16_Februar_2023Stephan Zinner ausverkauft
Beginn 20 Uhr, , Einlass 19 Uhr, ausverkauft
Stephan Zinner
„Der Teufel, das Mädchen, der Blues und Ich“
Unterallgäu-Zusatzkonzert
Stephan Zinner hat den Blues. Was nicht bedeutet, dass er niedergeschlagen ist, nein, ganz im Gegenteil. Mit der, dem Blues eigenen Energie geht er auf eine Reise zu den Wurzeln des Blues. Und diese Wurzeln liegen nicht wie viele Denken, ausschließlich im Mississippi-Delta im Süden der USA, nein, sie liegen auch in Trostberg in Oberbayern. Natürlich gibt es dort keine Baumwollfelder, sondern Maisfelder, und den Teufel trifft man dort nicht an der Kreuzung, sondern in der Sparkasse am Eck, getrunken wird kein Bourbon, sondern Rüscherl, aber das Weibsvolk bringt einen auch dort zur Verzweiflung, die Arbeit ist hart, die Reichen sind reich, die Armen sind arm und nur die Musik kann einen retten. Also, nimmt Zinner die Gitarre in die Hand und wird mit der Unterstützung eines wahren Teufelskerls, namens Peter Pichler, den Blues jaulen, den Gospel predigen und tanzen, dass es dem Satan ganz schwindlig werden wird. Praise the Lord und rock on!
Die Spieldauer wird mit ca. 2 x 45 Minuten und Verlängerung je nach Neigung angegeben.
In der Pause können Erfrischungen geordert werden.
Rock on
Karten für das Zusatzkonzert von Stephan Zinner für`s Unterallgäu gibt es vorab in der Touristinfo (08331 – 850172) und im Buchladen Schmid (08331 - 3313) und unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de
Schnell Karten sichern!!
Mehr unter: www.stephanzinner.de

2_März_2023Markus Langer "ZEITMILLIONÄR" Memmingen-Premiere
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, VVK 28,- €, freie Platzwahl
Markus Langer - Zeitmillionär
Bayerisches Typenkabarett
„I derf des“ steht auf Markus Langers T-Shirt. Groß, mitten auf der Brust. Und das meint der aufstrebende, schon öfters mit dem rebellischen Polt verglichene Kabarettist gar nicht egoistisch. Vielmehr ist er überzeugt davon: Die Glücklicheren sind die, die sich nicht drum scheren, was andere denken. Die, die Rollen brechen und Erwartungshaltungen verweigern, die Trends ignorieren und Ihre Zeit für wirklich wichtige Dinge nutzen. Zeitmillionäre eben.
Es ist eine Botschaft, die ihm sehr am Herzen liegt! Weg mit den vielen „to do’s“! Besser das Leben in die eigene Hand nehmen, jeder auf seine Art und vor allem bitte mit mehr Humor! Markus Langers Kunstfiguren haben deshalb Ecken und Kanten und ihr absurder Alltag rührt fast zu Tränen, würde er nicht mit so viel Witz, Biss und schauspielerischem Talent von ihnen erzählen, bis dann doch Lachtränen fließen. Seine parodistisch fein modellierten Typen bringt er mit gutsitzenden Pointen auf die Bühne. Natürlich auch den berühmtesten von ihnen, den viralen Antiheld Sepp Bumsinger. Der, der sich wirklich gar nix scheißt!
Oder gestandene Männer, die seelenruhig eine ausgewachsene Sau auf dem Rücksitz eines VW Polo zum Tierarzt fahren und sich auch von einer Polizeikontrolle nicht aus der Ruhe bringen lassen. Männer im besten Alter, groß geworden bei einer fürsorglichen Oma, die entspannt ihre Kilos in der Körpermitte als Gewinn vor sich hertragen, wie ein Fels in der starken Brandung des Fitnesswahns, den sie müde belächeln.
„Wer sich so überzeugend in die Lebenswirklichkeit eines einfachen, mit der Sprache und den Widrigkeiten des Alltags kämpfenden Menschen einfühlen und diese wiedergeben kann, der (...) muss ein sicheres Gespür dafür haben, wie sich Geschichten gut erzählen lassen und wann eine Pointe zündet“, staunt die Süddeutsche Zeitung.
Karten für den sicherlich humorvollen Abend mit Markus Langer gibt es vorab in der Touristinfo (08331 – 850172) und im Buchladen Schmid (08331 - 3313) sowie im Netz unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de

