kleinkunstbühne memmingen
   

28_September_2025Maxi Schafroth "Faszination Bayern" 2. Zusatzkonzert

Inselhalle Lindau
Beginn 18 Uhr, , Einlass 17:15 Uhr, VVK 32,- € bei freier Platzwahl

Maxi Schafroth

Faszination Bayern“

2. Zusatzkonzert wegen großer Nachfrage


Nach seinem ersten Soloprogramm "Faszination Allgäu" setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. „Faszination Bayern" ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Die Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd!“, so Schafroth, der im Rahmen seiner IHK Lehre zum Bankkaufmann auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat. In "Faszination Bayern" geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Maxi Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen. Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher und tritt als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz und Miteinander ein. Mithilfe von fundierten historischen Belegen sensibilisiert er für die bayerische Geschichte und klärt auf über den ersten bayerischen Siedler und Vorvater "Eusebius der Wirbellose" aus dem 9. Jahrhundert und dessen 40-köpfige Bauernarmee, den "Frusthaufen", der in der sogenannten "Igelformation" fußläufig bis nach Damaskus vorgedrungen war. Auf seinem umgebauten Erbhof schafft Maxi Schafroth Abhilfe für die Probleme ausgebrannter Leistungsträger.

Das Resozialisierungszentrum für Aussteiger-Banker und das Gletscherhüttenseminar „Loslassen!“ für überspannte „Helicoptering Parents“ brachten ihm die Nominierung zum "Entrepreneur of the Year" seiner Heimatgemeinde Stephansried ein und katapultierten ihn über Nacht in Wikipedia auf Platz zwei der prominentesten Personen des 78 Seelen Dorfs, gleich nach Wunderheiler Sebastian Kneipp. Maximilian Schafroth scheute bei der Entwicklung seines neuen Programms keine Mühe und kein Risiko.

Er begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine mehrjährige Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte.

Aus diesem biographischen Crossover macht Maxi Schafroth umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents. Begleitet wird er auch in "Faszination Bayern" wieder von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit schließt sich der Kinderchor der Jungen Union Miesbach der Veranstaltung an.

Karten für das 2. Zusatzkonzert für einen sehr unterhaltsamen Abend von und mit Maxi Schafroth gibt es ab sofort beim Ticketvorverkauf Lindaupark (08382 – 277560), bei der Touristinfo Lindau (08382 – 8899900), beim Südfinder-Ticket (0751 – 5691557) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).

                  Schnell Karten sichern!!

Mehr Infos unter: www.maxischafroth.de

mehr

foto-3-maxi-schafroth-2022.jpg

11_Oktober_2025Martina Schwarzmann "macht was sie will" neues Programm Landsberg-Premiere

Mehrzweckhalle (Sportzentrum) Landsberg
Beginn 20 Uhr, Einlass 19.15 Uhr, VVK ab 31,- € bei nummerierten Plätzen

VVK-Beginn 12.10.2024

Kartenreservierung unter: MarkusPfeilschifter@t-online.de


Martina Schwarzmann


macht was sie will“


Landsberg-Premiere

Martina Schwarzmann macht was Sie will“ so heißt ihr neues Programm und jetzt zieht sie´s durch! Was Sie an dem Abend machen wird, überlegt sie sich noch. Woher will man auch wissen, was man in einem halben Jahr möchte oder am nächsten Tag… Vielleicht spielt sie was Neues, vielleicht aber auch ein paar Klassiker, die so alt sind, dass sich keiner mehr dran erinnern kann… Ist das wahr? Wer weiß? Gut und zeitlos sind nur zwei „Wiewörter“, die man in einem Aufsatz über sie benutzen könnte. Manchmal wenn Martina Schwarzmann unleidig wird, dann schicken die Kinder sie raus zum Spielen. Das macht sie dann, sie spielt für Euch! Aus Liebe mit Leidenschaft, um die Freude, den Frieden und den Eierkuchen in Euer Leben zu bringen. Sie spielt für alle und es geht um Alles!

Nummerierte Karten für diesen lustigen Abend von und mit Martina Schwarzmann am Samstag, den 11.10.2025 um 20 Uhr in der MZH Landsberg gibt es ab 12.10.2024 beim Reisebüro Vivell (08191 – 917412), unter www.reservixe.de oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).

