dass wir nicht alles glauben dürfen, was wir denken.... „Ball flach halten, kein Problem... ganz ruhig, alles schlimmer äh... wie sich‘s anhört...“ wie immer weiß Miller nicht, was er sagt, und meint es genauso, denn wenn gesicherte Ahnungen in spritzwasserdichte Tatsachen münden, wer erliegt da nicht Millers Charme. Eben. Und das Ganze auch noch besser wie in echt, als ob Gerhard Polt im Audi A6 neben ihm sitzt.
Rolf Millers Figur kann einfach nicht anders: garantiert oft erreicht und nie kopiert. Und bleibt dabei einzigartig wie sie ist, versprochen. - Keine Sorge. Er verspricht uns ein Chaos der verqueren Pointen, mal ums Eck, mal gerade, mit und ohne Dings, lehnen Sie sich einfach zurück, entspannen Sie in ihrem Kampfanzug, und atmen Sie locker aus der Hose - in die Tüte.
Und der Satiriker lässt wie immer nichts aus: die Notwendigkeit eines Atomkrieges, das unerlässliche Selfie beim Autobahngaffen, „äh, jaaaa, wieso denn nicht?“ - oder Jogis Jungs nach der Putin-WM. Und natürlich wie immer die „fleischfressende Freisprechanlage“ (so nennt Achim vorsichtig Millers Ex). Sie: „Und was ist wenn ich morgen sterbe?“ Er: „Freitag.“ Dabei fährt er weiter Cabrio durch die Welt, überzeugt im Diesel, denn Diesel ist Lebensgefühl.
Trefflicher als ein Fan auf Facebook: „Was für ein sinnfreies Gestammel, krank, genial“ kann man es nicht formulieren. Millers Humor geht nach wie vor von hinten durch die Brust, nach dem Prinzip des großen Philosophen Bobby Robbson: „Wir haben den Gegner nicht unterschätzt, wie haben nur nicht geglaubt, dass er so gut ist.“
Mit „OBACHT MILLER“ gelingt es Miller im vierten Programm seiner namenlosen Figur endlich einen Namen zu geben. Sie haben dafür freie Auswahl, denn Sie kennen garantiert in ihrem Umfeld einen solchen Freelancer der Ignoranz, und da hilft dann halt wieder nur ein ironisches: eiwanfrei.
Karten für diese Pfarrkirchen-Premiere von Rolf Miller gibt es bei allen Geschäftsstellen der PNP oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).

12_November_2022Stephan Bauer "Vor der Ehe wollt ich ewig leben" ERsatztermin für den 27.03.20 bzw. 21.05.2021
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 25,- € bei freier Platzwahl
Stephan Bauer
Ergolding-Premiere
„Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“
Das Konzert musste leider verschoben werden!
Ersatztermin für den 27.03.2020 bzw. 21.05.2021: Karten behalten ihre Gültigkeit!
Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein. Und was ist davon übrig? Mit 25 heiratet man den Menschen, der einem den Verstand wegbu… - und mit 50 stellt man fest: Es ist ihm gelungen.
Aber ist die Ehe trotz hoher Scheidungsraten wirklich überholt? Sind Single-Leben, Abendabschlussgefährten und Fremdgehportale im Netz eine tragfähige Alternative? Kann man das alte Institut der Ehe nicht modernisieren? Für Männer ist es heute z.B. nicht wichtig, dass eine Frau kochen kann, sondern dass sie keinen guten Anwalt kennt. Der Mann weiß inzwischen ohnehin: Wer oben liegt, muss spülen. Wichtig ist heute nur noch, dass die Beziehung ausgeglichen ist: Einer hat recht, der andere ist der Ehemann. Die Ehe hat doch auch ihre guten Seiten. Man kommt nach Hause und hat immer dieselbe Bezugsperson, die einen ablehnt. Eine Ehe muss auch nicht langweilig sein. Man kann auch Lebensversicherungen aufeinander abschließen, dann hat sie die tolle Spannung wer gewinnt. Es müssen eben ein paar Regeln eingehalten werden.