10_März_2023Rolf Miller neue Programm "Wenn nicht wann, dann jetzt!" Allgäu-Premiere
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 29,- € bei freier Platzwahl
Rolf Miller
„Wenn nicht wann, dann jetzt“
Allgäu-Premiere
Rolf
Millers 8. Programm! Spätestens mit „Kein Grund zur Veranlassung“
und „Tatsachen“ gelingt der endgültige Durchbruch - mit „Primär“
und „Obacht“ kann der brilliante Satiriker nicht nur anknüpfen,
sondern noch mehr Publikum erreichen - und mit „Wenn nicht wann,
dann jetzt“ wird Rolf Miller eines mit Sicherheit erneut schaffen:
elegant stolpernd den Elefanten im Raum zu umgehen. Denn das ist
seine Figur: stur wie ein Sack Zement - was nur dank seines Humors
erlaubt sein kann. Grandios ignorant, vital dumpf und komplett
halbwissend. Wie immer gibt der Comedian stoisch genau den Fels in
der Brandung, der mit Zuversicht wegschaut, vollmundig zu wichtigen
Themen alles
und dabei garantiert nichts sagt; und natürlich
alles bemerkt, nur nicht das eigene Scheitern. Je mehr um ihn herum
alles zusammenbricht, desto mehr können wir nicht fassen, wie dieser
Gockel nicht merkt, was los ist.
„Er merkt’s einfach nicht“,
würde man im echten Leben sagen. Zum Glück bleibt dieses
gemeingefährliche Vehikel auf einer Bühne. „Konträrfaszination“
sagte einst Roger Willemsen dazu: der Betrachter kann herabschauen,
wenn er das Dschungelcamp sieht, und sich deshalb ergötzen. Konträr
zum Täter. Miller gelingt aber der „schmale Spagat“, wie er es
falsch nennen würde; das
Vorführen seiner Figur einerseits, aber
auch darin spiegelnd unser eigenes Versagen andererseits,
darzustellen; zum Glück mit seinen Registern der kaum überhöhten
Satire, mit eben genau der Leichtigkeit, die wir von ihm kennen - und
deshalb gar nicht gleich bemerken, wie er den Elefanten zumindest
betäubt: „...wenn nicht wann, äh dann ...jetzt...also äh... vom
Ding her...praktisch..“ Es
genügt nicht sich keine Gedanken zu
machen, man muss auch unfähig sein sie auszudrücken Teil 8!!!
Karten für diese Veranstaltung mit Rolf Miller es in der Buchhandlung Thalia (08341 – 966160) und bei der Allgäuer Zeitung (08341 – 809634) sowie per Post unter www.kleinkunstbuehne-memmingen.de und unter www.reservix.de.
Mehr Infos unter www.rolfmiller.de

11_März_2023Rolf Miller neue Programm "Wenn nicht wann, dann jetzt!" Memmingen-Premiere
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 29,- € bei freier Platzwahl
Rolf Miller
„Wenn nicht wann, dann jetzt“
Memmingen-Premiere
Rolf Millers 8. Programm! Spätestens mit „Kein Grund
zur Veranlassung“ und „Tatsachen“ gelingt der endgültige
Durchbruch - mit „Primär“ und „Obacht“ kann der brilliante
Satiriker nicht nur anknüpfen, sondern noch mehr Publikum erreichen
- und mit „Wenn nicht wann, dann jetzt“ wird Rolf Miller eines
mit Sicherheit erneut schaffen: elegant stolpernd den Elefanten im
Raum zu umgehen. Denn das ist seine Figur: stur wie ein Sack Zement -
was nur dank seines Humors erlaubt sein kann. Grandios ignorant,
vital dumpf und komplett halbwissend. Wie immer gibt der Comedian
stoisch genau den Fels in der Brandung, der mit Zuversicht wegschaut,
vollmundig zu wichtigen Themen alles
und dabei garantiert nichts
sagt; und natürlich alles bemerkt, nur nicht das eigene Scheitern.
Je mehr um ihn herum alles zusammenbricht, desto mehr können wir
nicht fassen, wie dieser Gockel nicht merkt, was los ist.
„Er
merkt’s einfach nicht“, würde man im echten Leben sagen. Zum
Glück bleibt dieses gemeingefährliche Vehikel auf einer Bühne.
„Konträrfaszination“ sagte einst Roger Willemsen dazu: der
Betrachter kann herabschauen, wenn er das Dschungelcamp sieht, und
sich deshalb ergötzen. Konträr zum Täter. Miller gelingt aber der
„schmale Spagat“, wie er es falsch nennen würde; das
Vorführen
seiner Figur einerseits, aber auch darin spiegelnd unser eigenes
Versagen andererseits, darzustellen; zum Glück mit seinen Registern
der kaum überhöhten Satire, mit eben genau der Leichtigkeit, die
wir von ihm kennen - und deshalb gar nicht gleich bemerken, wie er
den Elefanten zumindest betäubt: „...wenn nicht wann, äh dann
...jetzt...also äh... vom Ding her...praktisch..“ Es
genügt
nicht sich keine Gedanken zu machen, man muss auch unfähig sein sie
auszudrücken Teil 8!!!
Karten für die 2. Allgäu-Premiere von Rolf Millers neuem Programm gibt es vorab beim Buchladen Schmid (08331/3313) und bei der Touristtinfo Memmingen (08331/850172) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).
Schnell Karten sichern!!
12_März_2023Rolf Miller neue Programm "Wenn nicht wann, dann jetzt!" Landsberg-Premiere
Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr VVK 29,- € bei freier Platzwahl
Rolf Miller
„Wenn nicht wann, dann jetzt“
Landsberg-Premiere
Rolf Millers
8. Programm! Spätestens mit „Kein Grund zur Veranlassung“ und
„Tatsachen“ gelingt der endgültige Durchbruch - mit „Primär“
und „Obacht“ kann der brilliante Satiriker nicht nur anknüpfen,
sondern noch mehr Publikum erreichen - und mit „Wenn nicht wann,
dann jetzt“ wird Rolf Miller eines mit Sicherheit erneut schaffen:
elegant stolpernd den Elefanten im Raum zu umgehen. Denn das ist
seine Figur: stur wie ein Sack Zement - was nur dank seines Humors
erlaubt sein kann. Grandios ignorant, vital dumpf und komplett
halbwissend. Wie immer gibt der Comedian stoisch genau den Fels in
der Brandung, der mit Zuversicht wegschaut, vollmundig zu wichtigen
Themen alles
und dabei garantiert nichts sagt; und natürlich
alles bemerkt, nur nicht das eigene Scheitern. Je mehr um ihn herum
alles zusammenbricht, desto mehr können wir nicht fassen, wie dieser
Gockel nicht merkt, was los ist.
„Er merkt’s einfach nicht“,
würde man im echten Leben sagen. Zum Glück bleibt dieses
gemeingefährliche Vehikel auf einer Bühne. „Konträrfaszination“
sagte einst Roger Willemsen dazu: der Betrachter kann herabschauen,
wenn er das Dschungelcamp sieht, und sich deshalb ergötzen. Konträr
zum Täter. Miller gelingt aber der „schmale Spagat“, wie er es
falsch nennen würde; das
Vorführen seiner Figur einerseits, aber
auch darin spiegelnd unser eigenes Versagen andererseits,
darzustellen; zum Glück mit seinen Registern der kaum überhöhten
Satire, mit eben genau der Leichtigkeit, die wir von ihm kennen - und
deshalb gar nicht gleich bemerken, wie er den Elefanten zumindest
betäubt: „...wenn nicht wann, äh dann ...jetzt...also äh... vom
Ding her...praktisch..“ Es
genügt nicht sich keine Gedanken zu
machen, man muss auch unfähig sein sie auszudrücken Teil 8!!!
Karten für diesen sicherlich urkomischen Abend in der Aula der Mittelschule Landsberg gibt es ab sofort beim Reisebüro Vivell (08191 – 917412) und unter www.reservixe.de oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).
Schnell Karten sichern!!
Mehr Infos unter: www.rolfmiller.de