Vorabreservierungen unter MarkusPfeilschifter@t-online.de

                             Schnell Karten sichern!!


mehr

foto-martina-schwarzmann-2025-5-copy-gregor-wiebe.jpg

 

12_Oktober_2025Maxi Schafroth "Faszination Bayern" Zusatzkonzert

Mehrzweckhalle (Sportzentrum) Landsberg
Beginn 18 Uhr, Einlass 17.15 Uhr, VVK ab 27,00 € bei nummerierte Plätzen

Maxi Schafroth

Faszination Bayern“


Nach seinem ersten Soloprogramm "Faszination Allgäu" setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. „Faszination Bayern" ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Die Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd!“, so Schafroth, der im Rahmen seiner IHK Lehre zum Bankkaufmann auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat. In "Faszination Bayern" geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Maxi Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen. Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher und tritt als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz und Miteinander ein. Mithilfe von fundierten historischen Belegen sensibilisiert er für die bayerische Geschichte und klärt auf über den ersten bayerischen Siedler und Vorvater "Eusebius der Wirbellose" aus dem 9. Jahrhundert und dessen 40-köpfige Bauernarmee, den "Frusthaufen", der in der sogenannten "Igelformation" fußläufig bis nach Damaskus vorgedrungen war. Auf seinem umgebauten Erbhof schafft Maxi Schafroth Abhilfe für die Probleme ausgebrannter Leistungsträger. Das Resozialisierungszentrum für Aussteiger-Banker und das Gletscherhüttenseminar „Loslassen!“ für überspannte „Helicoptering Parents“ brachten ihm die Nominierung zum "Entrepreneur of the Year" seiner Heimatgemeinde Stephansried ein und katapultierten ihn über Nacht in Wikipedia auf Platz zwei der prominentesten Personen des 78 Seelen Dorfs, gleich nach Wunderheiler Sebastian Kneipp. Maximilian Schafroth scheute bei der Entwicklung seines neuen Programms keine Mühe und kein Risiko.

Er begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine mehrjährige Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte.

Aus diesem biographischen Crossover macht Maxi Schafroth umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents. Begleitet wird er auch in "Faszination Bayern" wieder von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit schließt sich der Kinderchor der Jungen Union Miesbach der Veranstaltung an.


Nummerierte Karten für diesen lustigen Abend von und mit Maxi Schafroth am Sonntag, den 12.10.2025 um 18 Uhr in der MZH Landsberg gibt es ab sofort beim Reisebüro Vivell (08191 – 917412), unter www.reservixe.de oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).

                                    Schnell Karten sichern!!

Mehr unter: www.maxischafroth.de

mehr

foto-3-maxi-schafroth-2022.jpg

   

9_November_2025Stephan Bauer "Am Ende der Nerven und noch so viel Ehe übrig" Allgäu-Premiere

HoSchMi-Stadl
Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr, VVK 29,- € bei freier Platzwahl

Stephan Bauer

Am Ende der Nerven und noch

so viel Ehe übrig“

Allgäu-Premiere

Nach 20 Jahren Ehe stellt sich jeder die Frage „War es das jetzt schon? Wie lange dauert das denn noch? Was ist aus meinen Träumen geworden, wenn mir mein Ehepartner nichts mehr zu sagen hat - außer „nimm deine Tabletten.“ Das Geheimnis einer glücklichen Ehe ist offenbar ein Geheimnis. Weshalb es ja „hei-raten“ heißt und nicht „hei-wissen“.

Wäre völlige Offenheit ein Konzept für mehr Glück in der Ehe? Aber wer schafft es schon, nach 20 Jahren seinen Partner ehrlich zu fragen: „Langweilst Du dich auch so - wie mich?“ Ein weiser Mann sagt lieber zu seiner Frau: Nichts.

Was also tun, wenn Paartherapeuten keine Termine frei haben? Ein Ticket für Stephan Bauer kaufen! Eheberatung hilft, Yoga hilft, aber an einem Comedy-Abend gutgelaunt „Scheiße“ rufen ist günstiger. Nach 30 Jahren Ehe-Stahlbad weiß er: Jeder will seinen Partner mal an die Wand tackern. Entscheidend ist doch, dass man ihn danach wieder abnimmt. Lasst uns also das Elend einfach mit Humor betrachten. „Ja, mein Partner hat ein Rad ab, aber schaut mal, wie schön es rollt.“

Stephan Bauers neues Programm blickt in die Beziehungsabgründe des modernen Menschen, zeigt aber auch, wie wir eingerissene Brücken wieder aufbauen. Zwei Stunden Ehespaß, damit es uns allen besser geht. Ein Mikrophon, ein Barhocker, Pointen Schlag auf Schlag, Lachen ohne Atempause. Und das Schöne: die Eintrittskarte ist in der Therapiesitzung inbegriffen.