Die wichtigste lautet: Treue. Viele Menschen können das nicht. Warum eigentlich nicht? Bei Tieren funktioniert das doch auch. Pinguine sind sich ein Leben lang treu – aber die sehen halt auch alle gleich aus… Stephan Bauer geht mit gutem Beispiel voran, ist (nochmal) vor den Traualtar getreten, getreu dem Motto: „Heiraten ist Dummheit aus Vernunft“. Warum auch nicht? „Wir sind 5 Jahre zusammen, streiten viel, haben wenig Sex - dann können wir es auch offiziell machen.“ Stephan Bauers aktuelles Programm ist wie immer ein pointenpraller Mega-Spaß, aber auch eine offene Abrechnung mit der Single-Gesellschaft, erodierenden Werten und dem Gefühl von „alles geht“. Seine Fans werden es auch in Ergolding wieder lieben!
Karten für diesen sicherlich humorvollen Abend der Ergoldig-Premiere von Stephan Bauer gibt es vorab im Rathaus Ergolding (0871/760332) und im Leserservice der Landshuter Zeitung (0871/8502710), unter www.reservix.de sowie per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).

26_November_2022Wolfgang Krebs "Vergelt`s Gott" - Deggendorf-Premiere
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, VVK 30,- €, freie Platzwahl
Wolfgang Krebs
„Vergelt`s Gott!“
Deggendorf-Premiere
Ersatztermin für den 09.04.2022
Karten behalten ihre Gültigkeit!!
Eine dramatische Lage: Die Hölle ist übervoll mit bayerischen Politikern – dafür kommt im Himmel schon seit vielen Jahren keiner mehr an. Notstand im Paradies!!!
Nach Jahrzehnten der Stille wird der direkte Draht der bayerischen Staatsregierung vom Himmel ins Hofbräuhaus reaktiviert. Alois Hingerl wurde längst ersetzt: König Ludwig ist seit 2007 geheimer Rat von Petrus persönlich, sein direkter Ansprechpartner auf Erden: Edmund Stoiber.
Der Kini bittet einzelne Kandidaten zum Rapport. Diese informieren die Himmlischen Mächte über die Situation in Bayern. Dabei halten sie die ein oder andere Bewerbungsrede für ihre Parteimitglieder und lassen auch durchaus irdische Interessen mit einfließen.
Das Ende vom Lied: wir kommen alle in den Himmel.
Wolfgang Krebs schlüpft erneut virtuos in die Erscheinungsbilder und Stimmbänder aktueller Politiker und Zeitgenossen. In fliegendem Wechsel und mit wechselnden Fliegen. Und er zeigt, dass wir alle arme Sünder sind, auch und gerade unsere weißblaue Führungselite.
Somit hoffen Stoiber, Seehofer, Aiwanger, Söder und Co. zusammen mit dem Publikum auf ein gerechtes und angemessenes „Vergelt`s Gott!“.
Pressestimmen:
" ... irgendwo zwischen Sprachkunst, Kalauer und perfekt gesetzten Pausen - so ungefähr könnte man Krebs rhetorische Darbietungen nennen, zu denen er in prominente Rollen schlüpft. Von innen her, wenn man so will, weicht er den politischen Ernst auf, macht er sich über die Söders und Stoibers, Seehofers, Aigners und Becksteins auf eine Weise lustig, bei der der aus Film und Fernsehen (BR) bekannte Mann über die Parodie ein Psychogramm der Dargestellten entwirft und doch ein heiter-freundliches Blödeln zulässt. (...) und dabei über die angenehme Souveränität verfügt, über eigene Witze nicht lachen zu müssen. Aber er kommt auch gar nicht erst in die Verlegenheit, so gut ist er." (Fränkischer Tag)
"Als Nachahmer hat er längst eine Perfektion erreicht, die Zuschauer beinahe an ihrer Wahrnehmung zweifeln lässt". (Nürnberger Nachrichten)
"Ganz große Bühnenkunst! (...) Wie viel Talent, Arbeit und Können in dieser Show steckt, ist kaum zu ermessen. Prasselte doch eine schier endlose Kaskade überbordender Kreativität auf die Zuschauer nieder". (Süddeutsche Zeitung)
Karten für diese Deggendorf-Premiere von Wolfgang Krebs gibt es vorab bei der Tourist Information Deggendorf (0991/2960535) sowie bei allen bekannten VVK-Stellen mit OK-Ticket. Reservix oder Eventim oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).