26_März_2023Markus Langer "ZEITMILLIONÄR" Landsberg-Premiere
Beginn 18 Uhr, Einlass 17 Uhr VVK 28,- € bei freier Platzwahl
Presseinfo
Markus Langer - Zeitmillionär
Bayerisches Typenkabarett
„I derf des“ steht auf Markus Langers T-Shirt. Groß, mitten auf der Brust. Und das meint der aufstrebende, schon öfters mit dem rebellischen Polt verglichene Kabarettist gar nicht egoistisch. Vielmehr ist er überzeugt davon: Die Glücklicheren sind die, die sich nicht drum scheren, was andere denken. Die, die Rollen brechen und Erwartungshaltungen verweigern, die Trends ignorieren und Ihre Zeit für wirklich wichtige Dinge nutzen. Zeitmillionäre eben.
Es ist eine Botschaft, die ihm sehr am Herzen liegt! Weg mit den vielen „to do’s“! Besser das Leben in die eigene Hand nehmen, jeder auf seine Art und vor allem bitte mit mehr Humor! Markus Langers Kunstfiguren haben deshalb Ecken und Kanten und ihr absurder Alltag rührt fast zu Tränen, würde er nicht mit so viel Witz, Biss und schauspielerischem Talent von ihnen erzählen, bis dann doch Lachtränen fließen. Seine parodistisch fein modellierten Typen bringt er mit gutsitzenden Pointen auf die Bühne. Natürlich auch den berühmtesten von ihnen, den viralen Antiheld Sepp Bumsinger. Der, der sich wirklich gar nix scheißt!
Oder gestandene Männer, die seelenruhig eine ausgewachsene Sau auf dem Rücksitz eines VW Polo zum Tierarzt fahren und sich auch von einer Polizeikontrolle nicht aus der Ruhe bringen lassen. Männer im besten Alter, groß geworden bei einer fürsorglichen Oma, die entspannt ihre Kilos in der Körpermitte als Gewinn vor sich hertragen, wie ein Fels in der starken Brandung des Fitnesswahns, den sie müde belächeln.
„Wer sich so überzeugend in die Lebenswirklichkeit eines einfachen, mit der Sprache und den Widrigkeiten des Alltags kämpfenden Menschen einfühlen und diese wiedergeben kann, der (...) muss ein sicheres Gespür dafür haben, wie sich Geschichten gut erzählen lassen und wann eine Pointe zündet“, staunt die Süddeutsche Zeitung.
Karten für den humorvollen Abend mit Markus Langer gibt es ab sofort beim Reisebüro Vivell (08191 – 917412), unter www.reservix.de oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).
Schnell Karten sichern!!
Mehr Infos unter: www.markuslanger.de

