8_März_2019DaHuawadaMeierundI "neues Programm 2019"
9_März_2019Martina Schwarzmann neues Programm "Genau richtig" AUSVERKAUFT
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, VVK ab 27,- € bei nummerierten Plätzen
Martina Schwarzmann
„Genau richtig“ : Benefizkonzert
Der Gäuboden darf sich wieder freuen: Martina Schwarzmann kommt mit ihrem neuen Programm „Genau richtig“ erneut in die Fraunhoferhalle nach Straubing!
Endlich ist es soweit, das Warten hat ein Ende: Martina Schwarzmann, die allseits beliebte, vielfach preisgekrönte Kabarettistin mit dem trockenen Humor und dem unbestechlichen Blick für die Tücken des Alltags, präsentiert ihr langersehntes sechstes Bühnenprogramm! Es kommt und heißt „genau Richtig“!
So poetisch, wie geraderaus überhaupt sein kann, erzählt und singt die Schwarzmann vom Wahnsinn ihres ganz normalen Lebens, das sie nach wie vor voll im Griff hat, wenn sie gerade nicht auf der Bühne steht oder sich auf der Flucht vor Instagram und Facebook im Wald versteckt bzw. auf dem Klo, wo sie schnell im Erziehungsratgeber nachschaut, ob man Kinder erpressen darf.
Dass die charmante Oberbayerin dabei mit knapp Vierzig noch ganz nett ausschaut für ihr Alter, mag daran liegen, dass sie mit drei Kindern und einem Landwirt als Mann gar keine Zeit findet, mit dem Saufen anzufangen. Stattdessen kämpft sie weiterhin unerschrocken mit den Widrigkeiten des alltäglichen Lebens. Und wenn die Waschmaschine mal wieder einen Schuh verschluckt hat, wirft sie den anderen einfach auf der Autobahn aus dem Fenster.
Reife Bananen kratzt sie aus dem Toaster, um ihren Kindern anschließend zu erklären, dass zwar alte Semmeln darin wieder knusprig werden, die Bananen aber nicht. Da kann man durchdrehen oder lockerbleiben – passiert ist es eh schon.
Sie hingegen werden nach diesem Abend froh sein, dass es bei Ihnen nicht so zugeht. Und Sie werden in Zukunft so viel Beischlaf haben, wie Sie möchten, da Ihnen ein Licht aufgegangen sein wird, woran es gelegen hat, wenn das bisher nicht der Fall war. Zudem wird Ihnen bei selbstgemachtem Eierlikör in Zukunft schlecht werden (wenn Sie genügend Fantasie mitbringen). Falls Sie dann noch wissen wollen, was „ihr g´heads doch alle mit Katzndreck daschossn“ auf Englisch heißen könnte, dann sind Sie bei Martina Schwarzmann „genau Richtig“!
Kommen Sie! staunen Sie! Erleben Sie diese Wundertüte von einem Kabarettabend! Nehmen Sie teil am echten Leben! Und zwar genau jetzt, „genau Richtig“!
Nummerierte Karten für das Benefiz-Konzert von Martina Schwarzmann, unterstützt wird hier das Herzenswunsch-Hospizmobil des Bayerischen Roten Kreuzes in Straubing, gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700), unter www.reservix.de oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).

10_März_2019Vogelmayer "Jubiläumstour - 15 Jahre Vogelmayer"
Beginn 18 Uhr, Einlass 16.30 Uhr, VVK 16,- € bei freier Platzwahl
Vogelmayer
„Jubiläumstour - 15 Jahre Vogelmayer“
Heimat-Premiere Straubing
Vogelmayer mit neuem Programm
„15
JAHRE VOGELMAYER“ - der bayerische Musik-Kabarettist präsentiert
seine Jubiläumstour.
Mit seinem bereits 5. Programm steht der
Vogelmayer wieder auf den Bühnen des Freistaats. Dort ist er schon
seit 15 Jahren „DAHOAM“ und fühlt sich sichtlich wohl. Daher
präsentiert, der aus Funk und Fernsehen bekannte, Künstler aus
Niederbayern sein sehnsüchtig erwartetes Jubiläumsprogramm. Dieses
besticht wieder mit einer unterhaltsamen Mischung aus Gaudi,
Gesellschaftskritik und seiner unverkennbaren Liebe zur Heimat.