Karten für die Allgäu-Premiere des neues Programms mit Stephan Bauer – die letzten Konzerte waren innerhalb weniger Wochen restlos ausverkauft - am Sonntag, den 09.11.2025 um 18 Uhr im HoSchMi-Stadl Holzgünz gibt es vorab in der Touristinfo (08331 – 850172), im Buchladen Schmid (08331 – 3313) und vor Ort im Dorfladen Holzgünz sowie im Netz unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de


Schnell Karten sichern!!


Mehr Infos unter: www.stephanbauer-kabarett.de



mehr

foto-stephan-bauer-2025copyright-stephan-bauer.jpg

   

14_November_2025Stephan Zinner "´Der Teufel, das Mädchen, der Blues und Ich" Illertissen-Premiere

Festhalle des Kollegs der Schulbrüder
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 28,- € bei freier Platzwahl

Stephan Zinner

Der Teufel, das Mädchen, der Blues und Ich“

Illertissen-Premiere


Stephan Zinner hat den Blues. Was nicht bedeutet, dass er niedergeschlagen ist, nein, ganz im Gegenteil. Mit der, dem Blues eigenen Energie geht er auf eine Reise zu den Wurzeln des Blues. Und diese Wurzeln liegen nicht wie viele Denken, ausschließlich im Mississippi-Delta im Süden der USA, nein, sie liegen auch in Trostberg in Oberbayern. Natürlich gibt es dort keine Baumwollfelder, sondern Maisfelder, und den Teufel trifft man dort nicht an der Kreuzung, sondern in der Sparkasse am Eck, getrunken wird kein Bourbon, sondern Rüscherl, aber das Weibsvolk bringt einen auch dort zur Verzweiflung, die Arbeit ist hart, die Reichen sind reich, die Armen sind arm und nur die Musik kann einen retten. Also, nimmt Zinner die Gitarre in die Hand und wird mit der Unterstützung eines wahren Teufelskerls, namens Peter Pichler, den Blues jaulen, den Gospel predigen und tanzen, dass es dem Satan ganz schwindlig werden wird. Praise the Lord und rock on!

Die Spieldauer wird mit ca. 2 x 45 Minuten und Verlängerung je nach Neigung angegeben.

In der Pause können Erfrischungen geordert werden.

Rock on


Karten für dieses außergewöhnliche Konzert von und mit Stephan Zinner gibt es vorab bei der Buchhandlung Zanker (07303 – 3660), an allen bekannten VVK-Stellen über reservix.de oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).


Schnell Karten sichern!!

Mehr unter: www.stephanzinner.de


mehr

foto-stephan-zinner-by-nils-schwarz-2025.jpg

   

15_November_2025Stephan Zinner "Prachtexemplar" Zusatzkonzert

 

30_November_2025Wolfgang Ambros "Ambros pur! Vol. VI! 50 Jahre live" Lindau-Premiere

Inselhalle Lindau
Beginn 18 Uhr, Einlass 17.15 Uhr VVK ab 49,95 € bei nummerierter Platzwahl

Kleinkunst in der Inselhalle Lindau 2025

Wolfgang Ambros

Ambros pur – Volume 6!

50 Jahre live“

Lindau-Premiere


Wenn die Zeitlosigkeit dem Zeitgeist die Tür weist … Ambros pur die Sechste
Unplugged, akustisch, reduziert… Ambros pur! läuft seit über zehn Jahren konstant gut. Volle Häuser, der direkte Draht zum Publikum, die Lieder in einer aufs Wesentliche zurückgeführten Art und ein Wolfgang Ambros, der sich in dieser Konstellation sichtlich wohl fühlt. „Es macht Spaß, so zu spielen, und wenn man älter wird, will man es eh nicht mehr so laut“, sagt er. Ein klassischer Ambros pur-Sager. So wie der Mensch, der Künstler sind die Lieder und die Show. Ungeschminkt, authentisch und mittlerweile zeitlos.


Es ist Wolfgang Ambros hoch anzurechnen, dass er keine Sekunde versucht, das Altwerden zu übertünchen. Aus dem Rock’n’Roller, der die Wiener Stadthalle mehrfach bis zum Bersten gefüllt hatte, ist der Singer-Songwriter geworden, der seinen Liedern heute einen Rahmen gibt, wie sie nur Klassiker verdienen. Wolfgang sitzt am Hocker, spricht, spielt, singt. Und es ist einfach nur wunderbar, dabei zuzusehen und ihn zu hören.