1_April_2023Urban Priol "Im Fluss" Memmingen Premierer
Beginn 20 Uhr, , Einlass 19 Uhr, VVK 32,- € bei freier Platzwahl
Urban Priol
„Im Fluss“
Memmingen-Premiere
Man kann nicht zwei Mal in den gleichen Fluss steigen, sagt Heraklit, alles Sein ist Werden. Man denkt an den Berliner Großflughafen, und merkt: der alte Grieche hatte recht.
„Alles Sein ist Werden“ – zu diesem Schluss kommt Urban Priol regelmäßig, wenn er kurz vor der Deadline an seinem Pressetext sitzt.
Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist auch sein neues Programm. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Geschehens, auch wenn besonders die großkoalitionäre deutsche Politik der letzten Jahre eher an einen Stausee erinnert als an ein fließendes Gewässer. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann. Er grollt, donnert, blitzt und lässt so, einem reinigenden Gewitter gleich, vieles in einem hellen, heiteren Licht erstrahlen. Uferlos pflügt der Meister der Parodie durch die Nacht, bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und verwandelt undurchsichtig-trübe Strudel in reines Quellwasser. Mit Freude stürzt er sich in die Fluten des täglichen Irrsinns, taucht in den Abgrund des Absurden, lästert lustvoll und hat dabei genauso viel Spaß wie sein Publikum.
„Im Fluss“ ist wie ein Rafting-Trip, der mit rasantem Tempo über Absätze und an Felsenblöcken vorbei durch wild schäumende Stromschnellen führt. Kommen Sie mit! Folgen Sie dem Motto eines anderen großen griechischen Philosophen, Costa Cordalis: „Steig‘ in das Boot heute Nacht!“ Sie werden es nicht bereuen.
Karten für das neue Programm von Urban Priol gibt es vorab beim Buchladen Schmid (08331/3313) und bei der Touristtinfo Memmingen (08331/850172) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).
Schnell Karten sichern!!
Mehr Infos unter: www.urbanpriol.de

18_April_2023Jan Weiler "Älternzeit" Allgäu-Premiere
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 26,- € bei freier Platzwahl
Jan Weiler
„Älternzeit“
Wenn
Fahrdienste und regelmäßige Fütterungen nicht mehr erforderlich
sind, bricht für die Ältern ein neues Zeitalter an. Die Themen
verändern sich: Nun fordern die Spätpubertiere aus dem Urlaub in
Kroatien größere Geldbeträge an. Sie konfrontieren die Ältern mit
deren veralteten Weltsichten und verbieten ihnen den Gebrauch von
Alufolie. Sie weisen sie darauf hin, dass Menschen über Fünfzig
keine schwarzen Hemden tragen sollten und rufen nicht auf dem
Festnetz an. So beginnt sie – die Älternzeit.
Jan Weiler wurde 1967 in Düsseldorf geboren. Er arbeitete zunächst als Texter in der Werbung und besuchte dann die Deutsche Journalistenschule in München. Anschließend arbeitete er von 1994 bis 2005 als Redakteur, Autor und schließlich Chefredakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin.
2003 entstand aus einer Kurzgeschichte im SZ-Magazin sein erster Roman „Maria, ihm schmeckt’s nicht.“ Das Buch gilt als das erfolgreichste deutsche Romandebüt der letzten zwanzig Jahre, die Verfilmung lief 2009 erfolgreich in den Kinos. 2005 folgte die Fortsetzung „Antonio im Wunderland.“
Seine Bücher gibt es komischerweise nicht auf italienisch, wohl aber auf koreanisch.
„Ein großartiger Schreiber“ (Hamburger Abendblatt)
„Jan Weiler spielt gewitzt mit Sprach– und Nationenstereotypen“ (DER SPIEGEL)
„Jan Weiler lesen macht einfach Spaß.“ (Brigitte)
Karten für das unplugged-Konzert 2023 gibt es vorab in der Touristinfo (08331 – 850172) und im Buchladen Schmid (08331 - 3313) sowie im Netz & unter www.django3000.de und unter www.kleinkunstbuehne.memmingen.de
Schnell Karten sichern!!
Mehr unter: www.janweiler.de