27_November_2022Michael Fitz "Da Mo - Der Mann" Straubing-Premiere: Ersatztermin für den 13.03.22
Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr, VVK 29,- € bei freier Platzwahl
Michael Fitz
„Da Mo – der Mann“-Tour 2021
Straubing-Premiere
...eigentlich kein so kompliziertes Thema, möchte man zumindest meinen. Männer, glaubt man im Allgemeinen, sind recht einfach gestrickt, klar und zielgerichtet orientiert und daher problemlos zufrieden zu stellen.
Was Michael Fitz – eben auch ein Solcher – alles in Wort und Musik zu diesem Thema einfällt, lässt auf einen selbstkritischen, wachsamen und vor allem unbestechlichen Geist schließen.
Den braucht es dringend! Denn der Mann ist noch nicht wirklich da angekommen, wo er sich selbst gerne verortet, nämlich im aktuellen Jetzt und Hier... Da sind ihm immer noch jede Menge tradierte Rollenbilder, liebgewonnene aber ziemlich abgehangene ideologische Konzepte und längst ausgediente Vorstellungen vom menschlichen, (pardon!) männlichen Leben im Weg.
Nein, „Er“, der Mann, ist beileibe nicht auf der Strecke geblieben aber eben auch noch nicht wirklich angekommen, eher noch unterwegs, Richtung Ein – und ungeschönter, realistischer Selbstsicht oder zumindest Akzeptanz.
Leider wird mit zunehmender Selbstwahrnehmung dann oft aus Reue Selbstmitleid und daraus früher oder später Zynismus, den es gilt dann wieder mühevoll und mit engelhafter Geduld und ebensolchem Gleichmut aufzuweichen, die dahinter sorgsam versteckten Gefühle anzunehmen und ganz zu verinnerlichen. Denn er hat noch viel vor sich, der Mann. Er muss sich endlich wirklich emanzipieren und sich in seiner neuen Rolle erkennen und erfinden, um sich in einer ständig verändernden Welt immer wieder neu zu positionieren.
Ob „Er“, der Künstler das mit seinem neuen, abendfüllenden Soloprogramm in Sprache und Tönen „Da Mo (Der Mann) zu Stande bringt oder nicht, darüber kann man nur spekulieren... aber vielleicht weiß ja dann zumindest das Publikum, männlich wie weiblich, wo es ab sofort lang gehen könnte. Auf jeden Fall ein Abend mit Nachwirkung und Nachhaltigkeits-Garantie... von und mit Michael Fitz.
Karten für Michael Fitz, dem beliebten Schauspieler und Liedermacher gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700) & im Hotel Asam (09421/788680), oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de). Schnell Karten sichern!!

10_Dezember_2022Steffi Denk "A Special Night Before Christmas 2020" Ersatztermin für den 12.12.2020 bzw. 11.12.2021
23_Dezember_2022Die Wellküren, Monika Baumgartner & Stofferl Well: Ersatztermin für den 13.12.2020 & 21.12.2021
13_Januar_2023Helmut A. Binser "Bavarian Influencer" Straubing-Premiere
Beginn 20 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, VVK,- 26,- € bei freier Platzwahl
Helmut A. Binser
„Bavarian Influencer“
Straubing-Premiere
Helmut A. Binser ist ein Original der bayerischen Kabarettszene und wer ihn und sein neuestes Solo-Programm „Bavarian Influencer“ noch nicht kennt (what???) sollte dies schleunigst nachholen.
Mit den verrücktesten Geschichten treibt der Oberpfälzer Musik-Kabarettist sein staunendes Publikum von Begeisterungsstürmen hin zu unkontrollierten Lachanfällen. Dabei wechselt er innerhalb von Sekunden von liebenswerten Nettigkeiten zu schwärzestem Humor. Vergessene Ehefrauen auf dem Frontlader, die Fehlbestellung eines wilden Ozelots und eine unfassbare ... das wird noch nicht verraten.
Während er als „Bavarian Influencer“ auf „Youtube“ in fragwürdigem Bairisch-Englisch die Bräuche und Eigenheiten der Bayern erklärt, tritt der BINSER in seinem Kabarettprogramm natürlich wie gewohnt mit bayerischem Dialekt auf.