Bereits zum sechsten Mal ist Ambros nun „pur“ unterwegs. Begonnen hatte er seinerzeit mit seinem langjährigen Freund, dem Keyboarder Günter Dzikowski im Duo. Wolfgang an der Gitarre, Günter drückte die Tasten. Die zwei von der Number One. Seit anderthalb Jahren ist man nun zu dritt. Roland „Roli“ Vogel ergänzt die Arrangements mit seiner Gitarre, dem Bass, der Ukulele und was er sonst noch so während des Programms auf der Bühne zupft, schlägt, streicht.


Vom ersten pur! Gig an hat Ambros aus seinem reichen Repertoire geschöpft. Heißt Songs vom Jahr 1971 an bis zu aktuellen Titeln. Eine Zeitreise, die sich keine Sekunde wie eine solche anfühlt. Obwohl zum Teil die Lieder aus mehr als vierzig Jahren hervorgeholt werden, sind die Altersunterschiede der Lieder nicht spürbar.


Wolfgangs charakteristische Stimme, die reduzierten Arrangements, die Moderationen, sprich die Gschichtl’n zwischen den Liedern und die offenkundige Spielfreude, welche die drei Herren immer wieder an den Tag legen … das ist Ambros pur.

Humorvoll, harmonisch, melancholisch und wunderbar österreichisch. Statt Zeitgeist haben Wolfgang Ambros‘ Lieder, gesungen und gespielt in dieser Dreier-Konstellation, eine Stufe erreicht, die nur wirklich gute Songs jemals erreichen können: Die Zeitlosigkeit! Gestern gut, heute gut und morgen auch – da verblasst nichts, da verliert sich nichts im Nebel der Zeit. Der Zentralfriedhof feiert wie einst, Hoffnungslos bleibt Hoffnungslos - auch im 21. Jahrhundert und im Espresso darf man zwar nicht mehr rauchen, aber sonst ist alles wie damals.


Wolfgang Ambros erfindet sich nicht neu. Er ist wie er war, wie er ist. Auf seine Art direkt und intensiv. Für jede pur! Tour holt er Perlen aus dem Fundus und fügt sie ins Programm. Da gibt es jene Lieder, ohne die es sowieso nicht geht. ‚Da singen die Leute mit‘, sagt er und diese Freude des Wiedertreffens mit den bekannten Liedern, die darf man den Menschen nicht nehmen. Lieder sind zu Freunden geworden, andere zu alten Bekannten, die man lange nicht mehr getroffen hat. Und wenn der Wolfgang dann genau diese Lieder abräumt bis aufs nackte Gerüst, sie gemeinsam mit Günter und Roli und mit viel Feingefühl wieder einkleidet, dann braucht man sich auch um Bettina keine Sorgen mehr zu machen. Sie ist genauso wie der Herr Ambros gut im neuen Jahrtausend angekommen.


2003 sang Wolfgang Ambros „Oid wurdn“. Seither sind fünfzehn Jahre vergangen. Na und? Es vielleicht jetzt nicht mehr so laut. Gut so. Pur die Fünfte wird so gut, so erdig, so unverpackt, so musikalisch feingliedrig sein wie die Vierte, die Dritte, die Zweite und die Erste. Publikum und Kritik reagierten auf die bisherigen Ambros pur! Abende entsprechend begeistert, wann hat man sonst auch schon Gelegenheit, so nahe dran zu sein an einem Riesen der heimischen Popmusik wie Wolfgang Ambros und seinen Liedern, viele von ihnen längst Volkslieder der anderen Art.

Nummerierte Karten für den sicherlich unvergesslichen Abend der österreichischen Musik-Legende Wolfgang Ambros, gibt es ab sofort beim Ticketvorverkauf Lindaupark (08382 – 277560), bei der Touristinfo Lindau (08382 – 8899900), beim Südfinder-Ticket (0751 – 5691557) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).


Schnell Karten sichern!!


Mehr Infos unter: www.wolfgangambros.at


mehr

foto-wolfgang-ambros-fotomarkus-brandmayr.jpg

7_Januar_2026Wolfgang Krebs "Bayern liebt Dich" neues Programm Kempten-Premiere

Kornhaus Kempten
Beginn 20 Uhr, Einlass 19.15 Uhr VVK 35,00 € bei freier Platzwahl

Wolfgang Krebs

Bayern liebt Dich“

Kempten-Premiere


Markus Söder und Hubert Aiwanger ist klar: Zeitungen, Radio und Fernsehsender erreichen zwar viele Menschen in Bayern, aber direkt und ungefiltert erwischt man sie nur auf Facebook, Instagram und TikTok. Nachdem die Accounts von Markus Söder wegen nicht gekennzeichneter Werbung für Nürnberger Rostbratwürste abgeschaltet wurden, steht fest: Bayern braucht ein eigenes Facebook, in dem die bayerische Heimat und ihre Traditionen zelebriert und die Lufthoheit über die Stammtische wieder zurückgeholt werden.


