26_Oktober_2025Eisi Gulp
Beginn 18 Uhr, Einlass 16.30 Uhr, VVK 32,- € bei freier Platzwahl
Eisi Gulp
„Tagebuch eines Komikers 1“
Zusatzkonzert wegen großer Nachfrage
Spätestens
seit den neun Eberhofer-Krimi-Verfilmungen kennt ihn wohl jeder als
den kiffenden Film-Papa des Polizisten Franz Eberhofer. Seit 2015
spielt er in "Dahoam is daoham" und er hat in unzähligen
anderen Spielfilmen und Serien mitgewirkt. Bereits Anfang der
1980er Jahre wurde er bekannt durch die "Eisi Gulp Show"
und die BR-Sendung "Live aus dem Alabama".
Nach
vielen Jahren, in denen er vor allem als Film- und
Theaterschauspieler aktiv war, meldet er sich nun mit seinem brandneuen Programm als
Stand-Up-Comedian zurück! Nach der hochgelobten Premiere bei den
Luisenburg-Festspielen ist der Kult-Comedian ab 2024 mit "Tagebuch
eines Komikers" auf Solo-Tournee.
Eisi
ist ein vielseitiger Komiker, dessen Körper so sprachgewaltig ist
wie sein Geist und der gleichzeitig mit Wortwitz, Mimik und
Bewegungen perfekt zu jonglieren weiß, während er höchst
unterhaltsame Anekdoten aus seinem Leben erzählt.
Werner
Eisenrieder, wie der Münchener bürgerlich heißt, ist aber nicht
nur Schauspieler und Komiker, er hat ebenso Tanz in New York sowie
Akrobatik und Stunt in Paris studiert - ein wahrer Allround-Künstler.
Ein
Abend, der sicher die Lachmuskeln bis zum äußersten strapazieren
wird, ist garantiert. Und natürlich darf sich das Publikum auch auf
seine legendären Tanzeinlagen freuen.
Karten für diese Straubing-Premiere gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700) & im Landgasthof Reisinger (09421/10658), oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).

30_Oktober_2025Opern auf Bayrisch mit Gerd Anthoff, Monika Gruner und Michael Lerchenberg
Beginn 19:30 Uhr, Einlass 18.45 Uhr, VVK ab 39,90 € bei nummerierten Plätzen
OPERN AUF BAYRISCH
von PAUL SCHALLWEG
mit
GERD ANTHOFF
MONIKA GRUBER
MICHAEL LERCHENBERG
PHILIPP JUNGK, PERCUSSION
MUSIKENSEMBLE OPERN AUF BAYRISCH
MUSIKALISCHE LEITUNG: ANDREAS KOWALEWITZ
Die Opern auf Bayrisch von Paul Schallweg (Texte) und Friedrich Meyer (Kompositionen und Arrangements) feiern in diesem Jahr großes Jubiläum – seit mittlerweile 40 Jahren ist die Erfolgsproduktion fester Bestandteil auf den Spielplänen in ganz Bayern und weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Die alljährlichen Aufführungen im Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz und im Prinzregententheater sind inzwischen absoluter Kult – und so gut wie immer ausverkauft! Oper einmal anders: Nicht gesungen, sondern in echt bayrischer Mundart gesprochen, kommen diese Opernparodien daher und nehmen bekannte und beliebte Opern dabei gehörig auf die Schippe.
Die drei bayerischen Schauspielstars Gerd Anthoff, Monika Gruber und Michael Lerchenberg präsentieren diese humorvollen, frechen und charmanten Umdeutungen weltberühmter Opern auf unnachahmliche Weise, musikalisch umrahmt vom Percussionisten Philipp Jungk und dem »Musikensemble Opern auf Bayrisch« (Mitglieder der großen Münchner Orchester) unter der Leitung von Andreas Kowalewitz. Klassiker der Opernliteratur und originelle Mundartverse verschmelzen so zu einem äußerst kurzweiligen Vergnügen voller Witz und Leidenschaft.
Opern auf Bayrisch – ein höchst amüsanter und unterhaltsamer Opernabend der etwas anderen Art, an dem garantiert kein Auge trocken bleibt...
Nummerierte Karten für das Konzerthighlight des Jahres in Straubing mit Gerd Anthoff, Monika Gruber & Michael Lerchenberg, gibt es vorab exklusiv nur Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Schnell Karten sichern!!

31_Oktober_2025Eisi Gulp "Tagebuch eines Komikers" - das neue Solo-Cemedy-Programm von "Papa Eberhofer" Ergolding-Premiere
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, VVK 34,- € bei freier Platzwahl
Eisi Gulp
„Tagebuch eines Komikers“ - das neue Solo-Comedy-Programm von „Papa Eberhofer“
Ergolding-Premiere
Spätestens seit den neun Eberhofer-Krimi-Verfilmungen kennt ihn wohl jeder als den kiffenden Film-Papa des Polizisten Franz Eberhofer. Seit 2015 spielt er in "Dahoam is daoham" und er hat in unzähligen anderen Spielfilmen und Serien mitgewirkt. Bereits Anfang der 1980er Jahre wurde er bekannt durch die "Eisi Gulp Show" und die BR-Sendung "Live aus dem Alabama".
Nach vielen Jahren, in denen er vor allem als Film- und Theaterschauspieler aktiv war, was ihm im deutschsprachigen Raum zu großer Bekanntheit und Beliebtheit verhalf, meldet er sich nun nach längerer Abstinenz mit seinem brandneuen Programm als Stand-Up-Comedian zurück! Nach der hochgelobten Premiere bei den Luisenburg-Festspielen ist der Kult-Comedian ab 2024 mit "Tagebuch eines Komikers" auf Solo-Tournee.
Eisi ist ein vielseitiger Komiker, dessen Körper so sprachgewaltig ist wie sein Geist und der gleichzeitig mit Wortwitz, Mimik und Bewegungen perfekt zu jonglieren weiß, während er höchst unterhaltsame Anekdoten aus seinem Leben erzählt.
Werner Eisenrieder, wie der Münchener bürgerlich heißt, ist aber nicht nur Schauspieler und Komiker, er hat ebenso Tanz in New York sowie Akrobatik und Stunt in Paris studiert - ein wahrer Allround-Künstler.
Ein Abend, der sicher die Lachmuskeln bis zum äußersten strapazieren wird, ist garantiert. Und natürlich darf sich das Publikum auch auf seine legendären Tanzeinlagen freuen.
Karten für diesen sicherlich humorvollen Abend der Ergolding-Premiere von Eisi Gulp gibt es vorab im Rathaus Ergolding (0871/760352) und unter www.reservix.de sowie per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Tipp: Schnell Karten sichern!!