Pressestimmen
„Helmut A. Binser ist im beschaulichen Runding aufgewachsen. Die unmittelbare Nachbarschaft zur Liederbühne Robinson, einer der ältesten Kleinkunstbühnen Bayerns, ist dem Oberpfälzer offensichtlich ausgezeichnet bekommen.“(MUH)
"Bitterböse bis makaber, hintersinnig bis politisch." (Mittelbayerische Zeitung)
" Rasch hat er einen Draht, besser gesagt ein armdickes Tau, zum Publikum gespannt. Die zu Gitarre oder Harmonika begleiteten Lieder sprudeln nur so aus ihm heraus, gehen rasch ins Ohr und kitzeln die Lachmuskeln des Publikums fast pausenlos." (Augsburger Allgemeine Zeitung)
Karten für für Helmut A. Binser – pro Tisch können von vier bis zehn Personen Platz nehmen - gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700), beim Landgasthaus Reisinger (09421/10658) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).

28_Januar_2023Wurzelwasser
Beginn 20 Uhr; Einlass 18.30 Uhr, VVK 26,- € bei Wirtshausbestuhlung
AUSTROPOP AUS BAYERN
Mathias Rasch. Tobias Heindl. Hans Deml. Und da Spider.
WURZELWASSER
„Jubi-Tour 2022: 10 Jahre Wurzelwasser“
Das für Freitag, den 15.01.2021 geplante und schon für Samstag, den 29.02.2022 angesetzte Konzert wird erneut auf
Samstag, den 28.01.2023 um 20 Uhr verschoben.
Die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können bei den VVK-Stellen, bei denen sie erworben wurden, bis 28.02.2022 zurückgegeben werden!!
Jede Wurzel braucht a Wasser
Jedes Leben braucht an Sinn
I spür’s auf bestimmte Weise
Wann i auf der Reise bin.
In diesem Sinne haben sich der Chiemgauer Sänger, Gitarrist und Frontmann der STSCoverband Auf A Wort Mathias Rasch und der Oberpfälzer Sänger, Gitarrist und Kontrabassist Hans Deml mit dem Geiger der international bekannten Band Fiddler’s Green Tobias Heindl und dem Oberpfälzer Trompeter und Baritonspieler Martin „Spider“ Barth 2021 zusammengefunden um das musikalische Erbe der im Jahr 2012 gegründeten bayerischen Mundart-Band WURZELWASSER auf den Bühnen ihrer Heimat fortzuführen. Was die 4 Vollblutmusiker verbindet, ist ihre tief verwurzelte Leidenschaft für die österreichischen Liedermacher.
WURZELWASSER ziehen ihre Inspiration aus dem Gefühl des frühen Austropop und dabei fließt ganz viel eigenes Herzblut mit ein. Nach dem Motto AUSTROPOP AUS BAYERN und im Stil der Vorbilder S.T.S, adaptieren sie eine Reihe zeitloser Lieder, unter anderem von den Beatles, Leonard Cohen, Neil Young, Pearl Jam, Tom Petty, Oasis, Barclay James Harvest, Eagles und sogar Nirvana, geben ihnen neue, bayerische Texte und führen somit das Erbe und die Tradition tiefgründiger, österreichischer Mundartmusik fort.
Diese Interpretationen bekannter Künstler wechseln sich ab mit Liedern von Tobias Heindl und spontanen Geschichten aus dem Leben und Alltag der bayerischen Musiker.
Besonders wird das Konzert durch die Klarheit der Instrumentierung. WURZELWASSER reduziert auf das Wesentliche und präsentiert ihre Lieder auf 4 Barhockern mit Gitarren, 4 Stimmen, Geige und Trompete. Nichts was ablenkt, nichts zu viel.
Ein guter Song braucht eine gute Melodie, eine Gitarrenbegleitung und ab und an eine Geige – gespielt von keinem Geringeren als dem Geiger von Fiddler’s Green. In diesem Ambiente wird der 3-stimmige Satzgesang von Rasch, Heindl und Deml zum Markenzeichen der Darbietung.