Aber wo findet sich ein Unternehmer, der das finanziert?

In kleinen Ort Untergamskobenzeißgrubengernhaferlverdimmering gibt es einen

Bürgermeister mit ausgezeichneten Kontakten in die ganze Welt:

Schorsch Scheberl.

Zusammen mit einem Allgäuer Müsli-Oligarchen, der mittlerweile in der Schweiz lebt, gründet er eine eigene Social Media Plattform mit dem Namen: Prosit!

Bayern liebt DICH! Ist ein aktuelles bayerisches Kabarettsolo mit Botschaften und Botschaftern rund um den Medienzirkus von und mit Wolfgang Krebs, der wie immer ganz alleine auf der Bühne steht, und zwar in ganz vielen verschiedenen Rollen.


Demnächst auf allen bayerischen Kabarettbühnen und schon am Mittwoch, 07.01.2026 um 20 Uhr im neuen Kornhaus in Kempten.


Karten für die Kempten-Premiere mit Wolfgang Krebs am Mittwoch, den 07.01.2026 um 20 Uhr im Kornhaus gibt es vorab in der Buchhandlung Thalia (0831 – 540660), unter www.reservix.de sowie im Netz unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de


Schnell Karten sichern!!


mehr

foto-wolfgang-krebs-2026-2copy-by-severinschweiger.jpg

 

17_Januar_2026DaHuawaundI "ghupft wia sprunga" Allgäu-Premiere

Antonierhaus Memmingen
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 26,- € bei freier Platzwahl

„Da Huawa und I“ mit neuem Programm:
„ghupft wia gsprunga“
„Herzerfrischende Gaudi mit Hintersinn und Gefühl“ Miesbacher Merkur
„Die beiden ‚Strawanzer‘ passen zusammen wie die berühmte Faust aufs
Auge“ onetz.de
„Da Huawa und I“ sorgen für allerbeste Stimmung und pure Lebensfreude - das haben die beiden
bekannten Musiker in den letzten Jahren schlagkräftig unter Beweis gestellt. Jetzt können sich alle
Fans freuen, denn das bayrische Kult-Duo geht Anfang 2026 mit einem neuen Programm an den
Start: „ghupft wia gsprunga“ lautet der Titel, der eine herzerfrischende Gaudi auf höchstem
musikalischen Niveau verspricht.
Wie immer werden sich „da Huawa“ (Christian Maier) und „I“ (Sepp Haslinger) nicht lumpen lassen,
um mit Vollgas ihr Publikum zu begeistern. Die beiden Vollblutmusiker werden stimmgewaltig, witzig,
urbayrisch und hintersinnig alle Facetten des allzu menschlichen Lebens unter die Lupe nehmen. Sie
singen im schönsten Dialekt über bayrische Befindlichkeiten, Eigenheiten und Jugendsünden, über
Heimatliebe und Heimweh - immer mit vui Hoamatgfui, aber immer mit einem offenen Blick über
den eigenen Tellerrand hinaus.
Dabei sorgt die authentische und unkomplizierte Art der beiden Künstler von Anfang an für
Unbeschwertheit und Entspannung: Das Publikum darf einen Abend lang eine Auszeit nehmen vom
Alltag und von allen Sorgen, endlich einmal wieder befreit lachen und die Akkus aufladen. Ein Konzert
mit „Da Huawa und I“ tut einfach gut.
Christian Maier, besser bekannt als "da Huawa", hat mit seinen unerschöpflichen Ideen die bayrische
Musikkabarettband über 20 Jahre lang entscheidend geprägt und verhalf ihr zum Kultstatus. Ob
Reggae oder Blues, Country oder Volksmusik - gekonnt vereint er die Rhythmen dieser Welt in seinen
Liedern. Unterhaltsam, gesellschaftskritisch, urkomisch und urbayrisch.
Sepp Haslinger, alias "I", ist ein musikalisches Ausnahmetalent auf den Tasten, im Gesang und an
zahlreichen anderen Instrumenten. Stimmgewaltig und mit viel Gefühl begeistert er das
Publikum. Zusammen sind die beiden Künstler ein musikalischer und humoriger Hochgenuss.