2_November_2025Mathias Kellner
Beginn 18 Uhr, Einlass 16.30 Uhr, VVK,- 28,- € bei freier Platzwahl
Mathias Kellner
„Can you BOARISCH, please?!“
Zusatzkonzert wegen großer Nachfrage!!!
Als einer der bekanntesten Liedermacher Bayerns ist Mathias Kellner seit vielen Jahren fester Bestandteil der Musik- und Kabarettszene. Seine unterhaltsamen Konzerte sind so legendär wie seine rauchig-bluesige Stimme und sein spitzbübischer Humor.
Mit seinem neuen Programm "Can you BOARISCH, please?!" lädt Kellner im Zusatzkonzert nun zu einer Reise durch die Musikgeschichte. Allerdings mit einem bemerkenswerten Kniff: Die Songs sind allesamt auf Bairisch. Der Liedermacher hat in liebevoller Hingabe Songs von Musikgrößen wie Tom Petty, Eagles, Bob Dylan aber auch Green Day und Coldplay übersetzt und ein packendes Programm zusammengestellt.
Von Mitsingen über Schwelgen bis hin zum faszinierten Wiederentdecken alter Klassiker im neuen Mundart-Gewand ist alles geboten. Kellner versteht es meisterhaft humoristisch durch den Abend zu führen und das Erlebnis perfekt zu machen.
Wer sich schon immer gefragt hat: "Was singen die da eigentlich?" ist hier an der richtigen Adresse.
Karten für das Zusatzkonzert von und mit Mathias Kellner gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700) & im Landgasthof Reisinger (09421/10658), oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Schnell Karten sichern!!
Mehr Infos unter: www.kellner-music.de

21_November_2025Eisi Gulp "Tagebuch eines Komikers" - das neue Solo-Cemedy-Programm von "Papa Eberhofer" Pfarrkirchen-Premiere
Beginn 20 Uhr, , Einlass 19 Uhr, VVK 34,- € bei freier Platzwahl
Eisi Gulp
„Tagebuch eines Komikers“ - das neue Solo-Comedy-Programm von „Papa Eberhofer“
Pfarrkirchen-Premiere
Spätestens seit den neun Eberhofer-Krimi-Verfilmungen kennt ihn wohl jeder als den kiffenden Film-Papa des Polizisten Franz Eberhofer. Seit 2015 spielt er in "Dahoam is daoham" und er hat in unzähligen anderen Spielfilmen und Serien mitgewirkt. Bereits Anfang der 1980er Jahre wurde er bekannt durch die "Eisi Gulp Show" und die BR-Sendung "Live aus dem Alabama".
Nach vielen Jahren, in denen er vor allem als Film- und Theaterschauspieler aktiv war, was ihm im deutschsprachigen Raum zu großer Bekanntheit und Beliebtheit verhalf, meldet er sich nun nach längerer Abstinenz mit seinem brandneuen Programm als Stand-Up-Comedian zurück! Nach der hochgelobten Premiere bei den Luisenburg-Festspielen ist der Kult-Comedian ab 2024 mit "Tagebuch eines Komikers" auf Solo-Tournee.
Eisi ist ein vielseitiger Komiker, dessen Körper so sprachgewaltig ist wie sein Geist und der gleichzeitig mit Wortwitz, Mimik und Bewegungen perfekt zu jonglieren weiß, während er höchst unterhaltsame Anekdoten aus seinem Leben erzählt.
Werner Eisenrieder, wie der Münchener bürgerlich heißt, ist aber nicht nur Schauspieler und Komiker, er hat ebenso Tanz in New York sowie Akrobatik und Stunt in Paris studiert - ein wahrer Allround-Künstler.
Ein Abend, der sicher die Lachmuskeln bis zum äußersten strapazieren wird, ist garantiert. Und natürlich darf sich das Publikum auch auf seine legendären Tanzeinlagen freuen.
Karten Karten für diese Pfarrkirchen-Premiere von Eisi Gulp gibt es in der Buchhandlung Böhm in Pfarrkirchen (08561/8891) und in Eggenfelden (08721/8736) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Tipp: Schnell Karten sichern!!

22_November_2025Stephan Zinner "´Der Teufel, das Mädchen, der Blus und Ich" Zusatzkonzert
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 30,- € bei freier Platzwahl
Stephan Zinner
„Der Teufel, das Mädchen, der Blues und Ich“
Stephan Zinner hat den Blues. Was nicht bedeutet, dass er niedergeschlagen ist, ganz im Gegenteil. Mit der, dem Blues eigenen Energie geht er auf eine Reise zu den Wurzeln des Blues. Und diese Wurzeln liegen nicht wie viele denken, ausschließlich im Mississippi-Delta im Süden der USA. Sie liegen auch in Trostberg in Oberbayern. Natürlich gibt es dort keine Baumwollfelder, sondern Maisfelder und den Teufel trifft man dort nicht an der Kreuzung, sondern in der Sparkasse am Eck, getrunken wird kein Bourbon, sondern Rüscherl. Aber das Weibsvolk bringt einen auch dort zur Verzweiflung, die Arbeit ist hart, die Reichen sind reich, die Armen sind arm und nur die Musik kann einen retten.
Also, nimmt Zinner die Gitarre in die Hand und wird mit der Unterstützung eines wahren Teufelskerls, namens Peter Pichler, den Blues jaulen, den Gospel predigen und tanzen, dass es dem Satan ganz schwindlig werden wird. Praise the Lord und rock on!
In der Pause können Erfrischungen geordert werden.
Rock on!
Karten für den unterhaltsamen Abend von und mit Stephan Zinner gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700) und im Hotel Asam (09421/788680) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Mehr unter: www.stephanzinner.de
Schnell Karten sichern!!