Ein Geheimtipp ist der Vogelmayer schon lange nicht mehr. Mit fast tausend Auftritten hat er sich quer durch Bayern und darüber hinaus in die Herzen seiner Zuhörer gespielt und viele treue Fans gewonnen – und es werden ständig mehr. Ein kurzweiliger und unterhaltsamer Abend ist mit dem Vogelmayer immer garantiert. Ob sich der Abend zum typischen Kleinkunst- oder gemütlichen Wirtshausabend entwickelt, hängt oftmals vom Publikum und dem Liedermacher selbst ab – kein Abend ist wie der andere mit dem niederbayerischen Barden. Sein Gespür für die richtige Mischung macht den Charme des teils unbequemen, aber sympathischen jungen Kabarettisten aus. Eines ist sicher: Der Vogelmayer hat immer neue Geschichten, Lieder und Witze im Gepäck, die er seinen Zuhörern voller Leidenschaft und mit viel Bühnenpräsenz präsentiert.
Mit Kleinkunst für Hirn, Herz und Humor ist beim facettenreichen Programm für jeden etwas dabei.
Ob er nun mit seinem Hit „DAHOAM“ seinen Zuhörern aus den Herzen spricht, vom „schwarz weißen Ritter“ singt und damit die Lachmuskeln des Publikums strapaziert, mit politischen Liedern den Mächtigen der Welt ordentlich die Meinung geigt oder besinnliche Töne anschlägt, der Unterhaltungswert des zweistündigen Programms ist stets auf hohem Niveau.
Selbst
wenn der Humor von Zeit zu Zeit derb und schwarz ist, werden Ausflüge
„unter die Gürtellinie“ nicht zu sehr ausgedehnt. Durch seine
Bühnenerfahrung weiß der Künstler genau, wie er das Publikum im
Freistaat unterhalten will. Mit Gedichten und Sprüchen aus seinem
aktuellen Buch „Gaudi zum Beruf machen“ sorgt der Niederbayer
während des Kabarettabends stets für eine abwechslungsreiche
Darbietung. Seine fast schon legendären Zwischentexte und Anekdoten
sorgen zudem bei seinen Zuhörern für vergnügliche Heiterkeit und
Lachorgien.
Charmant und bodenständig so kennen und lieben
seine Zuhörer den Vogelmayer. Mit viel Witz und Humor und stets
vollem Körpereinsatz und Hingabe begeistert er diese immer wieder.
Er ist eine Rampensau, wie sie im Buche steht, einfach ein
bayerisches Original, das man live erleben muss.
Karten für dieses 15-Jahre Jubiläumskonzert von Vogelmayer gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700), beim Landgasthaus Reisinger (09421/10658), bei Expert Straubing im Theresiencenter (09421/189700) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).

5_April_2019Wolfgang Ambros "Ambros Pur - Volume5! Das Konzert 2019"
6_April_2019Wolfgang Ambros "Ambros Pur - Volume5! Das Konzert 2019"
7_April_2019"SÜDEN II" Schmidbauer, Pollina, Kälberer
3_Mai_2019Wolfgang Ambros "Ambros Pur - Volume5! Das Konzert 2019"
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, VVK ab 33,- € bei nummerierten Plätzen
Wolfgang Ambros
„Ambros pur Vol. 5 - das Konzert 2019“
Wenn die
Zeitlosigkeit dem Zeitgeist die Tür weist… Ambros pur die
Fünfte
Unplugged, akustisch, reduziert… Ambros pur!
läuft seit über zehn Jahren konstant gut. Volle Häuser, der
direkte Draht zum Publikum, die Lieder in einer aufs Wesentliche
zurückgeführten Art und ein Wolfgang Ambros der sich in dieser
Konstellation sichtlich wohl fühlt. „Es macht Spaß so zu spielen
und wenn man älter wird, will man es eh nicht mehr so laut“, sagt
er. Ein klassischer Ambros pur-Sager. So wie der Mensch, der Künstler
sind die Lieder und die Show. Ungeschminkt, authentisch und
mittlerweile zeitlos.