29_April_2023Maxi Schafroth "Faszination Bayern" Lindau-Premiere
5_Mai_2023Han`s Klaffl neues Programm "Eine Art Best-of" Illertissen-Premiere
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 28,- € bei freier Platzwahl
Han`s Klaffl
„Eine Art Best-of“
Illertissen-Premiere
Han's
Klaffl, (Musik-) Lehrer aus Leidenschaft, geht in nicht weniger als
vier kabarettistischen Soloprogrammen über Lehrer, Schüler und
Eltern den weitverbreiteten Klischees über die Zunft der
Pädagogen auf den Grund.
Schonungslos deckt er auf, was wirklich
hinter den verschlossenen Türen des Lehrerzimmers geschieht. Er
taucht ein in die komplizierte Psyche von LehrerInnen, gibt
wertvolle Tipps für die Gestaltung von Elternsprechstunden und
weiht in die Geheimnisse des stressfreien Unterrichts ein. Auch
die
unglaublichen Überlebensstrategien, die Schüler im Laufe der
Jahrhunderte entwickelt haben, stellt der „Staatskabarettist auf
Lebenszeit“ anschaulich dar und gibt so noch nie dagewesene,
tiefe Einblicke in das letzte unerforschte Biotop unserer
Gesellschaft: die Schule.
Dass diese Einblicke in die pädagogische
Subkultur längst überfällig waren, erkennt man am nicht
nachlassenden Interesse, das Lehrer, Eltern und Schüler dieser
selbstironischen Abrechnung entgegenbringen. Aber natürlich
weiß
Han’s Klaffl als begnadeter – oder war es begnadigter? –
Pädagoge um die Vergesslichkeit, die so untrennbar mit dem
menschlichen Gehirn verbunden ist wie die Leberkäs-Semmel mit dem
Schul-Kiosk. Und deshalb
gibt es jetzt einen Kompaktkurs, eine
Auffrischung, quasi eine Art Best-of, mit dem Han’s Klaffl
etwaige Erinnerungslücken stopft. Freuen Sie sich auf einen Abend
mit besonders beliebten Nummern aus vier Bühnenprogrammen!
Freuen
Sie sich auf ein Wiedersehen mit Gütlich, Gregorius und
dem Hausmeister Grantinger! Freuen Sie sich auf eine
Doppelstunde Frontalunterricht mit Klavier und Kontrabass, nach
der garantiert keine Fragen mehr offenbleiben
Karten für diesen humorvollen Abend mit Han`s Klaffl (Illertissen-Premiere) gibt es vorab bei der Buchhandlung Zanker (07303 – 3660), an allen bekannten VVK-Stellen über reservix.de oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).

6_Mai_2023Han`s Klaffl neues Programm "Eine Art Best-of" Allgäu-Premiere
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 28,- € bei freier Platzwahl
Han`s Klaffl
„Eine Art Best-of“
Memmingen-Premiere
Han's Klaffl, (Musik-) Lehrer aus Leidenschaft, geht in
nicht weniger als vier
kabarettistischen Soloprogrammen über
Lehrer, Schüler und Eltern den
weitverbreiteten Klischees über
die Zunft der Pädagogen auf den Grund.
Schonungslos deckt er auf,
was wirklich hinter den verschlossenen Türen des
Lehrerzimmers
geschieht. Er taucht ein in die komplizierte Psyche von
LehrerInnen,
gibt wertvolle Tipps für die Gestaltung von Elternsprechstunden
und
weiht in die Geheimnisse des stressfreien Unterrichts ein. Auch
die
unglaublichen Überlebensstrategien, die Schüler im Laufe der
Jahrhunderte
entwickelt haben, stellt der „Staatskabarettist auf
Lebenszeit“ anschaulich dar
und gibt so noch nie dagewesene,
tiefe Einblicke in das letzte unerforschte
Biotop unserer
Gesellschaft: die Schule.
Dass diese Einblicke in die pädagogische
Subkultur längst überfällig waren,
erkennt man am nicht
nachlassenden Interesse, das Lehrer, Eltern und
Schüler dieser
selbstironischen Abrechnung entgegenbringen. Aber natürlich
weiß
Han’s Klaffl als begnadeter – oder war es begnadigter? –
Pädagoge um
die Vergesslichkeit, die so untrennbar mit dem
menschlichen Gehirn
verbunden ist wie die Leberkäs-Semmel mit dem
Schul-Kiosk. Und deshalb
gibt es jetzt einen Kompaktkurs, eine
Auffrischung, quasi eine Art Best-of, mit
dem Han’s Klaffl
etwaige Erinnerungslücken stopft. Freuen Sie sich auf einen
Abend
mit besonders beliebten Nummern aus vier Bühnenprogrammen!
Freuen
Sie sich auf ein Wiedersehen mit Gütlich, Gregorius und
dem
Hausmeister Grantinger! Freuen Sie sich auf eine
Doppelstunde
Frontalunterricht mit Klavier und Kontrabass, nach
der garantiert keine Fragen
mehr offenbleiben!
Karten für das neue Programm von Han`s Klaffl gibt es vorab beim Buchladen Schmid (08331/3313) und bei der Touristtinfo Memmingen (08331/850172) oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).