mehr

foto-da-huawa-und-i-ghupft-wia-gsprunga-1-copy-by-flo-huber.jpg

   

18_Januar_2026Wolfgang Krebs "Bayern liebt Dich" neues Programm Lindau-Premiere

   

5_Februar_2026Christine Eixenberger "Volle Kontrolle" Memmingen-Premiere

Antonierhaus Memmingen
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 28,- € bei freier Platzwahl

Christine Eixenberger

Volle Kontrolle“

Memmingen-Premiere


Leider muss das Konzert von Christine Eixenberger wegen einer TV-Aufzeichnung verschoben werden: neuer Termin: Donnerstag, 05.02.2026. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.

Viele Rollen macht sich Christine Eixenberger zu eigen, nicht zuletzt die eigene: Als Grundschullehrerin wechselte sie einst ins Bühnenfach und legte gleich eine TV-Karriere hinterher. Für die erfolgreiche ZDF-Serie "Marie fängt Feuer" steht sie seit Jahren als Feuerwehrfrau vor der Kamera und brilliert in zahlreichen weiteren Charakterrollen in Film und Fernsehen. Ihre komödiantische Kernkompetenz zeigt die Vollblutentertainerin aber vor allem live: Für ihre facettenreiche Bühnenkomik wurde sie unter anderem mit dem Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnet.

In ihrem neuen Solo-Programm erzählt Christine Eixenberger, wie es ist, nicht mehr solo zu sein. Die Beziehung ist stabil, der Wohnungsmangel auch, also zieht der Lebensgefährte bei ihr ein. Aus „Ich und Du“ wird ein „Wir“ – mit allen Konsequenzen.

Aber auch das hat Chrissy voll unter Kontrolle. Na ja, fast. Mit unermüdlicher Tatkraft und Enthusiasmus trotzt sie nicht nur den kleinen Krisen in ihrem frischgebackenen Duo-Haushalt, sondern auch den großen dieser Welt, denn sie weiß: Das Große spiegelt sich im Kleinen. Und umgekehrt. Lieferkettenprobleme, Künstliche Intelligenz und Chipmangel? Begegnet die ausgebildete Grundschullehrerin mit robuster Handwerkerattitüde und einem Biotech-Labor im Kühlschrank.

Dabei stellt sie sich als philosophisch veranlagter Spross der Generation Y stets die Frage nach dem „Warum“: Warum ist eine Schwarze Null wichtiger als ein funktionierendes Bildungssystem? Warum schaffen es ausgerechnet die Österreicher und die Schweizer trotz topografischer Hindernisse ein funktionierendes Schienennetz zu betreiben? Und warum, verdammt noch mal, liegt am Esstisch noch ein Krümel vom Frühstück, obwohl es schon Nachmittag ist?

In ihrem fünften Bühnenprogramm „Volle Kontrolle“ stellt sich die scharfzüngige Kabarettistin mit viel Humor in turbulenten Zeiten den Herausforderungen der fortgeschrittenen Paarwerdung – tiefgründig, kurzweilig und sehr, sehr lustig.

Karten für diesen humorvollen Abend mit Christine Eixenberger gibt es vorab in der Touristinfo (08331 – 850172) und im Buchladen Schmid (08331 - 3313) sowie im Netz & unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de



Schnell Karten sichern!!

Mehr Infos unter: www.christine-eixenberger.de


mehr

foto-christine-eixenberger-volle-kontrolle-copy-gregor-wiebe-1.jpg

 

6_Februar_2026Mathias Kellner „Can you BOARISCH, please?!“

Antonierhaus Memmingen
Beginn 20 Uhr, , Einlass 19 Uhr, VVK 27,- € bei freier Platzwahl

Mathias Kellner

Can you BOARISCH, please?!“

Zusatzkonzert wegen großer Nachfrage


Als einer der bekanntesten Liedermacher Bayerns ist Mathias Kellner seit vielen Jahren fester Bestandteil der Musik- und Kabarettszene. Seine unterhaltsamen Konzerte sind so legendär wie seine rauchig-bluesige Stimme und sein spitzbübischer Humor. Da sein Konzert im Januar 2025 sehr schnell ausverkauft gewesen ist, kommt Mathias Kellner sehr gerne noch ein zweites Mal nach Memmingen.