Es ist
Wolfgang Ambros hoch anzurechnen, dass er keine Sekunde versucht das
Altwerden zu übertünchen. Aus dem Rock’n’Roller, der die Wiener
Stadthalle mehrfach bis zum Bersten gefüllt hatte, ist der
Singer-Songwriter geworden, der seinen Liedern heute einen Rahmen
gibt, wie sie nur Klassiker verdienen. Wolfgang sitzt am Hocker,
spricht, spielt, singt. Und es ist einfach nur wunderbar dabei
zuzusehen und ihn zu hören.
Bereits
zum fünften Mal ist Ambros nun „pur“ unterwegs. Begonnen hatte
er seinerzeit mit seinem langjährigen Freund, dem Keyboarder Günter
Dzikowski im Duo. Wolfgang an der Gitarre, Günter drückte die
Tasten. Die zwei von der Number One. Seit anderthalb Jahren ist man
nun zu dritt. Roland „Roli“ Vogel ergänzt die Arrangements mit
seiner Gitarre, dem Bass, der Ukulele und was er sonst noch so
während des Programms auf der Bühne zupft, schlägt, streicht.
Vom
ersten pur! Gig an hat Ambros aus seinem reichen Repertoire
geschöpft. Heißt Songs vom Jahr 1971 an bis zu aktuellen Titeln.
Eine Zeitreise die sich keine Sekunde wie eine solche anfühlt.
Obwohl zum Teil die Lieder aus mehr als vierzig Jahren hervorgeholt
werden, sind die Altersunterschiede der Lieder nicht spürbar.
Wolfgangs charakteristische Stimme, die reduzierten Arrangements, die
Moderationen, sprich die Gschichtl’n zwischen den Liedern und die
offenkundige Spielfreude welche die drei Herren immer wieder an den
Tag legen… das ist Ambros pur.
Humorvoll, harmonisch, melancholisch und wunderbar österreichisch. Statt Zeitgeist haben Wolfgang Ambros‘ Lieder, gesungen und gespielt in dieser Dreier-Konstellation, eine Stufe erreicht, die nur wirklich gute Songs jemals erreichen können: Die Zeitlosigkeit! Gestern gut, heute gut und morgen auch – da verblasst nichts, da verliert sich nichts im Nebel der Zeit. Der Zentralfriedhof feiert wie einst, Hoffnungslos bleibt Hoffnungslos - auch im 21. Jahrhundert und im Espresso darf man zwar nicht mehr rauchen, aber sonst ist alles wie damals.
Wolfgang
Ambros erfindet sich nicht neu. Er ist wie er war, wie er ist. Auf
seine Art direkt und intensiv. Für jede pur! Tour holt er Perlen aus
dem Fundus und fügt sie ins Programm. Da gibt es jene Lieder ohne
die es sowieso nicht geht. ‚Da singen die Leute mit‘, sagt er und
diese Freude des Wiedertreffens mit den bekannten Liedern, die darf
man den Menschen nicht nehmen. Lieder sind zu Freunden geworden,
andere zu alten Bekannten die man lange nicht mehr getroffen hat. Und
wenn der Wolfgang dann genau diese Lieder abräumt bis aufs nackte
Gerüst, sie gemeinsam mit Günter und Roli und mit viel Feingefühl
wieder einkleidet, dann braucht man sich auch um Bettina keine Sorgen
mehr zu machen. Sie ist genauso wie der Herr Ambros gut im neuen
Jahrtausend angekommen.
2003
sang Wolfgang Ambros „Oid wurdn“. Seither sind fünfzehn Jahre
vergangen. Na und? Es vielleicht jetzt nicht mehr so laut. Gut so.
Pur die Fünfte wird so gut, so erdig, so unverpackt, so musikalisch
feingliedrig sein wie die Vierte, die Dritte, die Zweite und die
Erste. Publikum und Kritik reagierten auf die bisherigen Ambros pur!
Abende entsprechend begeistert, wann hat man sonst auch schon
Gelegenheit so nahe dran zu sein an einem Riesen der heimischen
Popmusik wie Wolfgang Ambros und seinen Liedern, viele von ihnen
längst Volkslieder der anderen Art.
Nummerierte Karten für dieses Kultkonzert von und mit Wolfgang Ambros gibt es vorab in der Landauer Zeitung (09951/98250) und im Leserservice des Straubinger Tagblattes (09421/9406700), bei allen Geschäftsstellen der PNP, unter OK-Ticket.de und bei reservix.de, sowie per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).