23_November_2025Stephan Bauer "Am Ende der Nerven und noch so viel Ehe übrig" Niederbayern-Premiere
Beginn 18 Uhr, Einlass 16.30 Uhr, VVK 29,- € bei freier Platzwahl
Stephan Bauer
„Am Ende der Nerven und noch
so viel Ehe übrig“
Niederbayern-Premiere
Nach 20 Jahren Ehe stellt sich jeder die Frage „War es das jetzt schon? Wie lange dauert das denn noch? Was ist aus meinen Träumen geworden, wenn mir mein Ehepartner nichts mehr zu sagen hat - außer „nimm deine Tabletten.“ Das Geheimnis einer glücklichen Ehe ist offenbar ein Geheimnis. Weshalb es ja „hei-raten“ heißt und nicht „hei-wissen“.
Wäre völlige Offenheit ein Konzept für mehr Glück in der Ehe? Aber wer schafft es schon, nach 20 Jahren seinen Partner ehrlich zu fragen: „Langweilst Du dich auch so - wie mich?“ Ein weiser Mann sagt lieber zu seiner Frau: Nichts.
Was also tun, wenn Paartherapeuten keine Termine frei haben? Ein Ticket für Stephan Bauer kaufen! Eheberatung hilft, Yoga hilft, aber an einem Comedy-Abend gutgelaunt „Scheiße“ rufen ist günstiger. Nach 30 Jahren Ehe-Stahlbad weiß er: Jeder will seinen Partner mal an die Wand tackern. Entscheidend ist doch, dass man ihn danach wieder abnimmt. Lasst uns also das Elend einfach mit Humor betrachten. „Ja, mein Partner hat ein Rad ab, aber schaut mal, wie schön es rollt.“
Stephan Bauers neues Programm blickt in die Beziehungsabgründe des modernen Menschen, zeigt aber auch, wie wir eingerissene Brücken wieder aufbauen. Zwei Stunden Ehespaß, damit es uns allen besser geht. Ein Mikrophon, ein Barhocker, Pointen Schlag auf Schlag, Lachen ohne Atempause. Und das Schöne: die Eintrittskarte ist in der Therapiesitzung inbegriffen.
Karten für die Niederbayern-Premiere des neues Programms von Stephan Bauer gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700) & im Landgasthof Reisinger (09421/10658), oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Schnell Karten sichern!!
Mehr Infos unter: www.stephanbauer-kabarett.de

14_Dezember_2025Steffi Denk "A Special Night Before Christmas 2025"
Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr, VVK ab 40,- € bei nummerierten Plätzen
Steffi Denk
A Special Night Before Christmas 2025
Man darf wohl getrost von einem musikalischen Gipfeltreffen der Extraklasse sprechen, wenn sich die drei bekanntesten Stimmen Ostbayerns zum vorweihnachtlichen Galakonzert im Markmillersaal Straubing einfinden werden. Nachdem das letztjährige Konzert innerhalb weniger Wochen restlos ausverkauft war, musste sogar ein Zusatzkonzert angeboten werden.
Steffi Denk ist bekannt als "die schärfste Stimme Bayerns (MZ)" oder auch "Bayerns Soulsister No.1" Sie braucht man in Straubing ohnehin niemandem mehr vorzustellen.
Ebenso mit von der Partie: Markus Engelstädter, der Regensburger Ausnahmesänger mit der 4 Oktavenstimme, der inzwischen weit über Bayerns Grenzen hinaus als einer DER Vokalisten gilt.
Und Lisa Wahlandt, die durch zahlreiche CDs, weltweite Tourneen und ihre ganz besondere Art, Songs zu interpretieren, die Kritiker im In- und Ausland begeistert hat.
Die Begleitband liest sich wie das „Who is Who“ der bayerischen Jazz- und Popszene: Mit Gerwin Eisenhauer (drums), Uli Zrenner-Wolkenstein (bass), Bernd Meyer (piano), Andreas Blüml (Gitarre), Martin „Möpl“ Jungmayer (sax), Dominik Glöbl (tr) und den drei „Divettes“ als Backupchor kommen alte Bekannte in den Magnobonus - Markmillersaal.
In jedem Fall darf sich das Straubinger Publikum auf einen ganz besonderen Abend mit vielen Christmasklassikern und musikalischen Weihnachtsperlen in feinen und ungewöhnlichen Arrangements freuen, dargeboten von drei einzigartigen Stimmen! Thank God it's Christmas ! (Freddie Mercury)
Nummerierte Karten für diese vorweihnachtliche Konzert der Extraklasse gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700), OK-Tickte.de oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Schnell Karten sichern!!!

21_Dezember_2025Wolfgang Krebs "Weihnachten in der Staatskanzlei" Niederbyern-Premiere
Beginn 18 Uhr, Einlass 16.30 Uhr, VVK 30,- € bei freier Platzwahl
Kleinkunst beim Apfelbeck 2025
Wolfgang Krebs
„Weihnachten in der Staatskanzlei“
Niederbayern-Premiere
Der bayerische Ministerpräsident lädt alle ehemaligen und aktuellen Kollegen rechtzeitig vor dem Jahreswechsel zu einem lustigen und bunten Abend ein. Aus Kostengründen bestreiten alle ehemaligen Ministerpräsidenten und bekannte Staatsminister das Unterhaltungsprogramm. Und so gibt es ein Wiedersehen mit Edmund Stoiber, Horst Seehofer, und Günther Beckstein, aber natürlich dürfen auch Markus Söder und Hubert Aiwanger ans Mikrofon. Und es wird sehr festlich und weihnachtlich: Was gibt es an Weihnachten zu essen, wer hat die besten Geschenketipps? Wann kommt eigentlich der Chor der Staatskanzlei um die Weihnachtslieder zu singen? Am Ende gibt es einen Überraschungsgast und eine schöne Bescherung. Erleben Sie eine Weihnachtsfeier voller Freude und Überraschungen! Wolfgang Krebs, bekannt von den Superbayern jeden Morgen auf Bayern 1 garantiert für viel Spaß und großes Gelächter auf dieser einmaligen Weihnachtsfeier, bei der keine Kehle trocken bleibt.
Karten für diesen witzigen Abend mit Wolfgang Krebs gibt es vorab bei SKRIBO Wällischmiller Dingolfing (08731/70331), beim Landgasthaus Apfelbeck (09955/9100), im Cactus Buchladen Landau (09951/6844) oder ab 18.30 Uhr an der Abendkasse.
Schnell Karten sichern!!
Mehr unter: www.wolfgangkrebs.com

10_Januar_2026Kellner & Raith "Zwischen Tür und Angel" Straubing-Premiere
Beginn 20 Uhr, , Einlass 18.30 Uhr, VVK 30,- € bei freier Platzwahl
Kellner & Raith
„Zwischen Tür und Angel“
Straubing-Premiere
Mathias Kellner und Susi Raith starten ein kleines feines gemeinsames Projekt, auf dass man sich jetzt schon freuen darf.
„Zwischen Tür und Angel “ ist der Name für eine Reihe an LiveKonzerten eines kultur- und dialektübergreifenden Grenzprojekts. Zwei bekannte Gesichter der Bayerischen Musikszene starten eine abwechslungsreiche und stimmgewaltige Konzertreihe.
Es wäre ermüdend die jeweilige Vielfältigkeit von Susi Raith und Mathias Kellner aufzuzählen. In allen denkbaren Gassen beherrschen sie ihr künstlerisches Handwerk. Von den kleinen bis zu den ganz großen Bühnen , im Fernsehen und auf Festivals. Deshalb wollen sie in dieser Konzertreihe mal ihre gemeinsamen musikalischen Wurzeln ergründen. Mit Gitarren, Ukulelen, Bass, eigenwilligen Arrangements und noch mehr Geschichten im Gepäck zeigen sie uns ihre Vielstimmigkeit in allen Lagen: laut, leise und alles dazwischen - authentisch und mit einer ganz eigenen Note. Beide Musiker verstehen sich beim Songwriting in Mundart: der eine so, der andere halt anders. Und wenn sie dann gemeinsam ihn Fahrt sind, geben sie vielleicht auch mal dass ein oder andere gecoverte Lieblingsschmankerl zum Besten.
Karten für die Straubing-Premiere der beiden Vollblutmusiker gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700), im Landgasthof Reisinger (09421/10658), bei Expert Straubing (09421/189700) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Schnell Karten sichern!!
Mehr Infos unter: www.kellner-music.de
www.susi-raith.de/kellner-raith