7_Mai_2023Han`s Klaffl neues Programm "Eine Art Best-of" Kaufbeuren-Premiere
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 28,- € bei freier Platzwahl
Han`s Klaffl
„Eine Art Best-of“
Kaufbeuren-Premiere
Han's
Klaffl, (Musik-) Lehrer aus Leidenschaft, geht in nicht weniger als
vier kabarettistischen Soloprogrammen über Lehrer, Schüler und
Eltern den weitverbreiteten Klischees über die Zunft der Pädagogen
auf den Grund. Schonungslos deckt er auf, was wirklich hinter den
verschlossenen Türen des Lehrerzimmers geschieht. Er taucht ein in
die komplizierte Psyche von LehrerInnen, gibt wertvolle Tipps für
die Gestaltung von Elternsprechstunden und weiht in die Geheimnisse
des stressfreien Unterrichts ein. Auch die unglaublichen
Überlebensstrategien, die Schüler im Laufe der Jahrhunderte
entwickelt haben, stellt der „Staatskabarettist auf Lebenszeit“
anschaulich dar und gibt so noch nie dagewesene, tiefe Einblicke in
das letzte unerforschte Biotop unserer Gesellschaft: die Schule.
Dass
diese Einblicke in die pädagogische Subkultur längst überfällig
waren, erkennt man am nicht nachlassenden Interesse, das Lehrer,
Eltern und Schüler dieser selbstironischen Abrechnung
entgegenbringen. Aber natürlich weiß Han’s Klaffl als begnadeter
– oder war es begnadigter? – Pädagoge um die Vergesslichkeit,
die so untrennbar mit dem menschlichen Gehirn verbunden ist wie die
Leberkäs-Semmel mit dem Schul-Kiosk. Und deshalb gibt es jetzt einen
Kompaktkurs, eine Auffrischung, quasi eine Art Best-of, mit dem Han’s
Klaffl etwaige Erinnerungslücken stopft. Freuen Sie sich auf einen
Abend mit besonders beliebten Nummern aus vier
Bühnenprogrammen!
Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit
Gütlich, Gregorius und dem Hausmeister Grantinger! Freuen Sie
sich auf eine Doppelstunde Frontalunterricht mit Klavier und
Kontrabass, nach der garantiert keine Fragen mehr offenbleiben!
Karten für diese Veranstaltung mit Han`s Klaffl es in der Buchhandlung Thalia (08341 – 966160) und bei der Allgäuer Zeitung (08341 – 809634) sowie per Post unter www.kleinkunstbuehne-memmingen.de und unter www.reservix.de.

15_Juni_2023Han`s Klaffl "`Nachschlag! Eh ich es vergesse ..."
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 26,- € bei freier Platzwahl
Hans`Klaffl
„Nachschlag:
Eh ich es vergesse...“
Hier haben auch die Ticktes Gültigkeit, die für den 12.10.22 "Schilaufgabe ..." gekauft worden sind; diese Vorstellung musste wegen Krankheit leider entfallen.
Non scholae, sed vitae discimus, sagte Seneca und meinte damit, dass wir nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen. Han’s Klaffl, ehemaliger Lehrer und Staatskabarettist auf Lebenszeit, beweist in seinem vierten Programm: Seneca irrt. Und zwar gewaltig! Es gibt nämlich Menschen, die nicht nur für das Leben, sondern auch für die Schule lernen. Ja sogar nur für die Schule, weil Leben und Schule für sie identisch sind. Sie ahnen es: Es geht um Lehrer.
Wie kommt es, dass ein achtjähriger Schüler beschließt, Lehrer zu werden? Ist da in der Kindheit etwas ganz furchtbar schief gelaufen? Wird man Lehrer, weil man so gut werden will wie die eigenen guten Lehrer? Oder weil man es besser machen will als die eigenen schlechten Lehrer? Beides ist möglich, aber, so viel sei verraten, es gibt noch eine dritte Möglichkeit ... Und warum wird man zusätzlich auch noch Musiker, obwohl alle in der Familie ganz normal sind?
Han’s Klaffl gibt jedoch nicht nur
Einblick in seine eigene Schulzeit. Als pensionierter Pädagoge ist
er sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung immer noch bewusst
und berät Eltern und andere Erziehungsversuchende bei der
Optimierung von Schullaufbahnen. Denn nur das Beste ist gut genug.
Fragt sich nur: Für wen? Für das Kind? Für die Eltern? Für die
Lehrer? Für die Wirtschaft?
Auch im vierten Teil seiner
zweiteiligen Triologie häufen sich Fragen über Fragen. Manche sogar
von philosophischer Tragweite. Sicher ist jedenfalls: Han’s Klaffl
hat genug Material für einen Nachschlag! In so einem Lehrerleben
passiert schließlich einiges, das erzählt, verarbeitet, beantwortet
und hinterfragt werden will. Und
es ist allerhöchste Zeit, eh er es vergisst …
Karten für das 4. Klaffl Programm gibt es in der Mittelschule Krumbach (08282 – 4598), im abc-Büchershop (08282 – 9953903) und bei den Mittelschwäbischen Nachrichten in Krumbach (08282 – 9070) sowie per Post unter www.kleinkunstbuehne-memmingen.de.