Mit seinem neuen Programm "Can you BOARISCH, please?!" lädt Kellner zu einer Reise durch die Musikgeschichte. Allerdings mit einem bemerkenswerten Kniff: Die Songs sind allesamt auf Bairisch. Der Liedermacher hat in liebevoller Hingabe Songs von Musikgrößen wie Tom Petty, Eagles, Bob Dylan aber auch Green Day und Coldplay übersetzt und ein packendes Programm zusammengestellt.

Von Mitsingen über Schwelgen bis hin zum faszinierten Wiederentdecken alter Klassiker im neuen Mundart-Gewand ist alles geboten. Kellner versteht es meisterhaft humoristisch durch den Abend zu führen und das Erlebnis perfekt zu machen. Wer sich schon immer gefragt hat: "Was singen die da eigentlich?" ist hier an der richtigen Adresse.

Karten für das Zusatzkonzert von und mit Mathias Kellner gibt es vorab in der Touristinfo (08331 – 850172) und im Buchladen Schmid (08331 - 3313) und unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de


Schnell Karten sichern!!

Mehr unter: www.kellner-music.de

mehr

foto-mathias-kellner-2-2025--lisa-schaetz.jpg

 

8_Februar_2026Bananafishbones "Have an Easy Tour" Allgäu-Premiere

 

27_Februar_2026Bruno Jonas "KLAPPE HALTEN" Memmingen-Premiere

 

15_März_2026Eisi Gulp "Tagebuch eines Komikers" - das neue Solo-Cemedy-Programm von "Papa Eberhofer" Allgäu-Premiere

Stadtsaal Kaufbeuren
Beginn 18 Uhr, , Einlass 17 Uhr, VVK 34,- € bei freier Platzwahl

Eisi Gulp

Tagebuch eines Komikers“ - das neue Solo-Comedy-Programm von „Papa Eberhofer“

Allgäu-Premiere

Spätestens seit den neun Eberhofer-Krimi-Verfilmungen kennt ihn wohl jeder als den kiffenden Film-Papa des Polizisten Franz Eberhofer. Seit 2015 spielt er in "Dahoam is daoham" und er hat in unzähligen anderen Spielfilmen und Serien mitgewirkt.  Bereits Anfang der 1980er Jahre wurde er bekannt durch die "Eisi Gulp Show" und die BR-Sendung "Live aus dem Alabama". 


Nach vielen Jahren, in denen er vor allem als Film- und Theaterschauspieler aktiv war, was ihm im deutschsprachigen Raum zu großer Bekanntheit und Beliebtheit verhalf, meldet er sich nun nach längerer Abstinenz mit seinem brandneuen Programm als Stand-Up-Comedian zurück! Nach der hochgelobten Premiere bei den Luisenburg-Festspielen ist der Kult-Comedian ab 2024 mit "Tagebuch eines Komikers" auf Solo-Tournee.  


Eisi ist ein vielseitiger Komiker, dessen Körper so sprachgewaltig ist wie sein Geist und der gleichzeitig mit Wortwitz, Mimik und Bewegungen perfekt zu jonglieren weiß, während er höchst unterhaltsame Anekdoten aus seinem Leben erzählt.  


Werner Eisenrieder, wie der Münchener bürgerlich heißt, ist aber nicht nur Schauspieler und Komiker, er hat ebenso Tanz in New York sowie Akrobatik und Stunt in Paris studiert - ein wahrer Allround-Künstler.


Ein Abend, der sicher die Lachmuskeln bis zum äußersten strapazieren wird, ist garantiert. Und natürlich darf sich das Publikum auch auf seine legendären Tanzeinlagen freuen.


Karten für diesen urkomische Allgäu-Premiere von und mit Eisi Gulp gibt es in der Buchhandlung Thalia (08341 – 966160) und bei der Allgäuer Zeitung (08341 – 809634) sowie per Post unter www.kleinkunstbuehne-memmingen.de und unter www.reservix.de.

mehr

foto-eisi-gulp-by-ewa-wiese.jpg

 

27_März_2026Eisi Gulp "Tagebuch eines Komikers" - das neue Solo-Cemedy-Programm von "Papa Eberhofer" Memmingen-Premiere

HoSchMi-Stadl
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 34,- € bei freier Platzwahl

Eisi Gulp

Tagebuch eines Komikers“ - das neue Solo-Comedy-Programm von „Papa Eberhofer“

Memmingen-Premiere

Spätestens seit den neun Eberhofer-Krimi-Verfilmungen kennt ihn wohl jeder als den kiffenden Film-Papa des Polizisten Franz Eberhofer. Seit 2015 spielt er in "Dahoam is daoham" und er hat in unzähligen anderen Spielfilmen und Serien mitgewirkt.  Bereits Anfang der 1980er Jahre wurde er bekannt durch die "Eisi Gulp Show" und die BR-Sendung "Live aus dem Alabama". 