4_Mai_2019Solarkreis "Fliang-Tour-2019"
5_Mai_2019Willy Astor "Der Jäger des verlorenen Satzes"
13_Juli_2019Bodo Wartke "Klaviersdelikte"
16_Juli_2019Bodo Wartke "Was, wenn doch?"
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, VVK ab 29,50 € bei nummerierten Plätzen
Bodo Wartke
„was, wenn doch?“
Bodo Wartke gastiert auf seiner Sommer-Tour 2019 zum ersten Mal im Bürgersaal Ergolding. Der Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2004 in der Sparte „Chanson“ wird auch sicherlich das Ergoldinger Publikum begeistern. Bekannt wurde Bodo Wartke u.a. mit seinen regelmäßigen Auftritten bei „Songs an einem Sommerabend“ im Kloster Banz, das auch der BR früher des öfteren aufgezeichnet hat.
Was, wenn doch? - das 5. Klavierkabarettprogramm - bietet mitreißendes Klavierkabarett in Reimkultur ebenso wie verblüffende Denkanstöße beim augenzwinkernden Blick auf unser alltägliches Miteinander. Bodo Wartke scheut sich nicht, einfache, existenzielle Fragen zu stellen: Was treibt uns an? Wieso fällt es uns schwer, Wandel als Chance anzunehmen? Warum handeln wir aus Angst anstatt aus Liebe?
Was, wenn doch? ist ein poetisches Spiel mit den Möglichkeiten, nachdenklich und unterhaltsam zugleich. Der Klavierkabarettist beleuchtet Ausnahme- und Dazwischenzustände. Was macht der Clown, wenn er traurig ist? Warum haben wir so ein Faible fürs Knöpfedrücken?
Ein ungebremster Bodo brennt für das, was er tut, und singt neue, akute Lieder.
Nummerierte Karten für diesen Abend gibt es vorab im Rathaus Ergolding (0871/760332) und im Leserservice der Landshuter Zeitung (0871/8502710), unter www.reservix.de sowie per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).

26_Oktober_2019DaHuawadaMeierundI neues Programm "AGRAT"
22_November_2019Rolf Miller neues Programm "Obacht Miller"
14_Dezember_2019Steffi Denk "A Special Night Before Christmas 2019"
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, VVK 35,- € bei freier Platzwahl
Steffi Denk
A Special Night Before Christmas 2019
Man darf wohl getrost von einem musikalischen Gipfeltreffen der Extraklasse sprechen, wenn sich die drei bekanntesten Stimmen Ostbayerns zum vorweihnachtlichen Galakonzert im Markmillersaal Straubing einfinden werden. Nachdem das letztjährige Konzert innerhalb weniger Wochen restlos ausverkauft war, wurde gleich der Termin für 2019 bekannt gegeben.
Steffi Denk ist bekannt als "die schärfste Stimme Bayerns (MZ)" oder auch "Bayerns Soulsister No.1" Sie braucht man in Straubing ohnehin niemandem mehr vorzustellen.
Ebenso mit von der Partie: Markus Engelstädter, der Regensburger Ausnahmesänger mit der 4 Oktavenstimme, der inzwischen weit über Bayerns Grenzen hinaus als einer DER Vokalisten gilt.
Und Lisa Wahlandt, die durch zahlreiche CDs, weltweite Tourneen und ihre ganz besondere Art, Songs zu interpretieren, die Kritiker im In- und Ausland begeistert hat.
Die Begleitband liest sich wie das „Who is Who“ der bayerischen Jazz- und Popszene: Mit Gerwin Eisenhauer (drums), Uli Zrenner-Wolkenstein (bass), Bernd Meyer (piano), Andreas Blüml (Gitarre), Martin „Möpl“ Jungmayer (sax), Dominik Glöbl (tr) und den drei „Divettes“ als Backupchor kommen alte Bekannte in den Magnobonus - Markmillersaal.
In jedem Fall darf sich das Straubinger Publikum auf einen ganz besonderen Abend mit vielen Christmasklassikern und musikalischen Weihnachtsperlen in feinen und ungewöhnlichen Arrangements freuen, dargeboten von drei einzigartigen Stimmen! Thank God it's Christmas ! (Freddie Mercury)
Karten für diese vorweihnachtliche Konzert der Extraklasse gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700), beim Cafe Fratelli (09421/9788513), bei Expert Straubing im Theresiencenter (09421/189700) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