Jedoch besonders und beschwingt wird WURZELWASSER dann, wenn der Trompeter und Baritonspieler Martin „Spider“ Barth zu den goldenen Instrumenten greift. Mit seinen filigranen, sehr pointiert gespielten Melodien bereichert er gerade im Zusammenspiel mit der Geige das Klangspektrum auf sehr wohlige Weise und fügt auch stimmlich den Auftritten weitere Höhepunkte hinzu.
Ergänzt und abgerundet wird das Bühnenprogramm von WURZELWASSER, das zum Zuhören, Mitsingen und Mitklatschen einlädt, durch ausgewählte Austropop-Klassiker als besondere Hommage an diese großartige Musik.
Nach stürmisch gefeierten Konzerten der letzten Jahre, bricht WURZELWASSER nun mit neuer Besetzung in eine neue Dekade auf, um 2022 mit alten Wurzeln und neuen Trieben gebührend ihr 10-jähriges Jubiläum zu feiern und den Geist dieser Musik zusammen mit dem Publikum weiterleben zu lassen.
Karten für diesen unterhaltsamen Abend – gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700), beim Landgasthaus Reisinger (09421/10658) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
12_Februar_2023Wolfgang Krebs "Vergelt`s Gott" - Straubing-Premiere
Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr VVK 29,- € bei freier Platzwahl
Wolfgang Krebs
„Vergelt`s Gott!“
Straubing-Premiere
Eine dramatische Lage: Die Hölle ist übervoll mit bayerischen Politikern – dafür kommt im Himmel schon seit vielen Jahren keiner mehr an. Notstand im Paradies!!!
Nach Jahrzehnten der Stille wird der direkte Draht der bayerischen Staatsregierung vom Himmel ins Hofbräuhaus reaktiviert. Alois Hingerl wurde längst ersetzt: König Ludwig ist seit 2007 geheimer Rat von Petrus persönlich, sein direkter Ansprechpartner auf Erden: Edmund Stoiber.
Der Kini bittet einzelne Kandidaten zum Rapport. Diese informieren die Himmlischen Mächte über die Situation in Bayern. Dabei halten sie die ein oder andere Bewerbungsrede für ihre Parteimitglieder und lassen auch durchaus irdische Interessen mit einfließen.
Das Ende vom Lied: wir kommen alle in den Himmel.
Wolfgang Krebs schlüpft erneut virtuos in die Erscheinungsbilder und Stimmbänder aktueller Politiker und Zeitgenossen. In fliegendem Wechsel und mit wechselnden Fliegen. Und er zeigt, dass wir alle arme Sünder sind, auch und gerade unsere weißblaue Führungselite.
Somit hoffen Stoiber, Seehofer, Aiwanger, Söder und Co. zusammen mit dem Publikum auf ein gerechtes und angemessenes „Vergelt`s Gott!“.
Pressestimmen:
" ... irgendwo zwischen Sprachkunst, Kalauer und perfekt gesetzten Pausen - so ungefähr könnte man Krebs rhetorische Darbietungen nennen, zu denen er in prominente Rollen schlüpft. Von innen her, wenn man so will, weicht er den politischen Ernst auf, macht er sich über die Söders und Stoibers, Seehofers, Aigners und Becksteins auf eine Weise lustig, bei der der aus Film und Fernsehen (BR) bekannte Mann über die Parodie ein Psychogramm der Dargestellten entwirft und doch ein heiter-freundliches Blödeln zulässt. (...) und dabei über die angenehme Souveränität verfügt, über eigene Witze nicht lachen zu müssen. Aber er kommt auch gar nicht erst in die Verlegenheit, so gut ist er." (Fränkischer Tag)
"Als Nachahmer hat er längst eine Perfektion erreicht, die Zuschauer beinahe an ihrer Wahrnehmung zweifeln lässt". (Nürnberger Nachrichten)
"Ganz große Bühnenkunst! (...) Wie viel Talent, Arbeit und Können in dieser Show steckt, ist kaum zu ermessen. Prasselte doch eine schier endlose Kaskade überbordender Kreativität auf die Zuschauer nieder". (Süddeutsche Zeitung)
Karten für diese Straubing-Premiere von Wolfgang Krebs gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700) & im Hotel Asam (09421/788680), oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Schnell Karten sichern!!