24_Januar_2026Stefan Otto "Bühnenschmankerl - Vom Besten Ois dabei" Straubing-Premiere
Beginn 20 Uhr, , Einlass 18.30 Uhr, VVK 28,- € bei Wirtshausbestuhlung
Stefan Otto
„Bühnenschmankerl – Vom Besten Ois dabei“
Straubing-Premiere
Nach dem unterhaltsamen & lustigen Abend bei den letzten Kleinkunsttagen, kommt Stefan Otto mit seinem neuen Programm „Bühnenschmankerl – Vom Besten Ois dabei“ erneut in die Gäubodenstadt.
Seine Videoclips mit den HIT-Medleys oder dem Loop-Raggae erreichten in wenigen Wochen Hundertausende Klicks. Zum YouTube-Star zählt sich Stefan Otto jedoch nicht: „Früher bist halt durchs Fernsehen bekannt geworden, heute geht das über´s Internet a ganz guad“, resümiert der 2019 gekürte Kulturpreisträger. Seit geraumer Zeit füllt der sympathische Dingolfinger bayern- und österreichweit die Säle und gastiert auch auf allen bekannten und begehrten TV-Bühnen in München. Jetzt präsentiert Stefan Otto seine Neue Best of´-Bühnenshow. Unter dem Titel „Bühnenschmankerl – vom Besten ois dabei“ erwartet die Besucher ein bunter lustiger Mix aus vielen bekannten und beliebten Nummern aus seinen Programmen aber auch einige neue lustige Schenkelklopfer. So darf Otto´s musikalische „Grüß-Gott-Einweisung“ genauso wenig fehlen, wie seine Frotzeleien über den Alleskönner Thermomix. Mittlerweilen kennt sich der Mitte 30ger auch mit Junggesellenabschieden und Schwiegerväter bestens aus, so dass ihm der Stoff für neue Lieder nie ausgeht. Neben Giggerlhaxen und Bananen besingt der Kabarettist auch die perfekten Flitterwochen mit einer Wellness-Kur, sowie dem beliebtesten Männerspielzeug – dem Rasenmäher. Er setzt auf Alltägliches und lässt sein Publikum zu jederzeit mitfiebern, dass es eine wahre Freude ist. Seine Spezialität, ganz klar sind seine umgetexteten Lieder, die er geschickt in lustige und mitreißende Medleys verpackt hat. Von Helene Fischer, Andreas Gabalier bis hin zu Falco und den aktuellen Popsongs schmettert er Hits zum Erraten fürs Publikum. Der Niederbayer agiert mit dem Publikum und nimmt oftmals kein Blatt vor den Mund – jedoch immer mit einem charmanten Unterton. Mit Gitarre, Keyboard, Waschbrett und seiner Fuß-Rhythmusmaschine spielt er fetzige, aber auch ruhige Songs zum genussvollen Mitklatschen, Ablachen und Zuhören.
Das Motto: „Lacha is gsund“ trifft hier den Nagel auf den Kopf. Ein humorvoller und kurzweiliger Abend mit vielen Schenkelklopfern ist garantiert. Kurz gesagt: alle „Bühnenschmankerl 2026- vom Besten Ois dabei“ Der Stimmungsgarant auch für die 29. Straubinger Kleinkunsttage 2025/26.
Karten für für diesen lustigen Kabarettabend von und mit Stefan Otto gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700), beim Landgasthaus Reisinger (09421/10658), im Expert Straubing ((09421/189700) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Schnell Karten sichern!!
Mehr Infos unter: www.otto-stefan.de

30_Januar_2026DaHuawaundI "ghupft wia sprunga" Straubing-Premiere
Beginn 20 Uhr, Einlass 18:30 Uhr VVK 26,- € bei freier Platzwahl
Da Huawa und I
„ghupft wia sprunga“
Straubing-Premiere
„Da Huawa und I“ sorgen für allerbeste Stimmung und pure Lebensfreude - das haben die beiden bekannten Musiker in den letzten Jahren schlagkräftig unter Beweis gestellt. Jetzt können sich alle Fans freuen, denn das bayrische Kult-Duo geht Anfang 2026 mit einem neuen Programm an den Start: „ghupft wia gsprunga“ lautet der Titel, der eine herzerfrischende Gaudi auf höchstem musikalischen Niveau verspricht.
Wie immer werden sich „da Huawa“ (Christian Maier) und „I“ (Sepp Haslinger) nicht lumpen lassen, um mit Vollgas ihr Publikum zu begeistern. Die beiden Vollblutmusiker werden stimmgewaltig, witzig, urbayrisch und hintersinnig alle Facetten des allzu menschlichen Lebens unter die Lupe nehmen. Sie singen im schönsten Dialekt über bayrische Befindlichkeiten, Eigenheiten und Jugendsünden, über Heimatliebe und Heimweh - immer mit vui Hoamatgfui, aber immer mit einem offenen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus.
Dabei sorgt die authentische und unkomplizierte Art der beiden Künstler von Anfang an für Unbeschwertheit und Entspannung: Das Publikum darf einen Abend lang eine Auszeit nehmen vom Alltag und von allen Sorgen, endlich einmal wieder befreit lachen und die Akkus aufladen. Ein Konzert mit „Da Huawa und I“ tut einfach gut.
Christian Maier, besser bekannt als "da Huawa", hat mit seinen unerschöpflichen Ideen die bayrische Musikkabarettband über 20 Jahre lang entscheidend geprägt und verhalf ihr zum Kultstatus. Ob Reggae oder Blues, Country oder Volksmusik - gekonnt vereint er die Rhythmen dieser Welt in seinen Liedern. Unterhaltsam, gesellschaftskritisch, urkomisch und urbayrisch.
Sepp Haslinger, alias "I", ist ein musikalisches Ausnahmetalent auf den Tasten, im Gesang und an zahlreichen anderen Instrumenten. Stimmgewaltig und mit viel Gefühl begeistert er das Publikum. Zusammen sind die beiden Künstler ein musikalischer und humoriger Hochgenuss.
Karten für diesen humorvollen Abend des neuen Programms „ghupft wia sprunga“ mit Da Huawa und I (Straubing-Premiere) gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700)beim Landgasthaus Reisinger (09421/10658) und beim Expert Straubing (09421/189700) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Schnell Karten sichern!!
Mehr unter: www.christianmaier.net