Nach vielen Jahren, in denen er vor allem als Film- und Theaterschauspieler aktiv war, meldet er sich mit seinem brandneuen Programm als Stand-Up-Comedian zurück! Nach der hochgelobten Premiere bei den Luisenburg-Festspielen ist der Kult-Comedian ab 2024 mit "Tagebuch eines Komikers" auf Solo-Tournee.  

Eisi ist ein vielseitiger Komiker, dessen Körper so sprachgewaltig ist wie sein Geist und der gleichzeitig mit Wortwitz, Mimik und Bewegungen perfekt zu jonglieren weiß, während er höchst unterhaltsame Anekdoten aus seinem Leben erzählt.  

Werner Eisenrieder, wie der Münchener bürgerlich heißt, ist aber nicht nur Schauspieler und Komiker, er hat ebenso Tanz in New York sowie Akrobatik und Stunt in Paris studiert - ein wahrer Allround-Künstler.

Ein Abend, der sicher die Lachmuskeln bis zum äußersten strapazieren wird, ist garantiert. Und natürlich darf sich das Publikum auch auf seine legendären Tanzeinlagen freuen.

Karten für das neue Programm von und mit Eisi Gulp am Freitag, den 27.03.2026 im HoSchMi-Stadl Holzgünz gibt es vorab im Buchladen Schmid (08331 – 3313), in der Touristinfo Memmingen (08331 – 850172), und vor Ort im Dorfladen Holzgünz sowie im Netz unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de

mehr

foto-eisi-gulp-by-ewa-wiese.jpg

 

6_November_2026Erwin Pelzig "Wer wir werden" Kaufbeuren-Premiere

Stadtsaal Kaufbeuren
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, VVK 39,- € bei freier Platzwahl

Erwin Pelzig

Wer wir werden“

Kaufbeuren-Premiere


Wenn Menschen morgens aufwachen und überlegen müssen, welche Krise heute wohl die wichtigste sein wird, dann bleibt das nicht ohne Folgen. Sozialpsychologen attestieren uns inzwischen eine "Veränderungserschöpfung". Im neuen Bühnenprogramm von Frank-Markus Barwasser geht sein Alter Ego Erwin Pelzig deshalb der Frage nach, was die viel beschriebene „Change Fatigue“ mit uns macht: wer wir werden in einer Zeit grundlegender Veränderungen.

Solche mochte der Mensch noch nie, bedeuteten sie immer Gefahr, Risiko und Unsicherheit. Dann hatten Realismus, Vernunft und Gelassenheit selten Konjunktur, dann schlug stets die Stunde der Untergangspropheten und Apokalyptiker, welche die Ängste und Sehnsüchte verschreckter Menschen höchst erfolgreich bewirtschaften. Aber die Probleme nur zu beschreiben und zu beschreien, ist für einen wie Pelzig keine Option. Deshalb sucht er - wie immer in Begleitung seiner beiden Freunde Hartmut und Dr. Göbel - nach einem anderen Weg, mit der durchknallenden Welt umzugehen. Das führt ihn nicht zuletzt ins gut erkundete Reich der Gehirnforschung, in die unerkundeten Weiten des Universums und in die Gedankenwelt kundiger stoischer Philosophen. Erwin Pelzig: "Manchmal denkst du vielleicht, du hast nur noch die Wahl, verrückt zu werden oder religiös. Ich habe es probiert. Kann beides nicht empfehlen".

Frank-Markus Barwasser steht seit über 30 Jahren mit seiner Kunstfigur auf Deutschlands Theaterbühnen. Die Süddeutsche Zeitung schrieb: "Die Stimme des polternden Stoikers, des kämpferischen Empathen, des bodenständig Verständigen, der trotzdem nicht alles besser weiß, die des Normalen, der weiß, dass er auf seine Weise verrückt ist." Für 3SAT produzierte Barwasser zuletzt die neunteilige Serie "Beim Pelzig auf der Bank

Karten für diese urkomische Kaufbeuren-Premiere von und mit Erwin Pelzig gibt es in der Buchhandlung Thalia (08341 – 966160) und bei der Allgäuer Zeitung (08341 – 809634) sowie per Post unter www.kleinkunstbuehne-memmingen.de und unter www.reservix.de.

mehr

erwinpelzigwwwpressebilder2025a210x210fotoditavollmond.jpg