13_Oktober_2023Maxi Schafroth "Faszination Bayern"
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr VVK 28,- € bei freier Platzwahl
Maxi Schafroth
„Faszination Bayern“
Nach seinem ersten Soloprogramm "Faszination Allgäu" setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. „Faszination Bayern" ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Die Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd!“, so Schafroth, der im Rahmen seiner IHK Lehre zum Bankkaufmann auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat. In "Faszination Bayern" geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Maxi Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen. Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher und tritt als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz und Miteinander ein. Mithilfe von fundierten historischen Belegen sensibilisiert er für die bayerische Geschichte und klärt auf über den ersten bayerischen Siedler und Vorvater "Eusebius der Wirbellose" aus dem 9. Jahrhundert und dessen 40-köpfige Bauernarmee, den "Frusthaufen", der in der sogenannten "Igelformation" fußläufig bis nach Damaskus vorgedrungen war. Auf seinem umgebauten Erbhof schafft Maxi Schafroth Abhilfe für die Probleme ausgebrannter Leistungsträger.
Das Resozialisierungszentrum für Aussteiger-Banker und das Gletscherhüttenseminar „Loslassen!“ für überspannte „Helicoptering Parents“ brachten ihm die Nominierung zum "Entrepreneur of the Year" seiner Heimatgemeinde Stephansried ein und katapultierten ihn über Nacht in Wikipedia auf Platz zwei der prominentesten Personen des 78 Seelen Dorfs, gleich nach Wunderheiler Sebastian Kneipp. Maximilian Schafroth scheute bei der Entwicklung seines neuen Programms keine Mühe und kein Risiko. Er begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine mehrjährige Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte.
Aus diesem biographischen Crossover macht Maxi Schafroth umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents. Begleitet wird er auch in "Faszination Bayern" wieder von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit schließt sich der Kinderchor der Jungen Union Miesbach der Veranstaltung an.
Karten für den sicherlich humorvollen Abend gibt es bei den Mittelschwäbischen Nachrichten in Krumbach (08282 – 9070), im abc-Büchershop (08282 - 9953903) und unter www.reservix.de sowie per Post unter www.kleinkunstbuehne-memmingen.de.
Schnell Karten sichern!!
Mehr Infos unter: www.maxischafroth.de

28_Oktober_2023Maxi Schafroth "Faszination Bayern" Kaufbeuren-Premiere
Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, VVK 28,- €, freie Platzwahl
Maxi Schafroth
„Faszination Bayern“
Nach seinem ersten Soloprogramm "Faszination Allgäu" setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. „Faszination Bayern" ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Die Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd!“, so Schafroth, der im Rahmen seiner IHK Lehre zum Bankkaufmann auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat. In "Faszination Bayern" geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Maxi Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen. Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher und tritt als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz und Miteinander ein. Mithilfe von fundierten historischen Belegen sensibilisiert er für die bayerische Geschichte und klärt auf über den ersten bayerischen Siedler und Vorvater "Eusebius der Wirbellose" aus dem 9. Jahrhundert und dessen 40-köpfige Bauernarmee, den "Frusthaufen", der in der sogenannten "Igelformation" fußläufig bis nach Damaskus vorgedrungen war. Auf seinem umgebauten Erbhof schafft Maxi Schafroth Abhilfe für die Probleme ausgebrannter Leistungsträger.
Das Resozialisierungszentrum für Aussteiger-Banker und das Gletscherhüttenseminar „Loslassen!“ für überspannte „Helicoptering Parents“ brachten ihm die Nominierung zum "Entrepreneur of the Year" seiner Heimatgemeinde Stephansried ein und katapultierten ihn über Nacht in Wikipedia auf Platz zwei der prominentesten Personen des 78 Seelen Dorfs, gleich nach Wunderheiler Sebastian Kneipp.
Maximilian Schafroth scheute bei der Entwicklung seines neuen Programms keine Mühe und kein Risiko. Er begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine mehrjährige Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte.
Aus diesem biographischen Crossover macht Maxi Schafroth umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents. Begleitet wird er auch in "Faszination Bayern" wieder von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit schließt sich der Kinderchor der Jungen Union Miesbach der Veranstaltung an.
Karten für diesen urkomischen Abend mit Maxi Schafroth gibt es in der Buchhandlung Thalia (08341 – 966160) und bei der Allgäuer Zeitung (08341 – 809634) sowie per Post unter www.kleinkunstbuehne-memmingen.de und unter www.reservix.de.
Mehr Infos unter www.maxischafroth.de

16_November_2023Helmut Schleich "Das kann man so nicht sagen" Allgäu-Premiere
Beginn 20 Uhr; Einlass 19.30 Uhr VVK: ab 23,- € nummerierte Plätze
Helmut Schleich
„Das kann man so nicht sagen“
neues Programm
Mindelheim-Premiere
Ein neues Programm? Das kann man so nicht sagen.
Helmut Schleich macht, was er will. Kein Abend gleicht dem anderen.
Sein Vorbild ist die Regierung. Und so sagt er sich: was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. Schließlich leben wir in einer Zeit, wo die Wirklichkeit das Kabarett Tag für Tag überbietet. „Überholen ohne einzuholen“ hieß das früher im Sozialismus.
Damals baute man in Russland die größte Wasserstoffbombe der Welt. Die sogenannte Zarenbombe. Die war so groß, dass kein Trägersystem in der Lage war, sie zu transportieren. Das ist mal eine Friedensinitiative. Die Amis waren überrumpelt. Mit untragbarem Pazifismus aus dem „Reich des Bösen“ hatten sie nicht gerechnet.
Gutes Kabarett und Politik haben eben doch was gemein: Beide wollen die Leute überraschen.
Das Kabarett muss dabei sein wie einst die Zarenbombe. Zündend und untragbar.
Das kann man so nicht sagen.
Egal.
Helmut Schleich macht es einfach und kommt mit seinem neuen Programm am Donnerstag, den 16.11.2023 um 20 Uhr ins Theater im Forum nach Mindelheim.
Nummerierte Karten für das Gastspiel von Helmut Schleich gibt es ab sofort bei der Mindelheimer Zeitung in Mindelheim (08261 – 991375) und in Bad Wörishofen (08247 – 35035) sowie per Post unter www.kleinkunstbuehne-memmingen.de und unter www.reservix.de.
Mehr Infos unter: www.helmut-schleich.de