31_Januar_2026Chiemgauer Volkstheater "Eine Amsel macht doch keinen frommer!"
Beginn 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, VVK ab 43,00 € bei nummerierten Plätzen
CHIEMGAUER VOLKSTHEATER
Leitung: Bernd Helfrich
Tourneeproduktion 2026
"Eine Amsel macht doch keinen frommer!”
mit Manfred Stecher, Mona Freiberg, Andreas Kern, Kristina Helfrich, Flo Bauer und Peter Fritsch
Sophie, ehemaliger Schlagerstar der 80er Jahre, genannt„Die Amsel aus Aschau“die mit dem Hit NUR DIE LIEBE ZÄHLT die Charts in Atem hielt, leitet seit Jahren die Pension AMSI, die ihre Mutter ihr vererbt hat. Sie instruiert ihren langjährigen Mitarbeiter Hans, der ihr anscheinend in vielen Bereichen zur Hand geht: Sophie ist in Erwartung eines Gastes, der vor vielen Jahren häufig zum Wandern mit seiner Frau bei ihr abgestiegen ist, dessen Ansprüche an die Hotellerie wegen seiner politischen Karriere aber gestiegen waren: Landrat Dr. Peter Aschauer. Schon schnell soll sich der Grund für seine Rückbesinnung auf die Pension herausstellen: Aschauer ist in Begleitung der jungen Grünen-Abgeordneten Vanessa Mühlberg und insofern inkognito. Auch diese ist nicht an einem Bekanntwerden ihrer Beziehung zu einem CSU-Granden interessiert. Zu allem Überfluss stolpert der F.D.P.-Ortsgruppenvorsitzende, der sein Mandat gerade an eben diese Vanessa verloren hat, wegen einer Autopanne in die Pension. Er war auf dem Weg zu einem verdeckten Informanten, der ihm brisantes Material über die Arbeit der Kreisverwaltung zuspielen will. Als dann noch Johann auftaucht, Vanessas Ehemann und Schatzmeister der ortsansässigen SPD der länger schon einen Verdacht hegt, nimmt das Chaos seinen Lauf und Sophie und Hans haben alle Hände voll zu tun, um die Rollen so zu verteilen, dass keiner auffliegt. Was dabei über Hans und Sophie ans Licht kommt, ist allerdings auch nicht ohne.
Nummerierte Karten für das Gastspiel des Chiemgauer Volkstheaters – welches jedes Jahr restlos ausverkauft ist - gibt es ab sofort beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700), bei eventim-light oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Mehr Infos unter:
www.chiemgauer-volkstheater.de

1_Februar_2026Moving Shadows Ein Schattentheater, das alles in den Schatten stellt Ergolding-Premiere
Beginn 18 Uhr, Einlass 17.30 Uhr, VVK ab 39,90 € bei nummerierten Plätzen
Mooving Shadows
Ein Schattentheater, das alles in den Schatten stellt
“On Fire“
Ergolding-Premiere
Moving Shadows präsentieren: „On Fire“
Ein Schattentheater, das alles in den Schatten stellt – Brand New Show!!!Die weltweit gefeierten Moving Shadows sind zurück und setzen mit ihrem neuen Programm „On Fire“ neue Maßstäbe in der Kunst des Schattentheaters. Unter der leidenschaftlichen Regie von Stefan Südkamp und Michaela Köhler Schaer erleben Sie eine Show, die in ihrer Dynamik und Kreativität weltweit einzigartig ist.
Erleben Sie mit „On Fire“ eine völlig neue Welt voller Magie und Bewegung! Die Schattentänzer*innen entführen Sie auf eine abenteuerliche Reise und präsentieren ein atemberaubendes Spektakel, bei dem Licht, Schatten und Bewegung in packender Harmonie verschmelzen. Die Leinwand wird zum pulsierenden Spielplatz der Phantasie, auf dem dynamische Choreografien und faszinierende Bilder Ihre Sinne berühren. Lassen Sie sich von einem berauschenden Musikmix und visueller Lichtpoesie verzaubern – jeder Augenblick voller Überraschungen, jeder Moment ein unvergessliches Erlebnis!
Tauchen sie ein in die „World’s Best Shadowshow“ – faszinierend, dynamisch und unvergleichlich! Da lodert die Fantasie, da brennt die Leidenschaft.
Die Moving Shadows sind ON FIRE!
Nummerierte Karten für dieses einzigartiges Schattentheater für Groß & Klein gibt es vorab im Rathaus Ergolding (0871/760352) und unter www.reservix.de sowie per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Tipp: Schnell Karten sichern!!

21_Februar_2026Bananafishbones "Have an Easy Tour" Straubing-Premiere
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 30,- € bei freier Platzwahl
Bananafishbones
„Have an Easy Tour“
Niederbayern-Prämiere
Drei Freunde, drei Ausnahmemusiker, fast vier Jahrzehnte geballte Energie: Sebastian Horn, Peter Horn und Florian Rein sind die Bananafishbones. Und live ein Erlebnis, das man nicht vergisst! Mit staubtrockenen Country-Grooves, wilden Rock-Ausbrüchen und psychedelischen Klangwolken nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise, die so eigen ist wie ihre Handschrift. Sebastians unverwechselbare Stimme klingt mal nach lässigem Johnny Cash, mal nach den Violent Femmes – und dann wieder ganz nach ihm selbst. Peters Gitarre erzählt Geschichten zwischen Wüste, Garage und Sternenstaub. Und Florians Schlagzeugkunst hält das Ganze zusammen: präzise, verspielt, technoid und immer überraschend. Obwohl die drei längst auch in anderen Projekten zuhause sind – von Dreiviertelblut, D´bavaresi über The Heimatdamisch bis hin zu Filmmusik und Theater – schöpfen die Bananafishbones daraus nur noch mehr Kraft. Jede Bühne, jedes Konzert wird so zur Feier ihrer Kreativität und Spielfreude. In einer Zeit, in der Musik oft der KI überlassen wird, stehen die Bananafishbones für das Echte: handgemacht, ehrlich, packend. Ihre Konzerte sind ein Fest für Herz, Kopf und Tanzbeine – und wie guter Wein werden sie immer besser. Ab Januar 2026 mit neuem Live-Programm auf Tour! Und ab Sommer 2026 endlich mit neuem Studio-Album im Gepäck! Unbedingt hingehen! Nicht verpassen! Sebastian Horn – Bass/Gesang Peter Horn - Gitarre/Gesang Florian Rein - Schlagzeug
Band: Sebastian Horn (Gesang, Bass), Peter Horn (Gitarre), Florian Rein (Schlagzeug)
Karten für für den wunderbaren und sicherlich sehr unterhaltsamen Abend von und mit den Bananafishbones gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700), im Expert (09421/189700) und im Hotel Asam (09421/788680) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Schnell Karten sichern!!
Mehr Infos unter: www.bananafishbones.com