17_November_2023Martina Schwarzmann "ganz einfach"
Beginn 20 Uhr, Einlass 19.15 Uhr, VVK ab 29,- € bei nummerierten Plätzen
Martina Schwarzmann „ganz einfach“
Ein schönes Leben haben, das ist doch ganz einfach. Da bäckt man einen Kuchen und danach isst man ihn auf. Zwischendrin wird noch ein bisschen was erlebt und ein bisschen gearbeitet. So schaut der Tag von Martina Schwarzmann aus. Ganz einfach.
Wenn in der Zeitung nichts Schönes drinsteht, dann liest man sie einfach nicht. Und hartnäckige Flecken in der Wäsche entfernt man am besten mit der Schere.
Manchmal wird ein bisschen rumgeplärrt, mal von den minderjährigen Mitbewohnern, manchmal auch von den volljährigen Bewohnern des Bauernhofs, der der Lebensmittelpunkt der Künstlerin, einfachen Hausfrau und vierfachen Mutter ist.
Möchte man es ruhiger haben, muss man nur das Richtige kochen. Denn wenn alle den Mund voll haben, ist es mal ganz kurz leise. Nachts ist es auch so ganz ruhig. Dann hört Martina im Bad, wie sich die Silberfischerl über ihren Körper unterhalten.
Wenn Martina nicht gerade ihre wilden Kinder bändigt oder ihrem Mann auf dem Acker hilft, dann sitzt sie manchmal da und schaut, das ist auch schön. Denn wenn man gscheit schaut, dann sieht man immer was, worüber man mal dringend ein Lied schreiben sollte. So wie über den eingetrockneten Frosch, aus dem sie mit Hilfe einer Schnur einen Teebeutel bastelt: falls der Storch mal vorbeikommt, damit man ihm was Passendes anbieten kann.
Manchmal klingelts bei Martina, dann steht meist der Sinn des Lebens vor der Tür.
Der sucht schon seit Jahren nach ihr. Aber sie macht nie auf. Soll er ruhig weitersuchen.
Wenn Ihr Martina sucht, dann findet ihr sie auf der Bühne eures Vertrauens. Also kommt in Scharen, lauscht und lasst es euch gut gehen. Das habt ihr euch verdient!
Karten für diesen lustigen Abend gibt vorab bei der Touristinfo Memmingen (08331/850172), im Buchladen Schmid (08331/3313) und unter www.reservix.de oder per Post bei der Kleinkunstbühne Memmingen (www.kleinkunstbuehne-memmingen.de).
Schnell Karten sichern!!
Mehr Infos unter: www.martina-schwarzmann.de

9_Dezember_2023Maxi Schafroth "Faszination Bayern"
Beginn 20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, VVK ab 22,00 € bei nummerierten Plätzen
Maxi Schafroth
„Faszination Bayern“
Nach seinem ersten Soloprogramm "Faszination Allgäu" setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. „Faszination Bayern" ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Die Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd!“, so Schafroth, der im Rahmen seiner IHK Lehre zum Bankkaufmann auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat. In "Faszination Bayern" geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Maxi Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen. Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher und tritt als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz und Miteinander ein. Mithilfe von fundierten historischen Belegen sensibilisiert er für die bayerische Geschichte und klärt auf über den ersten bayerischen Siedler und Vorvater "Eusebius der Wirbellose" aus dem 9. Jahrhundert und dessen 40-köpfige Bauernarmee, den "Frusthaufen", der in der sogenannten "Igelformation" fußläufig bis nach Damaskus vorgedrungen war. Auf seinem umgebauten Erbhof schafft Maxi Schafroth Abhilfe für die Probleme ausgebrannter Leistungsträger.
Das Resozialisierungszentrum für Aussteiger-Banker und das Gletscherhüttenseminar „Loslassen!“ für überspannte „Helicoptering Parents“ brachten ihm die Nominierung zum "Entrepreneur of the Year" seiner Heimatgemeinde Stephansried ein und katapultierten ihn über Nacht in Wikipedia auf Platz zwei der prominentesten Personen des 78 Seelen Dorfs, gleich nach Wunderheiler Sebastian Kneipp. Maximilian Schafroth scheute bei der Entwicklung seines neuen Programms keine Mühe und kein Risiko. Er begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine mehrjährige Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte.
Aus diesem biographischen Crossover macht Maxi Schafroth umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents. Begleitet wird er auch in "Faszination Bayern" wieder von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit schließt sich der Kinderchor der Jungen Union Miesbach der Veranstaltung an.
Nummerierte Karten für das erneute Gastspiel von Maxi Schafroth gibt es ab sofort bei der Mindelheimer Zeitung in Mindelheim (08261 – 991375) und in Bad Wörishofen (08247 – 35035) sowie per Post unter www.kleinkunstbuehne-memmingen.de und unter www.reservix.de.
Schnell Karten sichern!!
Mehr Infos unter: www.maxischafroth.de