6_März_2026Django 3000 „unplugged-Tour 2026“
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, VVK 40,- € bei freier Platzwahl
Django 3000
„unplugged-Tour 2026“
Echte Djangos brauchen keinen Strom!
Django
3000, die Chiemgauer Desperados, laden zu einem Konzert der
besonderen Art.
Ein in ihrer Heimat Staudach-Egerndach
längst legendär gewordenes Konzertformat, welches Besucher aus der
gesamten Nation seit Jahren für eine Woche ins beschauliche
Alpenvorland im Chiemgau lockt, geht auf Reisen. Mit haarsträubenden
Anekdoten aus dem Leben einer bayerischen Gypsyband und jeder Menge
Rhythmus im Blut kommt der Django 3000 Caravan in intimer Atmosphäre
völlig ohne Verstärker, dafür mit glühender Gipsy-Leidenschaft
hautnah zu Euch! Django 3000 Unplugged, das ist ein so intimes wie
mitreißendes Konzerthighlight ohne Netz und doppelten Boden. Die
Funken fliegen, der Boden bebt, die Stimmung knistert, wenn die
legendär gewordene Heidi zum Greifen nah ums Lagerfeuer tanzt! Gipsy
Soul, wie Gott sie geschaffen hat: pur und unvermittelt! Echtes
Herzblut braucht eben keine Steckdose.
Django 3000 sind viel
herumgekommen vom Ural bis nach Indien, und sie haben einiges zu
erzählen aus der „wuiden weiden Welt“! Wer ihnen also schon
immer nahe genug sein wollte, um das Weiße in den Augen dieser
urigen Burschen zu sehen, der hat jetzt die einzigartige Gelegenheit
dazu. Wer sie noch nicht kennt, kann sofort auf
Tuchfühlung gehen, denn Pardon wird auch diesmal nicht gegeben. Aber
keine Angst: die beißen nicht, die grooven nur!
Die Konzerte
haben eine maximale Kapazität von 180 Besuchern. Da heißt es
„schnell sein“ wie die letzten Jahre bewiesen haben.
Karten für das 3. Zusatzkonzert von Django 3000 unplugged gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700) & im Hotel Asam (09421/788680) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Schnell Karten sichern!!
Mehr unter: www.django3000.de

7_März_2026Da Meier & Watschnbaam "Wanted!" neues Programm Zusatzkonzert
Beginn 20 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, VVK 28,- € bei freier Platzwahl
Da Meier & Watschbaam
„Wanted!“
Bayerisches Musikkabarett
The Boys Are Back In Town. „Da Meier und Watschnbaam“ ist das Nachfolgeprojekt des ehemaligen Showmakers von „Da Huawa, da Meier und I“ Matthias Meier zusammen mit dem neuen bayerischen Musikcomedy Trio „Watschnbaam“. Bereits ihr Bühnendebüt war ein wahrer Publikumsmagnet und verursachte quer durch Bayern und Österreich schwere Lachmuskelkater.
Jetzt
folgt Runde 2: Gesucht, gefunden, „WANTED!“ Aber wie setzt sich
das zusammen? Man nehme drei Niederbayern und einen Oberpfälzer,
gebe 13 verschiedene Instrumente hinzu und paare das Ganze mit über
450 Kilogramm hochmusikalischer, bissig-bayerischer Comedy. Heraus
kommt garantiert keine Schonkost, sondern eine bayerische
Schlemmerreise mit viel Witz, Hintersinn und Realsatire. Die vier
komödiantischen Ausnahmetalente reißen die Zuhörer aus ihrem
Alltag heraus und entführen sie mit kuriosen G'schichten aus'm
wirklichen, richtigen Leben auf eine Reise quer durch den
musikalischen Gemüsegarten.
Das ist „WANTED!“ Süß
oder scharf? Ketchup oder Senf? Wirtshaus oder Datingroom? Da Meier
und Watschnbaam hilft den Zuhörern dabei, diese essentiellen
Lebensfragen unserer Zeit zu beantworten. Sie zeigen, dass
„WANTED!“ nicht nur unseren Alltag bestimmt, sondern auch das
Fräulein Alexa kann sich dem „schneller, höher, weiter“ nicht
mehr entziehen und bestellt einfach mal 2000 Kilogramm Hundefutter
für sein Herrchen. WANTED! Da werden Wirtshäuser zu
Datingplattformen umfunktioniert, das eine oder andere Gspusi
verschmäht, Metzger betrauert, und Fahnen geweiht. „WANTED!"
– es gibt so viel zu wollen. Da wünscht man sich doch die
„guade, oide Zeit“ zurück, oder? Wo ein Gag den nächsten jagt,
Pointenfeuerwerke gezündet werden und man einen unbeschwerten Abend
verbringen kann.
Aber was wollen Sie? Den Alltag vergessen? Aus vollem Herzen lachen? Eine schöne Zeit mit vier bayerischen Prachtkerlen verbringen? Dann haben Sie das, was Sie suchen, gefunden: Da Meier und Watschnbaam mit ihrem neuen Programm "Wanted!“.
Karten für diesen humorvollen Abend mit Matthias Meier & Watschbaam (Zusatzkonzert) gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700), beim Landgasthaus Reisinger (09421/10658) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Schnell Karten sichern!!
Mehr unter: www.da-meier.de

8_März_2026Django Asül "Am Ende vorn" Straubing-Premiere
Beginn 18 Uhr, Einlass 16.30 Uhr, VVK 30,- € bei freier Platzwahl
Django Asül
„Am Ende vorn“
Straubing-Premiere
Seine Jahresrückblicke sind längst Kult. So wie seine alljährlichen Maibockreden im Hofbräuhaus längst legendär sind. Aber wenn Django Asül ein neues Bühnenprogramm zimmert, geht es nicht um das alltägliche Kleinklein in Politik und Gesellschaft, sondern um die großen Themen. Aktuell zu sein reicht da bei weitem nicht. Er blickt nicht nur auf das Hier und Jetzt, sondern gerne auch mal auf das Woanders und Später. Sich selber treu bleiben und gleichzeitig sich konsequent weiterentwickeln – das sind die Eckpfeiler seines Schaffens. Das ist er nicht mal so sehr sich selber, sondern seinem Publikum schuldig. Die Verantwortung wiegt mittlerweile schwer. Wer wie Django Asül Träger des Bayerischen Verdienstordens, des Bayerischen Kulturpreises und des Bayerischen Kabarettpreises ist, hat begriffen: Das Gröbste ist erledigt – jetzt geht es ans Eingemachte. Und zwar ohne Rücksicht auf Gewinne. Und das Publikum darf live dabei sein. Wem diese Ankündigung zu kryptisch ist, dem sei gesagt: Django Asüls mittlerweile achtes Soloprogramm kann es locker mit jedem Präzisionsgerät made in Germany mithalten. Freuen Sie sich auf zwei Stunden, in denen jeder Nebensatz das Zeug zum Hauptsatz hat.
Karten für diesen scharfsinnigen Abend mit Django Asül (Straubing-Premiere) gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700) und im Landgasthaus Reisinger (09421/10658) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Schnell Karten sichern!!
Mehr unter: www.django-asuel.de

13_März_2026Django 3000 "unplugged-Tour 2026" Zusatzkonzert
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, VVK 39,- € bei freier Platzwahl
Django 3000
„unplugged-tour 2026“
Zusatzkonzert wegen großer Nachfrage
Echte Djangos brauchen keinen Strom!
Django
3000, die Chiemgauer Desperados, laden zu einem Konzert der
besonderen Art.
Ein in ihrer Heimat Staudach-Egerndach
längst legendär gewordenes Konzertformat, welches Besucher aus der
gesamten Nation seit Jahren für eine Woche ins beschauliche
Alpenvorland im Chiemgau lockt, geht auf Reisen. Mit haarsträubenden
Anekdoten aus dem Leben einer bayerischen Gypsyband und jeder Menge
Rhythmus im Blut kommt der Django 3000 Caravan in intimer Atmosphäre
völlig ohne Verstärker, dafür mit glühender Gipsy-Leidenschaft
hautnah zu Euch! Django 3000 Unplugged, das ist ein so intimes wie
mitreißendes Konzerthighlight ohne Netz und doppelten Boden. Die
Funken fliegen, der Boden bebt, die Stimmung knistert, wenn die
legendär gewordene Heidi zum Greifen nah ums Lagerfeuer tanzt! Gipsy
Soul, wie Gott sie geschaffen hat: pur und unvermittelt! Echtes
Herzblut braucht eben keine Steckdose.
Django 3000 sind viel
herumgekommen vom Ural bis nach Indien, und sie haben einiges zu
erzählen aus der „wuiden weiden Welt“! Wer ihnen also schon
immer nahe genug sein wollte, um das Weiße in den Augen dieser
urigen Burschen zu sehen, der hat jetzt die einzigartige Gelegenheit
dazu. Wer sie noch nicht kennt, kann sofort auf
Tuchfühlung gehen, denn Pardon wird auch diesmal nicht gegeben. Aber
keine Angst: die beißen nicht, die grooven nur!
Die Konzerte
haben eine maximale Kapazität von 150 Besuchern. Da heißt es
„schnell sein“ wie die letzten Jahre bewiesen haben.
Karten für dieses Zusatzkonzert von Django 3000 gibt es in der Buchhandlung Böhm in Pfarrkirchen (08561/8891) und in Eggenfelden (08721/8736) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Schnell Karten sichern!!
Mehr unter: www.django3000.de

11_April_2026Matze Knop "Spitzenreiter" Bayern-Premiere
12_April_2026Matze Knop "Spitzenreiter" Ergolding-Premiere
8_November_2026Erwin Pelzig "Wer wir werden" Ergolding-Premiere
Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr VVK 39,- € bei freier Platzwahl
Erwin Pelzig
„Wer wir werden“
Ergolding-Premiere
Wenn Menschen morgens aufwachen und überlegen müssen, welche Krise heute wohl die wichtigste sein wird, dann bleibt das nicht ohne Folgen. Sozialpsychologen attestieren uns inzwischen eine "Veränderungserschöpfung". Im neuen Bühnenprogramm von Frank-Markus Barwasser geht sein Alter Ego Erwin Pelzig deshalb der Frage nach, was die viel beschriebene „Change Fatigue“ mit uns macht: wer wir werden in einer Zeit grundlegender Veränderungen.
Solche mochte der Mensch noch nie, bedeuteten sie immer Gefahr, Risiko und Unsicherheit. Dann hatten Realismus, Vernunft und Gelassenheit selten Konjunktur, dann schlug stets die Stunde der Untergangspropheten und Apokalyptiker, welche die Ängste und Sehnsüchte verschreckter Menschen höchst erfolgreich bewirtschaften. Aber die Probleme nur zu beschreiben und zu beschreien, ist für einen wie Pelzig keine Option. Deshalb sucht er - wie immer in Begleitung seiner beiden Freunde Hartmut und Dr. Göbel - nach einem anderen Weg, mit der durchknallenden Welt umzugehen. Das führt ihn nicht zuletzt ins gut erkundete Reich der Gehirnforschung, in die unerkundeten Weiten des Universums und in die Gedankenwelt kundiger stoischer Philosophen. Erwin Pelzig: "Manchmal denkst du vielleicht, du hast nur noch die Wahl, verrückt zu werden oder religiös. Ich habe es probiert. Kann beides nicht empfehlen".
Frank-Markus
Barwasser steht seit über 30 Jahren mit seiner Kunstfigur auf
Deutschlands Theaterbühnen. Die Süddeutsche Zeitung schrieb:
"Die Stimme des polternden Stoikers, des kämpferischen
Empathen, des bodenständig Verständigen, der trotzdem nicht alles
besser weiß, die des Normalen, der weiß, dass er auf seine Weise
verrückt ist." Für 3SAT produzierte Barwasser zuletzt die
neunteilige Serie "Beim Pelzig auf der Bank
Karten für diese humorvolle Ergolding-Premiere von und mit Erwin Pelzig gibt es vorab im Rathaus Ergolding (0871/760352) und unter www.reservix.de sowie per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Tipp: Schnell Karten sichern!!

6_März_2027die Schlagzeugmafia "BACKSTREET NOISE" Niederbayern-Premiere
Beginn 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, VVK ab 33,00 € bei nummerierten Plätzen; Schüler: 25,00 €
die Schlagzeugmafia
„BACKSTREET NOISE“
Niederbayern-Premiere
Die Schlagzeugmafia: Beat Entertainment
Die Schlagzeugmafia, das sind fünf taktvolle Ganoven die bei ihren rasanten Streifzügen durch perkussive Klangwelten weder Angst noch Schrecken verbreiten – im Gegenteil: Hier werden keine krummen Dinger sondern Sticks gedreht.
Mit handwerklichem Können, charmanter Schlagfertigkeit und verblüffendem Ideenreichtum wird jede Beat Offensive dieser Bande zum bombensicheren Coup. Hier sind Vollprofis am Werk: Virtuose Drummer und mitreissende Entertainer in einem. Fünf humorvolle Spielernaturen, die nach jedem verblüffenden Überraschungsmoment das nächste Ass schon im Ärmel haben. Die Schlagzeugmafia tritt in unterschiedlichen Formaten auf: vom 10 min Popup Konzert bis hin zur abendfüllenden Show „Backstreet Noise“.
Ein Blick in ihre Akte zeigt, die Mafiosi sind längst keine Kleinkriminellen mehr. Seit 2010 lassen sie ihren Charme und ihre Sticks spielen. Ausgezeichnet mit dem Kleinkunstpreis BW 2015 und dem Niederstätter surPrize 2018, Entertainer vor millionenfachem Fernsehpublikum im Finale der RTL Sendung „Die Puppenstars“ und als Kollaborateure des Künstlers Joris auf der Echo Show 2016. Den Auftraggebern aus Politik (Bundesministerium für Wirtschaft), Industrie (BASF, Porsche, Mercedes Benz, Otto), Kultur (lit.Cologne, New Pop Festival) und den Medien (SWR, Arte, RTL) bleibt am Ende das begeisterte Geständnis: Mission erfüllt!
Eine getrommelte Gangster-Satire voller Überraschungen
Im abendfüllenden Show-Format der Schlagzeugmafia wird das Publikum Zeuge und Komplize zugleich.
Obwohl die Mafiosi stets bemüht sind, die lässige Ganoven-Fassade aufrecht zu erhalten, wird schnell klar, dass im Mafiabetrieb ganz und gar nicht alles glatt läuft. Wie sollte es auch anders sein? Bei fünf Schlagzeugern will schließlich jeder den Takt angeben.
Wer hält am Ende die Fäden in der Hand? Wird die Tarnung als Pizzabäcker auffliegen? Wie baut man aus drei Trommeln ein Fluchtauto und was passiert, wenn plötzlich alle Lichter ausgehen?
'Backstreet Noise' begeistert alle Generationen - mit handwerklichem Können, charmanter Schlagfertigkeit und verblüffendem Ideenreichtum. Ein Blick in die Akte zeigt, dass diese Mafiosi längst keine Kleinkriminellen mehr sind. Ausgezeichnet mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2015, Finalisten der RTL Sendung „Die Puppenstars“ vor millionenfachem Fernsehpublikum, Auftritte bei der „Goldenen Kamera“ , der „Echo Verleihung“ uvm…
Nummerierte Karten (Schüler-Tickets 25,00 €) für diese witzige Schlagzeug-Show gibt es vorab beim Leserservice des Straubinger Tagblatts (09421/9406700) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Schnell Karten sichern!!!

7_März_2027die Schlagzeugmafia "BACKSTREET NOISE" Ergolding-Premiere
Beginn 18 Uhr, Einlass 17.30 Uhr, VVK ab 33,- €, nummerierte Plätze (Schüler 25,00 €)
die Schlagzeugmafia
„BACKSTREET NOISE“
Ergolding-Premiere
Die Schlagzeugmafia: Beat Entertainment
Die Schlagzeugmafia, das sind fünf taktvolle Ganoven die bei ihren rasanten Streifzügen durch perkussive Klangwelten weder Angst noch Schrecken verbreiten – im Gegenteil: Hier werden keine krummen Dinger sondern Sticks gedreht.
Mit handwerklichem Können, charmanter Schlagfertigkeit und verblüffendem Ideenreichtum wird jede Beat Offensive dieser Bande zum bombensicheren Coup. Hier sind Vollprofis am Werk: Virtuose Drummer und mitreissende Entertainer in einem. Fünf humorvolle Spielernaturen, die nach jedem verblüffenden Überraschungsmoment das nächste Ass schon im Ärmel haben. Die Schlagzeugmafia tritt in unterschiedlichen Formaten auf: vom 10 min Popup Konzert bis hin zur abendfüllenden Show „Backstreet Noise“.
Ein Blick in ihre Akte zeigt, die Mafiosi sind längst keine Kleinkriminellen mehr. Seit 2010 lassen sie ihren Charme und ihre Sticks spielen. Ausgezeichnet mit dem Kleinkunstpreis BW 2015 und dem Niederstätter surPrize 2018, Entertainer vor millionenfachem Fernsehpublikum im Finale der RTL Sendung „Die Puppenstars“ und als Kollaborateure des Künstlers Joris auf der Echo Show 2016. Den Auftraggebern aus Politik (Bundesministerium für Wirtschaft), Industrie (BASF, Porsche, Mercedes Benz, Otto), Kultur (lit.Cologne, New Pop Festival) und den Medien (SWR, Arte, RTL) bleibt am Ende das begeisterte Geständnis: Mission erfüllt!
Eine getrommelte Gangster-Satire voller Überraschungen
Im abendfüllenden Show-Format der Schlagzeugmafia wird das Publikum Zeuge und Komplize zugleich.
Obwohl die Mafiosi stets bemüht sind, die lässige Ganoven-Fassade aufrecht zu erhalten, wird schnell klar, dass im Mafiabetrieb ganz und gar nicht alles glatt läuft. Wie sollte es auch anders sein? Bei fünf Schlagzeugern will schließlich jeder den Takt angeben.
Wer hält am Ende die Fäden in der Hand? Wird die Tarnung als Pizzabäcker auffliegen? Wie baut man aus drei Trommeln ein Fluchtauto und was passiert, wenn plötzlich alle Lichter ausgehen?
'Backstreet Noise' begeistert alle Generationen - mit handwerklichem Können, charmanter Schlagfertigkeit und verblüffendem Ideenreichtum. Ein Blick in die Akte zeigt, dass diese Mafiosi längst keine Kleinkriminellen mehr sind. Ausgezeichnet mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2015, Finalisten der RTL Sendung „Die Puppenstars“ vor millionenfachem Fernsehpublikum, Auftritte bei der „Goldenen Kamera“ , der „Echo Verleihung“ uvm…
Nummerierte Karten (Schüler-Tickets 25,00 €) für diese witzige Schlagzeug-Show gibt es vorab im Rathaus Ergolding (0871/760352) und unter www.reservix.de sowie per Post bei der Kleinkunstbühne Straubing (www.kleinkunstbuehne-straubing.de).
Tipp: Schnell Karten sichern!!
